Erstmal ein Dankeschön an alle die helfen möchten!
Hier ist der aktuelle Stand: Ich bin gestern Morgen in den Forry eingestiegen und er hat diesmal schon beim Start Probleme gemacht. Gestartet, wieder ausgegangen. Gestartet wieder ausgegangen. Beim dritten mal gestartet und leicht Gas gegeben und ihn mit dem Gasfuß auf 2000 U/Min gehalten dann langsam Fuß vom Gas genommen und er ging wenigstens nicht mehr aus. Anschließend rollte ich zur Ausfahrt unseren Parkplatzes um in die Straße einzubiegen und in der Kurve ging er wieder aus! Ich konnte gerade noch beherzt das Lenkrad rumziehen um nicht auf den gegenüber liegenden Bürgersteig zu krachen. Dann das Fahrzeug wieder gestartet und mit Gasfuß am Laufen gehalten, bis ich das Gefühl hatte jetzt bleibt er endlich an. Ich wollte eh ne Strecke fahren und habe mich erinnert, das es dort in der Region (Duvenstedt) auch noch eine Subaru Werkstatt gibt. Ich dachte mir, wenn ich schon da bin, kann ich die mal nach Ihrer Meinung fragen. Habe auf dem Weg in die Region auch gleich angerufen und gefragt, ob es ok wäre, wenn ich vorbei käme. Es hieß ich könne gerne vorbei kommen um den Fehlerspeicher auszulesen, dann schauen wir weiter. Dort angekommen, haben wir versucht den Fehler zu provozieren, aber dort ging er natürlich nicht aus... Egal, die haben den Fehlerspeicher versucht auszulesen, haben aber keinen Fehler gefunden. Sie haben noch einen Sensor ausgebaut und überprüft, von dem er meinte, das könnte auch eine Fehlerquelle sein, aber auch dieser war nicht verdächtig. Nach ca. ner halben Stunde kam der Anruf, der Sensor wäre unverdächtig und es konnte keine Fehler im Speicher gefunden werden... Die haben sich x mal entschuldigt, das sie mir auch nichts anderes sagen können, als die vorige Werkstatt. Ich solle dann mal einen Termin abmachen, damit man das Auto mal ne Weile auf dem Hof hat, um den Fehler zu provozieren. Leider hätte ser Termin erst Ende März stattfinden können, was für mich natürlich unglücklich wäre... Als ich dann gefrustet zum Auto ging um erstmal wieder nach Hause zu fahren, versuchte ich das Auto zu starten und schwupp ging er wieder aus. Nochmal probiert, das gleiche. Ich als wieder rein ins Büro habe den Chef nochmal rausgeholt und ihm das vorgeführt. Er hing dann mit dem Kopf unter der Haube uns hat mich gebeten das Fahrzeug diverse mal zu starten, aber er ging immer wieder aus. Zuletzt hat er mich gefragt was ich in so einer Situation denn mache, damit ich doch irgendwie weg komme. Ich habe es ihm dann vorgeführt, starten, Drehzahl mit dem Gasfuß auf 2000 U/Min halten und nach 30 Sekunden den Fuß gefühlvoll vom Gas nehmen, dann lief er, aber mit ganz geringer Drehzahl... Und nun kommt das entscheidende auf einmal ging die Motorkontrolleuchte an, die vorher noch nie anging. Er lief dann nochmal in die Werkstatt, hat das Gerät zum Auslesen geholt und nach ein Paar Minuten hatten wir endlich eine Fehlermeldung: Fehlercode 589892 / (original-Fehlercode: P0506) Leerlaufdrehzahl zu niedrig. Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode. Fehler sporadisch.
Während gemessen wurde, kam noch eine Fehlermledung Fehlercode 720964, mit identischem Inhalt.
Er ließ sich dann von mir erzählen, was die andere Werkstatt schon gemacht hat, gar sich die Teile am Motor nochmal angeschaut und hat mir gesagt, grundsätzlich wäre die andere Werkstatt auf dem richtigen Weg gewesen, er hätte die selben Dinge kontrolliert und durchgemessen. Er würde mir raten den Leerlaufsteller austauschen zu lassen, das wäre sein nächster Schritt.
Leider war mir sein Termin das zu tun immer noch zu spät, also habe ich mich mit der anderen Werkstatt in Verbindung gesetzt, denen die Situation erklärt, bin dann dorthin gefahren und habe den Wagen dort stehen lassen mit der Bitte sie möchten doch bitte den Leerlaufsteller austauschen. Der Meister dort hat sich dann von mir nochmal alles schildern lasen. Ich hatte die Fehlercodes und den Text von dem Pad der anderen Werkstatt abfotografiert und er hat den Fehlerspeicher auch nicht gelöscht, damit meine "alte" Werkstatt eine Chance hat diesen nochmal "nachzuschlagen".
Auch wenn das jetzt wieder bedeutet, das ich derzeit kein Auto habe, ich wieder Geld ausgeben muss, habe ich jetzt das Gefühl, das wir dadaurch einen großen Schritt nach vorn gemacht haben. Drückt mir die Daumen!
Übrigens, die Werkstatt in Duvenstedt hat, kein Geld von mir verlangt, obwohl die sich über eine Stunde mit mir beschäftigt haben, mit der Begründung, das sie zwar bei der Fehlersuche helfen konnten, aber mir keinen zügigen Termin zur Reparatur anbieten konnten... Hut ab. Subaru Duvenstedt, herzlichen Dank dafür!
Auf die anderen Fragen gehe ich später nochmal ein, habe jetzt keine Zeit mehr...
Ein Traum für den Du nicht gekämpft hast, verfolgt Dich Dein ganzes Leben