Du bist nicht angemeldet.

HPF

Fortgeschrittener

  • »HPF« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 2. August 2012

Wohnort: Hückeswagen

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. April 2014, 00:19

Stärkere Kupplung für Forester SF 2,0, 122 PS , BJ 1998

Gibt es für das Modell eine stärkere Kupplung? Vom Turbo z.B.? Ich bin täglich mit Anhänger unterweg und meine Kupplung ist sozusagen runter... Wenn ich die tauschen lasse könnte ich ja auch direkt eine stärkere einbauen lassen wenn es sinnvoll und preislich im Rahmen wäre...

Beiträge: 2 797

Registrierungsdatum: 16. Januar 2010

Wohnort: Zeuthen

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 3. April 2014, 07:21

Ich hab jetzt 275Tkm mit der ersten Kupplung drauf, ab und zu auch mal ein Hänger und die Kupplung ist immer noch i.O. Wozu da eine stärkere Kupplung?

Kjaun

Schüler

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 1. August 2009

Wohnort: Bagdat

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 3. April 2014, 09:05

Na die Antwort hilft dem HPF ja sehr viel weiter...

Es gibt stärkere Kupplungen von Exedy. Schau einfach mal auf deren Website.

4

Donnerstag, 3. April 2014, 12:41

und wenn eine stärkere Kupplung drin ist, geht's auf's Getriebe..?

HPF

Fortgeschrittener

  • »HPF« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 2. August 2012

Wohnort: Hückeswagen

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 3. April 2014, 15:55

Warum sollte es dann aufs Getriebe gehen? Es kommt doch nicht mehr Last aufs Getriebe... Nur die Kupplung könnte halt länger halten. War nur eine Überlegung, bei mir im Wagen wäre das die Dritte Kupplung bei 240.000km

Die Vorbesitzerin hat mit ihm Hannoveraner transportiert, 2 Stück. Und nach einigen Jahren festgestellt, das man mit dem Auto keine 2 Tonnen ziehen darf sondern nur 1,5...

Also massive Überlastung, deswegen hab ich halt Kupplungsprobleme und das Fahrwerk auch recht weich...

Aber sonst gehts gut mit dem Auto, der macht halt wenig Zicken.

Ich bin halt fast ständig mit ca 1000 kg am Haken unterwegs, wenn ich jetzt schon die Kupplung mache könnt ich halt eine verschleißfestere Kupplung einbauen wenn es sowas gibt... Für Geländewagen gibts sowas halt oft

HPF

Fortgeschrittener

  • »HPF« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 2. August 2012

Wohnort: Hückeswagen

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 27. Juli 2014, 17:00

Die normale Kupplung war ein kurzer Spaß... 6500 km gehalten, nu ist sie schon wieder fritte... davon ca 5000 km Autobahn, bestimmt 3000 davon mit Anhänger von ca 700 kg. Aber was interessiert die Kupplung die Autobahn?

Gelände war auch harmlos, grad mal ein paar Stunden im Dreck gewesen, cih könnte kotzen *grmpf*

Kann die Kupplung durch Wasser beschädigt werden? Bin gestern durch eine Fuhrt gefahren, ca 20 cm tiefes Wasser...

Beiträge: 1 659

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 27. Juli 2014, 17:28

Moin!

Nein, das kann nicht sein.

Entweder du kannst nicht Auto fahren (ich vermute mal, dass du das nicht bestätigst... :D ) oder da ist was beim Einbau schief gelaufen!

Ab zum Händler und reklamieren!

20cm Wasser reichen nicht mal richtig zum Schweller, Wasser ist auch kein Problem, und durch nen Ölsee wirst du sicher nicht gefahren sein... ;)

Grüße, retseroF

Beiträge: 2 797

Registrierungsdatum: 16. Januar 2010

Wohnort: Zeuthen

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 27. Juli 2014, 18:51

Was ist denn genau defekt? Rutscht sie durch, trennt nicht mehr?

HPF

Fortgeschrittener

  • »HPF« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 2. August 2012

Wohnort: Hückeswagen

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 27. Juli 2014, 19:50

Rutscht durch

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 27. Juli 2014, 21:24

Eine "stärkere" oder Sintermetallkupplung wird hier sicher garnix bringen! Die Kiste hat kein mördermäßiges Drehmoment! Entweder geht die kaputt durch falsches Anfahren (weil der erste zu lang übersetzt was ich aber nicht glaube) oder beim rückwärts rangieren was ich für die Ursache erachte! Das Problem hatten wir früher oft beim Pajero V60 Bauzeit von ca 00-06 mit Schaltfahrzeugen im Hängerbetrieb, da rauchten regelmäßig die Kupplungen ab weil der Rückwärtsgang zu lang übersetzt war und die Kunden dadurch immer auf der Kupplung standen! Hier hilft nur AUTOMATIK

HPF

Fortgeschrittener

  • »HPF« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 2. August 2012

Wohnort: Hückeswagen

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 28. Juli 2014, 17:35

Mhhh... Ich glaube, die Kupplung ist mir im Gelände abgesoffen... Kann da von Unten Wasser reinlaufen? Jetzt funzt die doofe Kuh wieder!!!

Und wie kann man die Kupplung vor sowas schützen?