Du bist nicht angemeldet.

Pegasus_HH

Fortgeschrittener

  • »Pegasus_HH« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 207

Registrierungsdatum: 26. Juni 2011

Wohnort: Hamburch

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 16. März 2025, 19:03

Forester 2002 2,0 SF Warmer Motor geht nach nochmaligem Start wieder aus...

Hallo ihr Lieben,
lange Zeit hatte ich nichts zu Jammern, weil alle Dinge die repariert werden mussten offensichtlich waren (Auspuff, Bremsen, ein defekter Klopfsensor...).
Ende letzten Jahres musste das erste mal was geschweißt werden. Zuerst hieß es nur der Radlauf, dann war auch der komplette Schweller auf einer Seite durch.
Kurz und Gut, der Forry hat im letzten Jahr richtig Geld gekostet.
Wir haben das Geld aber auch deshalb in diesen Forrester gesteckt, weil er bis dato immer zuverlässig war, er hat uns nie im Stich gelassen hat.

Nun macht er aber seit geraumer Zeit zicken, die mir den Nerv rauben.

Wenn ich den Wagen kalt starte, läuft er normal hoch und ich kann damit losfahren. Ich fahre dann 25-30 Minuten, stelle das Auto ab, bin 40 Minuten im Termin, komme wieder raus, starte ohne Probleme.
Dann fahre ich 10 Minuten zum Einkaufen, gehe eine Viertelstunde einkaufen, steige wieder ein starte und der Motor startet und geht gleich wieder aus. Ich starte nochmal und er geht wieder aus. Ich starte nochmal und gebe ein wenig Gas, halte ihn 5 Sekunden auf 2500-3000 Umdrehungen, dann nehme ich langsam Gas zurück und er hält dann die Drehzahl und geht nicht wieder aus.

Ich war mit dem Fahrzeug jetzt 3 mal deshalb beim Freundlichen. Beim erstem mal war kein Fehler im Fehlerspeicher zu finden. Beim zweiten mal, wurde ein Fehler im Speicher gefunden, ABS Sensor im linken Hinterrad hat keinen Kontakt. Sensor wurde überprüft, kein defekt, Kabel wurden überprüft überall floss der gewünschte Strom. Alles wurde gereinigt, ich bin am nächsten Tag unterwegs und er zeigt die gleichen Phänomene. Jetzt beim dritten mal ist es zum Glück auch den Leuten in der Werkstatt passiert, das er sich irgendwann nicht mehr starten ließ, obwohl der Fehlerspeicher wieder leer war.

Man hat dann den Leerlaufsteller gereinigt, weil man den ausgebaut hatte und dieser war verkokt. Am Freitag bin ich dann hin, habe wieder über 220 Euro hingepackt. Fahre heute ca. 60 Kilometer mit einigen Stops und die hälfte der Zeit konnte er wieder die Drehzahl nicht halten.

Wenn ich nicht vorher soviel Geld ins Auto gesteckt hätte für das Ganze Geschweiße, wäre ich jetzt an dem Punkt mich von ihm zu trennen, denn der Grund warum ich schon so kange fahre, die Zuverlässigkeit, ist nicht mehr gegeben...

Kennt vielleicht jemand das Problem und kann einen Hinweis darauf liefern, was hier nicht in Ordnung ist / nicht gesehn wird?

Ich bin mit meinen Nerven am Ende.

Liebe Grüße Pegasus
Ein Traum für den Du nicht gekämpft hast, verfolgt Dich Dein ganzes Leben

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 16. März 2025, 19:40

Mal Kurbelwellen und Nockenwellensensor tauschen.
Oder wenn du nicht auf blauen Dunst tauschen willst, dann muss die Werkstatt die Situation herstellen wo er nicht läuft und mit nem Oszilloskop die Signale von den beiden Sensoren aufzuzeichnen.

Pegasus_HH

Fortgeschrittener

  • »Pegasus_HH« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 207

Registrierungsdatum: 26. Juni 2011

Wohnort: Hamburch

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 16. März 2025, 20:43

Müssten diese Sensoren dann aber nicht irgendwo im Fehlerspeicher auftauchen (bzw. die entsprechenden Fehlercodes)? Bis auf den ABS Sensor, war aber keine andere Meldung im Fehlerspeicher vorhanden... nach 3 maligem Speicher auslesen...(an 3 unterschiedlichen Tagen)
Ein Traum für den Du nicht gekämpft hast, verfolgt Dich Dein ganzes Leben

Subi-Marcel

SC+ Mitglied

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 16. März 2025, 21:11

Passt nicht ganz ins Fehlerbild….aber Dampfblasenbildung in der Rail?
Das er den Druck im Rail nicht hält?
Eigentlich ist das Symptom dann das er lang braucht bis er anspringt….aber wer weiß…

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 17. März 2025, 09:01

Müssten diese Sensoren dann aber nicht irgendwo im Fehlerspeicher auftauchen (bzw. die entsprechenden Fehlercodes)? Bis auf den ABS Sensor, war aber keine andere Meldung im Fehlerspeicher vorhanden... nach 3 maligem Speicher auslesen...(an 3 unterschiedlichen Tagen)


Nicht unbedingt.
Wurde mit nem Selectmonitor ausgelesen, oder mit Hobbygerät ?
Aber Istwerte wurden auch gelesen? Also nicht das er einfach nur Falschluft oder so zieht?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gab« (17. März 2025, 09:08)


Pegasus_HH

Fortgeschrittener

  • »Pegasus_HH« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 207

Registrierungsdatum: 26. Juni 2011

Wohnort: Hamburch

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 17. März 2025, 09:24

Ich habe mal eben auf die Rechnungen geschaut, da steht "Fahrzeug ausgelesen mit Selectmonitor"...

Was sie genau ausgelesen haben, ist für mich auf der Rechnung nicht zu erkennen...
Ein Traum für den Du nicht gekämpft hast, verfolgt Dich Dein ganzes Leben

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 17. März 2025, 09:34

Und die wissen jetzt nicht mehr weiter?
Oder willst du da nichts mehr machen lassen?
Normal sollten die ja wissen was und wie zu tun ist......

Pegasus_HH

Fortgeschrittener

  • »Pegasus_HH« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 207

Registrierungsdatum: 26. Juni 2011

Wohnort: Hamburch

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 17. März 2025, 09:50

Da der Forry jetzt zum 3. mal dort war und sie das Problem nicht beheben konnten, spiele ich mit dem Gedanken mal ein andere Werkstatt aufzusuchen...

Ich verliere so langsam das Vertrauen in meine jetzige Werkstatt. Jedes mal Geld hingepackt, aber das eigentliche Problem ist nicht gelöst. Das ist extrem frustrierend.
Ein Traum für den Du nicht gekämpft hast, verfolgt Dich Dein ganzes Leben

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 17. März 2025, 10:05

Na schwierig was zu helfen wenn man die Daten nicht sieht.

Also ich würde wie folgt vorgehen:
-Istwerte auslesen zur Gemischkorrektur.
-Einstellung des Leerlaufstellers prüfen
-Drosselklappenpoti prüfen.

Dann sowie alles mal durchschauen auf plausible Werte , wie Neutralpositionsschalter usw......

Das sind jetzt Sachen die insgesamt mit Selectmonitor vielleicht ne Stunde dauern. Aber mit dem Ergebnis könnten wir schon deutlich mehr anfangen und auch eventuell weiter helfen.
Sollte das alles komplett unauffällig und fehlerfrei sein, würde ich den Kurbelwellen und Nockenwellensensor tauschen.

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 123

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 17. März 2025, 11:22

Du kommst aus Hamburg wenn ich das richtig lese? Bei welcher Werkstatt warst du denn? Gern auch per PN falls du es nicht öffentlich schreiben möchtest.
Ich bin ja im selben Raum ... und habe vom Select Monitor alle Varianten zur Hand ...also falls es doch nochmal auf Fehlersuche gehen sollte ...

Sigi90

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 12. Februar 2025

Wohnort: Obwalden

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 18. März 2025, 06:29

Guten Morgen

Evtl könnte es etwas endliches sein, wie bei diesem Opel Ascona

https://youtu.be/IjqP90-sl5U?si=VVuB4s_oSYIh7XbR

Von den Autodoktoren, habe ich letztens mal gesehen.
Hört sich sehr genau so an wie bei dir.

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 18. März 2025, 08:33

Blöd nur, daß bis auf die Zylinderzahl wirklich gar keine Verwandtschaft besteht!
Wenn ich das schon seh: Papierdünner Aludeckel mit Weichdichtung nicht über Kreuz öffenen, von wegen Autodok.
Von Kraftstoffpumpen hat der auch keinen Plan! Das ist auch keine Unterlage sondern eine zwingend notwendige Temperaturisolation!
Das hat eigentlich jede am Motor montierte mechanischen Spritpumpe wg. Dampfblasen! Das muß man doch sehn!
Und dann diese PeterLustigReparatur, mit Dichtungsstapel und Kaltkleberscheiße am Vergaser anstatt Timersert, oh mein Gott...
Alter, wenn ich das seh wie der das blöd rumfingert! 4 Pumpen, die haben doch nen Dachschaden!
Orgeln mit Kerzen, Leerlaufabsperrventil nicht kontrolliert, Zündung heiß nicht kontrolliert was für Murkser!

Zum TE: Ich würde erstmal nach undichten Unterdruckschläuchen suchen.
Druckregelventil hat ja auch welche. Auch mal Ansaugbrücke auf der Unterddruckseite mit Bremsenreiniger absprühen.
Bittte auch die altbekannten Zündkabel durchmessen! Spule glaub ich nicht, wenn nicht unsachgemäß behandelt.
Generell auch auf Marderschäden achten es ist wieder Paarungszeit und die lieben Kleinen markieren ihr Revier!
Btw, das die Lambdasonde nen Fehler schmeißt kannste beim SF lange Warten, da muß schon ein Kabel ab sein, Ich sag nur Euro 2/3.
Generell beim SF ist Fehlerauslesen noch nicht besonders hilfreich, da kaum Umfang.

Edit: Achja, Wann war der letzte große Motorservice? Ventile einstellen und so?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »retseroF« (18. März 2025, 08:40)


Pegasus_HH

Fortgeschrittener

  • »Pegasus_HH« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 207

Registrierungsdatum: 26. Juni 2011

Wohnort: Hamburch

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 18. März 2025, 11:04

Erstmal ein Dankeschön an alle die helfen möchten!

Hier ist der aktuelle Stand: Ich bin gestern Morgen in den Forry eingestiegen und er hat diesmal schon beim Start Probleme gemacht. Gestartet, wieder ausgegangen. Gestartet wieder ausgegangen. Beim dritten mal gestartet und leicht Gas gegeben und ihn mit dem Gasfuß auf 2000 U/Min gehalten dann langsam Fuß vom Gas genommen und er ging wenigstens nicht mehr aus. Anschließend rollte ich zur Ausfahrt unseren Parkplatzes um in die Straße einzubiegen und in der Kurve ging er wieder aus! Ich konnte gerade noch beherzt das Lenkrad rumziehen um nicht auf den gegenüber liegenden Bürgersteig zu krachen. Dann das Fahrzeug wieder gestartet und mit Gasfuß am Laufen gehalten, bis ich das Gefühl hatte jetzt bleibt er endlich an. Ich wollte eh ne Strecke fahren und habe mich erinnert, das es dort in der Region (Duvenstedt) auch noch eine Subaru Werkstatt gibt. Ich dachte mir, wenn ich schon da bin, kann ich die mal nach Ihrer Meinung fragen. Habe auf dem Weg in die Region auch gleich angerufen und gefragt, ob es ok wäre, wenn ich vorbei käme. Es hieß ich könne gerne vorbei kommen um den Fehlerspeicher auszulesen, dann schauen wir weiter. Dort angekommen, haben wir versucht den Fehler zu provozieren, aber dort ging er natürlich nicht aus... Egal, die haben den Fehlerspeicher versucht auszulesen, haben aber keinen Fehler gefunden. Sie haben noch einen Sensor ausgebaut und überprüft, von dem er meinte, das könnte auch eine Fehlerquelle sein, aber auch dieser war nicht verdächtig. Nach ca. ner halben Stunde kam der Anruf, der Sensor wäre unverdächtig und es konnte keine Fehler im Speicher gefunden werden... Die haben sich x mal entschuldigt, das sie mir auch nichts anderes sagen können, als die vorige Werkstatt. Ich solle dann mal einen Termin abmachen, damit man das Auto mal ne Weile auf dem Hof hat, um den Fehler zu provozieren. Leider hätte ser Termin erst Ende März stattfinden können, was für mich natürlich unglücklich wäre... Als ich dann gefrustet zum Auto ging um erstmal wieder nach Hause zu fahren, versuchte ich das Auto zu starten und schwupp ging er wieder aus. Nochmal probiert, das gleiche. Ich als wieder rein ins Büro habe den Chef nochmal rausgeholt und ihm das vorgeführt. Er hing dann mit dem Kopf unter der Haube uns hat mich gebeten das Fahrzeug diverse mal zu starten, aber er ging immer wieder aus. Zuletzt hat er mich gefragt was ich in so einer Situation denn mache, damit ich doch irgendwie weg komme. Ich habe es ihm dann vorgeführt, starten, Drehzahl mit dem Gasfuß auf 2000 U/Min halten und nach 30 Sekunden den Fuß gefühlvoll vom Gas nehmen, dann lief er, aber mit ganz geringer Drehzahl... Und nun kommt das entscheidende auf einmal ging die Motorkontrolleuchte an, die vorher noch nie anging. Er lief dann nochmal in die Werkstatt, hat das Gerät zum Auslesen geholt und nach ein Paar Minuten hatten wir endlich eine Fehlermeldung: Fehlercode 589892 / (original-Fehlercode: P0506) Leerlaufdrehzahl zu niedrig. Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode. Fehler sporadisch.
Während gemessen wurde, kam noch eine Fehlermledung Fehlercode 720964, mit identischem Inhalt.

Er ließ sich dann von mir erzählen, was die andere Werkstatt schon gemacht hat, gar sich die Teile am Motor nochmal angeschaut und hat mir gesagt, grundsätzlich wäre die andere Werkstatt auf dem richtigen Weg gewesen, er hätte die selben Dinge kontrolliert und durchgemessen. Er würde mir raten den Leerlaufsteller austauschen zu lassen, das wäre sein nächster Schritt.

Leider war mir sein Termin das zu tun immer noch zu spät, also habe ich mich mit der anderen Werkstatt in Verbindung gesetzt, denen die Situation erklärt, bin dann dorthin gefahren und habe den Wagen dort stehen lassen mit der Bitte sie möchten doch bitte den Leerlaufsteller austauschen. Der Meister dort hat sich dann von mir nochmal alles schildern lasen. Ich hatte die Fehlercodes und den Text von dem Pad der anderen Werkstatt abfotografiert und er hat den Fehlerspeicher auch nicht gelöscht, damit meine "alte" Werkstatt eine Chance hat diesen nochmal "nachzuschlagen".

Auch wenn das jetzt wieder bedeutet, das ich derzeit kein Auto habe, ich wieder Geld ausgeben muss, habe ich jetzt das Gefühl, das wir dadaurch einen großen Schritt nach vorn gemacht haben. Drückt mir die Daumen!

Übrigens, die Werkstatt in Duvenstedt hat, kein Geld von mir verlangt, obwohl die sich über eine Stunde mit mir beschäftigt haben, mit der Begründung, das sie zwar bei der Fehlersuche helfen konnten, aber mir keinen zügigen Termin zur Reparatur anbieten konnten... Hut ab. Subaru Duvenstedt, herzlichen Dank dafür!

Auf die anderen Fragen gehe ich später nochmal ein, habe jetzt keine Zeit mehr...
Ein Traum für den Du nicht gekämpft hast, verfolgt Dich Dein ganzes Leben