Du bist nicht angemeldet.

  • »forester eifel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 13. August 2019

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 29. August 2019, 12:55

Forester SH Benziner mit Diesel MSD und ESD (SH) betreiben?

Nach 11 Jahren ist AGA durch Salz fertig; insbesondere Flansche und Aufhängestäbe. Habe Original aus Auschlachtfzg MSD und zwei ESD eines SH Diesel im super Zustand gebraucht erstanden. Montage geglückt, dicht, passt von den Maßen alles o.k.
Kein Mehrverbrauch erkennbar, Bordcomputer zeigt sogar weniger Verbrauch an. Zieht gut, das mit Ruckeln im Kaltzustand (mit alter Benzin AGA) ist auch fast weg, bedeutend weniger.
Aber: Im Kaltzustand nach Anlassen röhrt er sportlich im Leerlauf, von außen nicht so wahrnehmbar wie von innen durch die Resonanzen. Nach ein paar Kilometer wird er leiser. Bei Drehzahl 2000-3000 ist er subjektiv am lautesten. Eingetragener Dezibel Wert Abweichung o.k.

Der Gegendruck wird durch Diesel AGA weniger sein; Schaden am Motor oder Kat zu befürchten?
Ist eher der Diesel MSD oder die zwei Diesel ESD für das Röhren zuständig. Den Benzin MSD könnte ich noch dafür einsetzen, anstelle des Diesel MSD.

Ich will erreichen, dass es leiser wird, vor 35 Jahren wäre mir das sportive Röhren gerne willkommen gewesen. Aber man wird alt.
Jemand eine Idee oder kann die Fragen an Experten weitergeben. Fahre seit 1998 nur Subarus. Habe aber jetzt so das Schrauberhobby am Fzg entdeckt.
Für hilfreiche Beiträge wäre ich als "Neuer" dankbar.
Meiner ist ABI Bj 2008 und verbaut wurde Anlage aus ABU Bj 2012

Ähnliche Themen