Du bist nicht angemeldet.

BLOBEYE_03

Anfänger

  • »BLOBEYE_03« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 10. Juli 2024

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 29. Juni 2025, 17:42

Motor läuft zu fett - AFR / Fehlzündungen

Hi
Ich habe seit einpaar Wochen das Problem das mein Blobeye WRX UK nicht mehr seine volle Leistung hat. Anfangs war es nur fehlende Leistung, dann kam Motorkontrollleuchte mit Fehlzündungen Zylinder 1&2 + ruckeln bei Teillast inklusive schwarzen Qualm(beim ruckeln).
Habe darauf hin da die Kerzen und Spulen erst vor 2 Jahren in einer Werkstatt getauscht worden sind die Regelsonde neu gemacht, da ich vermutet habe das er zu fett läuft(es riecht auch deutlich nach Abgas zb an der Ampel).
Vor und nach tausch der Regelsonde betrug der AFR Wert bei Vollgas 11,3(lambda 0,77). Laut Forum soll das aber bei Subaru wohl der richtige Wert sein. Was mir aber auch aufgefallen ist das der Wert auch bei Halbgas zu sehen ist, sprich er will nicht abmagern, erst wenn man das Gaspedal nur noch minimals berührt geht er runter auf ungefähr 12-13 und im Stand natürlich 14,7 und beim rollen ohne Gas 24,0.

Als nächstes habe ich dann alle 4 Kerzen und Stecker neu gemacht und das ruckeln ist nun weg + kein schwarzer Qualm mehr zu erkennen durch den Rückspiegel (Heckklappe und Auspuff sind trotzdem sehr stark verschmutzt nach Kurzerfahrt).

Danach wurden noch weitere Dinge erneuert und gereinigt:
Luftmassenmesser Denso neu
Mapsensor Subaru neu
Kurbelwellensensor gereinigt(da er 1x auch dort einen Fehler hinterlegt hatte)
Ladedruckregelventil hin und her getauscht.
HKS SSQV gegen original getauscht und auch wieder zurück
Ladeluftleitungen optisch nach Rissen oder Löchern durchsucht
Kraftstofffilter erneuert Bosch

Nun die eigentliche Frage warum ich diesen Thread eröffnet habe: Kann es sein das er trotz dem guten AFR Wert von 11,3 zu fett läuft?


Der Geruch und die Verschmutzungen sprechen dafür. Leistung ist zb auf der Autobahn im 5. Gang so gut wie gar nicht vorhanden. Er schafft nicht höher als 4000RPM zu drehen und 190-200 kmh zu fahren. Im 4. Gang krieg ich ihn dann auf zb 6000 und 180 kmh

Das er nicht sauber und unruhig läuft fängt ganz leicht im 2. Gang bei 3500 rpm an und wird je höher der Gang bzw je schwerer er es hat auch stärker und schlimmer. Er bleibt zb quasi beim durchbeschleunigen auch gerne mal bei einer Drehzahl stehen bzw schafft es einfach nicht durch zu ziehen.

Ladedruck ist ebenfalls da, egal ob er gut oder schlecht beschleunigt, es sind immer 0,9bar.


Motorkontrollleuchte ist aktuell aus, ab und zu meldet er 02 Sensor Circuit High Voltage (Bank 1 or Sensor 2) P0138

Was würdet ihr nun als nächsten Schritt tun? Klopfsensor? Nockenwellensensoren? Einspritzdüsen überprüfen lassen?

mfg

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 133

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 30. Juni 2025, 00:25

Die Seriensonde + ECU kann bei Serien-Sensor-Scaling in der ECU nicht fetter anzeigen als diese 11,3. Selbst wenn er also bspw. 10,0 laufen würde, so würdest du nur 11,3 sehen wenn du es aus der ECU nimmst. Um es wirklich zu messen musst du eine externe Breitbandsonde reinhängen und messen.

BLOBEYE_03

Anfänger

  • »BLOBEYE_03« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 10. Juli 2024

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 30. Juni 2025, 07:34

Die Seriensonde + ECU kann bei Serien-Sensor-Scaling in der ECU nicht fetter anzeigen als diese 11,3. Selbst wenn er also bspw. 10,0 laufen würde, so würdest du nur 11,3 sehen wenn du es aus der ECU nimmst. Um es wirklich zu messen musst du eine externe Breitbandsonde reinhängen und messen.
Ok perfekt, dann bin ich ja eigentlich froh das mir der echte Wert gar nicht angezeigt werden kann. Laut Symptome läuft er halt nun mal deutlich zu fett. Jetzt müsste man nur noch wissen wieso?

Dank dir für die Antwort

Gab

Meister

Beiträge: 2 324

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 30. Juni 2025, 08:17

Haste einen Front Ladeluftkühler?
Klingt nach einem undichten Ladeluftsystem für mich. Selbst wenn er nur so zu fett laufen würde, sollte er auch über 4000 drehen.

Ich würde jetzt als erstes das Ladeluftsystem abdrücken.

BLOBEYE_03

Anfänger

  • »BLOBEYE_03« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 10. Juli 2024

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 30. Juni 2025, 15:01

Haste einen Front Ladeluftkühler?
Klingt nach einem undichten Ladeluftsystem für mich. Selbst wenn er nur so zu fett laufen würde, sollte er auch über 4000 drehen.

Ich würde jetzt als erstes das Ladeluftsystem abdrücken.

Nein der Ladedruckkreis ist komplett Serie mit original Top Mount. Das System wurde aber regelmäßig gewartet. Turbo Inlet kam vor 4 Jahren neu und schaut immer noch gut aus, dazu wurden die 2 Dichtungen in der Y-Pipe erneuert(vorgestern überprüft)und dazu hab ich am Blowoff die Dichtung auch erneuert da ich zufällig eine hier liegen hatte.
Schläuche zum Lader und Boost Solenoid sind auch dicht, zumindest optisch nix zu erkennen.

Für das abdrücken müsste er ja eh in die Werkstatt, habe selber nicht die Möglichkeit das zu testen. Mir wurde auch gesagt ich solle mit einer Vape halt reinrauchen und gucken ob es irgendwo raus kommt, könnte aber denke ich ziemlich lange dauern bis sich da was bildet oder nicht? Und dazu müsste der Druckverlust ja massiv und hörbar sein das er im 5. Gang nicht mehr über 4000 RPM drehen will wobei Ladedruck anliegt.

Würde mich natürlich freuen wenn es am Ende nur irgendwo ein Loch ist :D

Gab

Meister

Beiträge: 2 324

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 1. Juli 2025, 08:12

Ja das müsste schon mehr sein als ein Löchlein.
Das Turboinlet kam original neu, oder ein Silikonteil ? Silikonteile können auch solche Probleme machen wenn sie sich zusammenziehen.

Abdrücken kann man übrigens auch mit Hausmittelchen. In Schläuche Dosendeckel reinstecken zum Abdichten, ein Autoventil einsetzen und mit Fahrradluftpumpe Druck draufgeben z.B.
Nach deiner Beschreibung kann es aber kein kleines Löchlein sein, sondern eher schon ein abgerutschter Schlauch.

Wenn du das Ladeluftsystem ausschliessen kannst, würde ich mal den Benzindruck messen und die Kompression bzw Druckverlusttest vom Motor machen. Wieviel Öl kam aus dem Ladeluftkühler raus als du dort geprüft hast?
Vielleicht ist es hinterher nur ein kleines Loch, aber im Kolben wenn du Pech hast.

BLOBEYE_03

Anfänger

  • »BLOBEYE_03« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 10. Juli 2024

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 1. Juli 2025, 17:06

Ja das müsste schon mehr sein als ein Löchlein.
Das Turboinlet kam original neu, oder ein Silikonteil ? Silikonteile können auch solche Probleme machen wenn sie sich zusammenziehen.

Abdrücken kann man übrigens auch mit Hausmittelchen. In Schläuche Dosendeckel reinstecken zum Abdichten, ein Autoventil einsetzen und mit Fahrradluftpumpe Druck draufgeben z.B.
Nach deiner Beschreibung kann es aber kein kleines Löchlein sein, sondern eher schon ein abgerutschter Schlauch.

Wenn du das Ladeluftsystem ausschliessen kannst, würde ich mal den Benzindruck messen und die Kompression bzw Druckverlusttest vom Motor machen. Wieviel Öl kam aus dem Ladeluftkühler raus als du dort geprüft hast?
Vielleicht ist es hinterher nur ein kleines Loch, aber im Kolben wenn du Pech hast.

Das Inlet kam neu als original Subaru. Hab damals bewusst kein Silikon genommen, da ich dieses gebastel nicht mag mit bunten schläuchen oder wenn der Motorraum zur hälfte aus Silikon besteht.
Mit dem abdrücken würde ich definitiv gerne probieren, sogern ich das irgendwie hinkriege mit dem Ventil under Pumpe.

Im Ladeluftkühler war nicht wirklich viel Öl. Würde sagen das typische Bild, bzw das Öl was sich da ansammelt hat die selbe Mege wie vor 4 Jahren als ich das Auto kaufte. Nichts worüber man sich sorgen machen müsste, zudem es auch nicht rausgelaufen kam, so wenig war es halt.

Hab nun aber seit gestern einen neuen Fehler und zwar: p0122 Throttle/Pedal Position Sensor/Switch A Circuit low Input
Dabei hat er auch kurz schlagartig das Gas wegenommen. Läuft aber auch nach dem Fehler genau so schlecht wie vorher. Aber was soll das den nun wieder heißen? Das er nicht weiß wie viel er einspritzen soll bei zb Halbgas?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BLOBEYE_03« (1. Juli 2025, 17:29)


Gab

Meister

Beiträge: 2 324

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 3. Juli 2025, 08:48

Ne, das Gaspedal macht einen Plausibilitätsabgleich mit zwei gegenläufigen Potentiometern. Anscheinend hat ein Stromkreis dort ne Fehlfunktion gehabt und deshalb hat er sicherheitshalber Gas weggenommen. Mit der Einspritzmenge hat das direkt nichts zu tun.

Also wenn am Motor mechanisch alles in Ordnung ist was Kompression und Dichtigkeit angeht, dann müsste man den einfach mal loggen und schauen was passiert im Steuergerät wenn die Leistung weggeht. Geht die Luftmasse weg? Wie hoch ist die Einspritzzeit? Wie die Gaspedalstellung? Wie die Drosselklappenstellung, Lambdawert, Gemischkorrektur, Zündzeitpunkt etc. pp.

BLOBEYE_03

Anfänger

  • »BLOBEYE_03« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 10. Juli 2024

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 13. Juli 2025, 13:34

Ich melde mich mal zurück, da der Fehler nun behoben ist. Danke für die ganzen Tipps und Vorschlänge. Am Ende war der Ladeluftkühler am Netz undicht, wodurch er dann massiv angefettet hat etc um die Falschluft zu korrigieren. Das alles sorge für den extremen Spritverbrauch, unruhigen Lauf und natürlich den heftigen gestank vom Abgas, der schwarzen Stoßstange und der nicht mehr vorhandenen Leistng.

Würde mal behaupten hätte mir alles sparen können. Kerzen, Spulen und die ganzen Sensoren, Regelsonde etc, aber er läuft jetzt besser als wie je zu vor. Denke das ganze war ein schleichener Prozess da er auf jeden Fall deutlich mehr Leistung hat als wie bevor "das Problem" mit dem Thread hier startete.

Spritverbrauch ist von 12,5 Liter runter auf 8,4 und der Motor läuft einfach traumhaft.

Gab

Meister

Beiträge: 2 324

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 14. Juli 2025, 08:10

Jo sehr gut !
Danke fürs Feedback

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen