Du bist nicht angemeldet.

Emess

Anfänger

  • »Emess« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 2. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 15:09

Simmerring in Richtung Getriebe ist defekt. 7106/ABU Gibt da eine Anleitung?

Mir ist klar da muss das Getriebe runter. Kann mir das aber jemand näher erklären. Wie bekommt man da die Welle raus? Was muss da sonst noch alles ab? Oder gibt es da ein Video oder sonstge Anleitung

Subaru Forester Boxer Diesel SHS SHD
EZ 31.01.2012

7106 ABU
JF1SHNLZ3CG272333
Motor: EE20Z

Wer hat da ne Idee. Und wenn man Grube und Grubenheber sowie gutes Werkzeug hat ,wie viel Zeit wird ca. gebraucht?

Ich hoffe auf Anregungen und Ideen.
Das Rezept für Gelassenheit ist ganz einfach:
Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die nicht zu ändern sind.

Subi-Lu

Profi

Beiträge: 628

Registrierungsdatum: 6. Januar 2013

Wohnort: Urnshausen/Rhön Thüringen

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 20:39

Der Simmerring hinten am Motor ist undicht und es tropft?Das ist nicht der Simmerring sondern das hintere Kurbelwellenlager welches ausgeschlagen ist.motorschaden!

Emess

Anfänger

  • »Emess« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 2. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 6. Dezember 2024, 16:41

Der Simmerring hinten am Motor ist undicht und es tropft?Das ist nicht der Simmerring sondern das hintere Kurbelwellenlager welches ausgeschlagen ist.motorschaden!



Müsste man das nicht hören?.
Ich dacht auch immer ein Motorschaden wäre, wenn das Pleuel durch den Motorblock zu sehen ist?
Das Rezept für Gelassenheit ist ganz einfach:
Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die nicht zu ändern sind.

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 144

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 6. Dezember 2024, 17:14

Von Diselmotoren hab ich keine Ahnung. Aber falls der Getriebesimmering kaputt ist. Muss das Getriebe komplett raus und zerlegt werden. Bei 5 Gang ist es auf jeden Fall so und bei 6 Gang bestimmt auch.
Fürs Getriebe zerlegen gibt es sehr viele Anleitungen auf Youtube.

Sorry passte nicht zum Thema.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gt-Cube« (7. Dezember 2024, 10:54)


Emess

Anfänger

  • »Emess« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 2. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 6. Dezember 2024, 19:45

Von Diselmotoren hab ich keine Ahnung. Aber falls der Getriebesimmering kaputt ist. Muss das Getriebe komplett raus und zerlegt werden. Bei 5 Gang ist es auf jeden Fall so und bei 6 Gang bestimmt auch.
Fürs Getriebe zerlegen gibt es sehr viele Anleitungen auf Youtube.



Zwischen Kupplung und Getriebe ist es Furztrocken. Ich habe den Ring der direkt vor dem sich gut anhöhendes Kurbelwellenlagers

Das Rezept für Gelassenheit ist ganz einfach:
Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die nicht zu ändern sind.

racerat

Profi

Beiträge: 900

Registrierungsdatum: 6. Juni 2003

Wohnort: Italien

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 6. Dezember 2024, 19:53

@Emess mach dir keine zu grossen Hoffnungen. Die Diesel 08 bis 11/12 sind alle genau so draufgegangen. Da merkste nix, der Motor geht einfach aus, Kurbelwellenbruch!
Forester X ´07 lpg
XV 2.0 '17
Outback 2.0D ´16
Impreza GT ´00 555
Impreza STI 08
Honda Civic E1
(ex Forester X ´03, ex Impreza RS ´06, ex WRX ´03, ex Outback D Bl/Bp ´09, ex Impreza 2.0D Sport)

Str!k3r

Fortgeschrittener

Beiträge: 327

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2010

Wohnort: Steinach

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 7. Dezember 2024, 18:28

Naja der klassische Kurbelwellenbruch war meines Wissens doch nur bei den Euro 4 Motoren. Die E5 haben doch schon besser gehalten.

Aber ja, wird wohl ein Lagerschaden sein.

Emess

Anfänger

  • »Emess« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 2. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 3. April 2025, 14:30

Der Simmerring hinten am Motor ist undicht und es tropft?Das ist nicht der Simmerring sondern das hintere Kurbelwellenlager welches ausgeschlagen ist.motorschaden!


Der Motorschaden hat nicht bestätigt. Als das Getriebe weg war, konnte man die wirkliche Ursache direkt erkennen. ZMS war hin und musste aufgeflext werden um überhaupt an die Schrauben zu kommen. Hinter dem Schwungrad der undichte Simmerring.
Diese Ursachen wurden beseitigt und alles wieder zusammengeschraubt Dabei gleich Motor- und Getriebeöl gewechselt.
Dicht und schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Sollte weitere 350000 halten :D
Das Rezept für Gelassenheit ist ganz einfach:
Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die nicht zu ändern sind.

Subi-Lu

Profi

Beiträge: 628

Registrierungsdatum: 6. Januar 2013

Wohnort: Urnshausen/Rhön Thüringen

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 3. April 2025, 21:01

Na wunderbar.Schön,daß er wieder läuft und dicht ist.Wer hat die Reparatur gemacht?
VG Jörn!

Emess

Anfänger

  • »Emess« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 2. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 5. April 2025, 15:45

Na wunderbar.Schön,daß er wieder läuft und dicht ist.Wer hat die Reparatur gemacht?
VG Jörn!


Mein Sohn hat sich erbarmt.
Das Rezept für Gelassenheit ist ganz einfach:
Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die nicht zu ändern sind.