). Und ich muß sagen, mir sind einige Dinge positiver aufgefallen als beim ersten mal, manche aber auch negativer...

. Aber viel mehr geht glaub ich nicht. Reicht ja auch für ein 150-PS-Auto
.
fahren.)
.
Und oberhalb der magischen 1700/min spricht der Motor spontan an. Die Akustik ist sehr angenehm. Beim spontanen Gasgeben hört man für einen kurzen Moment noch Dieselnageln, dann geht das Geräusch in ein sportliches Brummen über. Um 2000/min kommt sogar ein Rest des früheren Boxerblubberns durch, welches die derzeitigen Benziner schon verloren haben. Vorteil der modernen, gut gekapselten Dieselmotoren ist, dass sie beim selten nötigen Ausdrehen (zumindest subjektiv) leiser als die Benziner sind. Also abgesehen von der Anfahrschwäche ein durch und durch harmonischer Motor.
Zitat
Original von Matthias
Man kann gespannt sein auf den Einsatz im Forester
bei meinem s-turbo spür ich sowas schon viel deutlicher - leider...Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HerrDerInge« (20. Oktober 2008, 09:47)

Zitat
Original von HerrDerInge
vielleicht hat ja irgendso a scherzkeks den diesel aufkleber an den 3 liter benziner gepappt.

Zitat
Original von Clelica GT 4
Nee der hatte auch die Diesel Hutze und es kamm Schwarzer Dreck hinten rauß.
War kein 3 L sondern nur ein Diesel.

