Du bist nicht angemeldet.

Waldläufer

Fortgeschrittener

  • »Waldläufer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 335

Registrierungsdatum: 17. August 2005

Wohnort: Würselen

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 1. Juli 2016, 08:55

Normale Heizung läßt sich nicht richtig kaltstellen

Bei meinem Fory MY 2005 SG kommt es nicht richtig kalt aus dem Gebläse, wenn ich denTemperaturring ganz nach links
auf 25° bzw. Off drehe. Es kommt nicht die Außenlufttemperatur an, sondern man hat den Eindruck, als seien es immer
ein paar Grad mehr. Das fällt mir erst seit einiger Zeit (einem bis zwei Jahren) auf. Es wurde mal der Motor gewechselt (2013).
Ob das zeitlich damit zusammenfällt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wäre aber möglich.

Schalte ich auf Klimaanlage, so wird es dann kalt.

Das Innenraumfilter wurde auch schon getauscht, wäre aber auch sicher nicht die Ursache.

Könnte da irgendeine Klappe nicht richtig schließen oder etwas verstopft sein?

Wer kenn sich da aus?

Danke im voraus für die Hilfe,

--
Christoph
--
Grüße
Waldläufer

MY 2005 SG, 540600 km

Beiträge: 457

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2009

Wohnort: Nördlich vom Flughafen Zürich

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 2. Juli 2016, 18:18

Beim Förster SG 06 habe ich das auch schon festgestellt, dass die "kalte" Luft wärmer ist als die effektive Aussenluft.
Scheint wohl normal zu sein.

Knoten

Fortgeschrittener

Beiträge: 232

Registrierungsdatum: 22. Mai 2014

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 21. Juli 2016, 21:00

Mir ist das seit wir den Forry fahren aufgefallen. Kam mir nur immer etwas doof deswegen vor.

Dieser Beitrag hat mich aber wieder etwas angespornt und ich hab mal mein Innen/Aussen-Thermometer ins Auto gesteckt.
Der Fühler der Aussenluft liegt mittig auf dem Innenraumfilter. Der Innenraumfühler wurde über die Mittelkonsole angeblasen.

Bei Fahrtantritt waren beide Anzeigen auf 32Grad. Nach ein paar Metern war die Aussenluft schon auf 29Grad unten.
Nach etwa 10 Minuten war sie auf 25Grad und im Innenraum kamen noch 30Grad an.

Mit der kühlen Morgenluft verhält es sich genauso.
Bei Start 16Grad am Innenraumfilter sowie im Innenraum.
Schon nach ein paar Metern hatte die Angesaugte Luft 18Grad und die am Luftaustritt 20Grad.
Heizung war aus und die Einstellung war auf "Kalt". Also ganz Links.

Stell ich nun noch die Heizung dazu ein (zum Beispiel auf 25Grad), dann bläst es durch die *Automatik* ja richtig warm bzw heiß rein.
Stelle ich nun hier wieder auf *Kalt* (ganz links) , dann braucht es ca 5Km bis ich auf die vorhergehende Temperatur komme (aber nicht auf das Niveau der Aussenluft).

Ich schließe deswegen auf eine unglückliche Konstruktion des kleinen Kühlwasserkreislaufes.

Anbei 2 Bilder.
Ich hab das übrigens über einen Zeitraum von 4Tagen beobachtet.



# Forester 2.0X SG Schalter [ MJ2007 ]

4

Sonntag, 24. Juli 2016, 13:35

Könnte sein dass das elektrisch gesteuerte Ventil nicht ganz dicht schließt. In der Ersatzteilliste (Partlist) kann man das Teil sehen, dem nach müsste es in Fahrtrichtung links am Heizungsgehäuse sitzen.
HierHier Cock complete-heater
Ich kenne sowas aus meinem Berufsleben im LKW-Service.[/size]

Gruß Elektronix

Knoten

Fortgeschrittener

Beiträge: 232

Registrierungsdatum: 22. Mai 2014

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 24. Juli 2016, 16:37

Also bei abgestellter Heizung dürfte demnach der Schlauch Nr.17 nicht warm werden?
# Forester 2.0X SG Schalter [ MJ2007 ]

6

Sonntag, 24. Juli 2016, 20:34

Ja so sehe ich das auch. Allerdings kommt man wohl sehr schlecht ran, weil alles tief unterm Armaturenbrett sitzt. Aber die beiden Schläuche Nr. 5 und 11 sind ja die Leitungen zum Motor und besser zuerreichen.
Wenn jedoch da ein Fehler festgestellt wird muss man doch das Schaltventil freilegen um es zuprüfen....