Du bist nicht angemeldet.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 038

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

161

Dienstag, 1. Juli 2025, 09:37

Der BRZ ist wirklich schnell, sogar im Regen. Sind (abgesehen vom ABS) eigentlich elektronische Helferlein an Bord und wenn ja komplett abschaltbar?
Ich finde es jedenfalls sehr überraschend, um wie viel schneller die zweite Generation als die erste ist, da liegen ja wirklich Welten zwischen!
Den ersten GT86 bin ich mal probegefahren und war relativ entäuscht. Allerdings saß der Verkäufer vom Autohaus daneben.
Hast du einen direkten Vergleich zwischen beiden Autos, @Runeflinger:?

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 069

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Zürich

  • Private Nachricht senden

162

Dienstag, 1. Juli 2025, 09:49

Den Gen1 muss man ziemlich scheuchen, damit er schnell ist. Da fehlen einfach 70PS und 50 Nm zum Nachfolger, kann man nur durch Motivation kompendsieren. Wobei ich ja ncoh gut weg komme, meiner hat Fahrwerk und die grosse Bremse.

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 993

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

163

Dienstag, 1. Juli 2025, 11:03

Der BRZ ist wirklich schnell, sogar im Regen. Sind (abgesehen vom ABS) eigentlich elektronische Helferlein an Bord und wenn ja komplett abschaltbar?
Ich finde es jedenfalls sehr überraschend, um wie viel schneller die zweite Generation als die erste ist, da liegen ja wirklich Welten zwischen!
Den ersten GT86 bin ich mal probegefahren und war relativ entäuscht. Allerdings saß der Verkäufer vom Autohaus daneben.
Hast du einen direkten Vergleich zwischen beiden Autos, @Runeflinger:?


Jaein. Als er rauskam, hatte die Werkstatt, in dem ich meinen Übergangs-GF8 gekauft hatte, einen Wanderpokal aus Friedberg auf Begrüßungstour, den bin ich mal kurz gefahren. Die Erinnerung ist sehr dünn und das Popogefühl kann ich heute nicht mehr abrufen (abgesehen dass ich den auch nicht wegschmeißen wollte), aber ich war auch nicht vom Hocker gerissen.


Er hat zeitgemäß ESP und Traktionskontrolle, ESP kann man lascher stellen und beides auch ganz aus. Licht wandert ein paar Grad in der Kurve mit wie damals die Deesse. Ansonsten hat er einen starren Tempomat und piepst wenn man den Gurt nicht anlegt. Nix Spurhalteassistent, nix adaptiver Tempomat, nix volle Lichtautomatik.
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 038

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

164

Dienstag, 1. Juli 2025, 11:04

70 PS??? Der alte hatte doch 200 PS und der neue 234, oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tnp« (1. Juli 2025, 15:03)


patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 810

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

165

Dienstag, 1. Juli 2025, 11:53

Zum Thema Vergleich alt/neu: Ich hatte 10 Jahre lang den alten BRZ (MY2013) mit seriös gemessenen 197 PS (also gut im Futter, nicht selbstverständlich für Gen1). Seit nunmehr knapp 2 Jahren fahre ich Gen2 BRZ (noch nicht gemessen). Der Unterschied ist allerdings frappant. Mit dem Alten musste man sehr engagiert fahren, um halbwegs schnell zu sein. Fahrwerk und Bremse fand ich jedoch gut genug; der Motor war immer der Schwachpunkt.
Der Neue ist im Vergleich sehr viel müheloser und dies in allen Lebenslagen. Es sind aber nicht einfach nur die 35 PS und 50 Nm, die sogenannte Fahrbarkeit ist ein Quantensprung. Und das Auto ist als Gesamtpaket einfach besser, an jedem Aspekt wurde gefeilt, und damit ist es auch entschieden schneller. Ich könnte keinen Punkt nennen, wo der Alte besser gewesen wäre. Das ESP ist ebenfalls viel differenzierter; es lässt selbst in eingeschaltetem Zustand leichte Heckschwenks zu, ohne gleich reinzuregeln und wenn, dann recht sanft.
Kurz gesagt: das faszinierende Grundkonzept wurde beibehalten, aber konsequent weiterentwickelt.

Wo sie das abgeschaut haben, wurde mir übrigens unlängst klar, als ich von einem guten Freund die Gelegenheit bekam, mehrere Porsche-Modelle (Boxster, 718 Spyder) fahren zu dürfen. Vom Grundcharakter und Fahrgefühl (und Spasspotenzial!) geht die BRZ Gen2 für mich eindeutig in diese Richtung. Die Perfektion und Leistung der Zuffenhausener erreicht er natürlich nicht; irgendwo muss der Preisunterschied ja gerechtfertigt sein.
MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 069

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Zürich

  • Private Nachricht senden

166

Dienstag, 1. Juli 2025, 15:05

70 PS??? Der alte hatte doch 200 PS und der neue 234, oder?

Meiner nicht. ;(
Hab ein Dyno mit fast 170 :pinch:

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 810

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

167

Dienstag, 1. Juli 2025, 16:54

Hab ein Dyno mit fast 170

Radleistung oder Motorleistung? Wenn es Radleistung ist, wärs durchaus okay, sonst eher Wandlungsgrund...
MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

sapox

Anfänger

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 6. März 2016

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

168

Freitag, 18. Juli 2025, 13:17

Hallo, ich habe eine Frage: gibt es ein Dachträgersystem das auf den BRZ 2.Generation passt?
Grüße Christian

Runeflinger

Super Moderator

  • »Runeflinger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 993

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

169

Freitag, 18. Juli 2025, 21:27

Hallo, ich habe eine Frage: gibt es ein Dachträgersystem das auf den BRZ 2.Generation passt?
Grüße Christian


Kann ich mir nicht vorstellen. Wer sollte das bei zugelassenen 0 kg Dachlast wollen?
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

knie

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 247

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

170

Freitag, 18. Juli 2025, 21:38

Das Dach ist doch komplett aus Aluminium? Ich kenne nur für wenige Modelle diese Halterungen an der Außenkante, aber der BRZ hat ja Rahmenlose Seitenfenster.

Draco

Fortgeschrittener

Beiträge: 281

Registrierungsdatum: 25. Mai 2013

Wohnort: Landkreis - Lippe

  • Private Nachricht senden

171

Samstag, 19. Juli 2025, 20:23

In der EU sind für das Fahrzeug weder Dachträger noch Anhängerkupplung zugelassen (siehe Eintrag im Handbuch...) ^^
Und ja, ich hab im Urlaub vor 2 Jahren das tatsächlich mal in gänze durchgelesen :D
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten E-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 749

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

172

Montag, 21. Juli 2025, 14:22

Oha. und ich hatte schon mit so nem schicken Rockbros Dachträger für´s Bike geliebäugelt ...

sapox

Anfänger

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 6. März 2016

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

173

Donnerstag, 24. Juli 2025, 11:37

Danke für die Info.Schade,das Dachträger und AHK nicht möglich sind. Würde das Auto noch alltagstauglicher machen.
Grüße Christian