Du bist nicht angemeldet.

Lucas2208

Anfänger

  • »Lucas2208« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2015

Wohnort: Gelsenkirchen

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 20. September 2025, 09:55

ST XTA Erfahrungen WRX STi 2004 Widetrack

Guten Morgen :D meine Domlager sind komplett am Ende und jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir nicht ein Gewindefahrwerk einbauen soll. Ich bin jetzt irgendwie auf dem St xta Gewindefahrwerk hängen geblieben. Ist das jemand schonmal gefahren? Ich fahre hauptsächlich auf Landstraßen und gelegentlich Mal ne Runde über den Ring. Fahrstil ist also dann Recht sportlich :thumbsup:

stingray

Super Moderator

Beiträge: 520

Registrierungsdatum: 16. März 2004

Wohnort: Baden-Württemberg

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 20. September 2025, 21:03

Ja kann man durchaus empfehlen, ich habe das verbaut mit dem verstellbaren Domlager das beiliegt.
Das würde ich definitiv nicht mehr verbauen, da bewegt sich Metall auf Metall.. das muss ja klappern :prophezei:

Und macht bei jeder Welle Geräusche die mich beunruhigen ich habe deshalb schon mehrfach die Schrauben der Vorderachse kontrolliert ob dort was lose ist :gruebel: für mich ist das kein Dauerzustand, aber da hat jeder andere Ansprüche

Nimm die STI Performance Domlager aus Gummi die haben mehr Shore Härte als die Originalen. Diese sollen laut Johannes @Subi Doc+ passen.

Ich glaube ohne das A sind die verstellbaren Domlager nicht dabei.

Durch Leidenschaft lebt der Mensch durch Vernunft existiert er nur!

diablo

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 401

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 21. September 2025, 07:29

Hi.

Die Fahrwerke sind ja von KW, nur mit dem Unterschied,dass sie nicht aus Edelstahl sind. Im Gutachten steht sogar KW Automotive als Hersteller drin.

ST-X ( Baugleich KW V1 ) - nur Höhenverstellung
ST-XA ( Baugleich KW V2 ) - Höhen und Härteverstellung ( Zugstufe)
ST-XTA zusätzlich noch Uniball Domlager.

Ich habe in meinem Blobeye WRX das ST-XA verbaut und bin super zufrieden damit mit dem Serien Domlager.
Zugstufe habe ich komplett auf weich gestellt. Damit fährt er sich zwar immer noch recht straff,aber für Landstraße und ab und zu mal Ring funktioniert das,gerade in Verbindung mit den H&R Stabi Kit, super. Kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen.
Gruß Mario
Subaru Legacy BL/BP 2.0 R `07 , 2013 >> 2020 (sold)
Subaru Impreza WRX Wagon ´05 , 2021 >> 2022 (sold)
Subaru Impreza WRX `04 , 2023 >> ?
Fiat 500 Abarth esseesse `11 , 2022 >> ?
Renault Trafic 3 Camper `15 , 2020 >> ?

Gt-Cube

Profi

Beiträge: 1 144

Registrierungsdatum: 10. April 2015

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 21. September 2025, 09:45

Ich fahre ein DTS Fahrwerk (ähnlich KW V1/ST-X mit Cusco Domlagern. Ich höre kein Klappern. Aber Eintragung ist schwierig und ich brauchte spezielle Muttern für das Domlager zum Dämpfer.

Für mich wäre die Einstellbarkeit des Sturzes an VA und HA wichtig. -2° vorn und -1,5°hinten sind gute Werte. Wenn du Nachlauf auf der Vorderachse vergrößerst wäre das auch gut.

Lucas2208

Anfänger

  • »Lucas2208« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2015

Wohnort: Gelsenkirchen

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 21. September 2025, 10:31

Danke für die Antworten. Ich werde dann wahrscheinlich das ST XA nehmen. Bei den domlagern werde ich mich nochmal schlau machen. Aber Metall auf Metall ist ja rotze :D
Jetzt die nächste Frage...
Leider finde ich in keinem Shop genau mein Fahrzeug. Haben die Sti's aus Europa das gleiche Fahrwerk wie die sti widetracks aus Japan? Klar ich muss auf den Lochkreis achten aber sonst müsste das doch passen oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lucas2208« (21. September 2025, 10:42)


PeJohn

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 306

Registrierungsdatum: 11. Juli 2009

Wohnort: Wuppertal

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 21. September 2025, 21:23

Mich stört das Klappern von den Domlagern absolut nicht. Dafür hat man einstellbare Domlager an der Va.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PeJohn« (25. September 2025, 13:37)


Zurzeit sind neben dir 8 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

8 Besucher

Ähnliche Themen