Du bist nicht angemeldet.

  • »Steinwiesner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 16. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 13. April 2025, 15:16

Levorg auf Autobahn ausgefallen, Motor läuft nicht mehr

Hallo liebe Subaru Gemeinde,

heute auf der Autobahn nach ca. 2h Fahrt ist der Motor nur noch mit fast Vollgas gelaufen.

Bei Halbgas ist nichts mehr passiert. Bin dann sofort von der Autobahn runter.

An der Kreuzung bei der Abfahrt ging der Motor dann aus.

Nun springt er an, läuft so 3-5 Sekunden, geht sofort wieder aus.

Während der ganzen Situation ging keine Warnlampe an, Tank ist halb voll, Motoröl war bei 98 Grad.

Hat jemand ne Idee was der Fehler sein könnte? Auto wurde jetzt zu einem Händler auf den Hof geschleppt.

merant

Fortgeschrittener

Beiträge: 401

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 13. April 2025, 15:33

Bei meinen zwei Motorausfällen mit dem Levorg war es die Benzinpume. Aber das Verhalten war ein anderes: Bei warmem Motor sprang er gar nicht mehr an. Es gingen aber auch keinerlei Warnleuchten etc. an, auch der Fehlerspeicher war leer. Deshalb wurde nach dem ersten Mal auch noch nichts gemacht, da er dann ja wieder normal lief. Erst beim zweiten Mal erhärtete sich der Verdacht bzgl. Benzinpumpe. Seit diese gewechselt wurde, hatte ich keine Probleme mehr.

3

Sonntag, 13. April 2025, 21:55

Hatte ich beim Forester so ähnlich mal. Kam ziemlich plötzlich mit Ruckeln, kaum noch Gasannahme. Aufn Parkplatz gerollt, da lief er noch stotternd im Leerlauf. Ob er sich dann nochmal starten ließ, weiß ich gar nicht mehr.

Da war der Luftmassenmesser kaputt. Bei Subaru zog man den Stecker ab und der Motor sprang wieder an (natürlich im Notlauf aber man konnte fahren).

  • »Steinwiesner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 16. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 14. April 2025, 12:31

Hallo liebe Gemeinde,

der Subaru Händler sagt Probleme mit der Benzinversorgung.

Die Pumpe im Tank geht aber, es soll vermutlich die Hochdruckpumpe sein.

Sie bauen diese anscheinend nun aus…

  • »Steinwiesner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 16. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 14. April 2025, 18:03

Ok, leider anscheinend doch nicht die Pumpe.

Anscheinend ist es nun so, das der Auspuff irgendwie undicht wäre und dadurch der Lambdawert nicht passt.

Hatte der Händler anscheinend vorher nicht gehört, erst als wenig los war in der Werkstatt.

Leider erst am Mittwoch kommt der auf die Bühne, Händler hat vorher nix frei.

Gab

Meister

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 15. April 2025, 08:18

Oh ha, Auspuff undicht das der Lamdawert nicht passt ? *lol*

  • »Steinwiesner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 16. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 15. April 2025, 08:24

Ja sagte er.

Er meint es käme da Fehlluft hinzu und die Lambda will dadurch das Gemisch immer mehr anfetten.

Hab mich auch gewundert, müsste ja dann ein Loch / Riss im Krümmer sein oder zumindest vorne im Abgasstrang.

Gab

Meister

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 15. April 2025, 08:33

Also frische Luft von Aussen kommt entgegen dem Abgasstrom in die Abgasanlage durch eine Undichtigkeit die man nicht hört ?
Also wenn du ein Loch im Auspuff hast und die Hand davor hältst, wird sie angesaugt ?

Ich glaube dann wären die Standstreifen voll mit Pannenautos :-)

  • »Steinwiesner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 16. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 17. April 2025, 08:09

Ja ich muss sagen ich bin mit den Aussagen des Händlers auch nicht so einverstanden.

Er möchte nun den Krümmer tauschen weil eine Schweißnaht gerissen ist.

Habe aber gleich gesagt, er soll hier auf Subaru zugehen und eine Kulanzanfrage stellen.

Der Levorg ist 7 Jahre alt und hat noch unter 70.000 km, da darf sowas meiner Meinung nach nicht passieren.

Gab

Meister

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 17. April 2025, 08:34

Gerissene Krümmer gibts bei Subaru schon lange. Viel Spaß wenn du es selbst zahlen musst. Lieber schweissen lassen, als tauschen.
Aber das ist nicht für dein Liegenbleiben verantwortlich. Vorher hört sich dein Auto an wie ein Panzer und selbst die Autos bleiben nicht liegen weil der Auspuff Falschluft zieht :-)

walchi

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 17. April 2025, 18:05

abgesehen davon muss beim falschluftziehen doch die lampe angehn. lambdaregelung ist abgasrelevant und die sollte das dann schon mitbekommen wenn da der wert nicht passt weil hat ja einen testkreis drin.

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 18. April 2025, 15:07

Hallo @Steinwiesner:

Es gab zu Beginn der Levorg-Historie eien Rückruf zum Thema:

*******************************************************************************************************
Subaru: Rückruf für Levorg und Forester XT
14.12.2016Autor / Redakteur: Niko Ganzer / Andreas Wehner

Bei knapp 1.000 Fahrzeugen in Deutschland muss der Motor-Ansauglufteinlasskanal überprüft und gegebenenfalls getauscht werden.
Der Subaru Levorg muss überprüft werden.
Der Subaru Levorg muss überprüft werden.
(Foto: Subaru)

Subaru überprüft seit Ende Oktober im Rahmen einer Rückrufaktion den Ansauglufteinlasskanal beim Levorg (Modelljahr 2016) und beim Forester XT (2015 und 2016). „Im Rahmen der Produktüberwachung hat das Subaru Herstellerwerk festgestellt, dass bei den beschriebenen Modellen ein Riss in dem aus Kunststoff gefertigten Motor-Ansauglufteinlasskanal auftreten kann“, erklärte ein Sprecher der Deutschlandzentrale auf Anfrage von »kfz-betrieb«. Der Grund: Beim Zulieferer wurde kurzzeitig in der Produktion ein ungeeignetes Material verarbeitet.

Der Riss könne Fehlfunktionen wie einen unrunden Motorlauf, Leistungsverlust oder ein Absterben des Motors zur Folge haben. Bei allen betroffenen Fahrzeugen müsse daher das Produktionsdatum des Bauteils überprüft und dieses gegebenenfalls vorbeugend ausgetauscht werden. Von den knapp 30.000 weltweit betroffenen Modellen sind laut Hersteller 4.405 in Europa und 965 in Deutschland registriert. Nach dem etwa halbstündigen Werkstattaufenthalt werden die Fahrzeuge nicht markiert. „Subaru-Vertragspartner oder Subaru Deutschland können Auskunft geben, ob die Aktion bei einem Fahrzeug bereits erledigt wurde“, sagte der Sprecher.
********************************************************************************************************
Quelle: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/subaru-…er-xt-a-567777/
oder auch

https://www.autoservicepraxis.de/rueckru…sskanal-2513845
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

13

Samstag, 19. April 2025, 01:47

Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

  • »Steinwiesner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 16. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 12. Mai 2025, 17:47

Hallo Subaru Gemeinde,

neue Wendung, wie bereits von mir und vielen weiteren im Forum vermutet war der Krümmer nicht das Problem.

10 Tage nachdem der Krümmer getauscht wurde bin ich erneut mit genau dem selben Fehlerbild liegengeblieben.

Motor ging aus, springt nur kurz an und geht sofort wieder aus, keine Störlampe an.

Ich hab denn etwas selbst rumprobiert und den Übeltäter gefunden, der Luftmassenmesser.

Wenn ich den Stecker abziehe, springt der Motor an und läuft, stecke ich den Stecker wieder rein, geht der Motor sofort aus..

Somit werde ich hier einen neuen benötigen, bei Subaru kostet der allerdings über 300€…

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 781

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 12. Mai 2025, 20:31

Schau mal was für Nummern auf dem LMM stehen und gebe diese bei google ein. Da wirst Du sicherlich fündig ;)
Wenn Du dann noch nach dem Hersteller schaust (ich glaube Hitachi) und nicht einen billigen zubehör nimmst sollte das immer noch deutlihc günstiger sein
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

Gab

Meister

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

16

Dienstag, 13. Mai 2025, 08:02

Na ich bin ja mal gespannt, würde jetzt erstmal gegen den LMM als Übeltäter tippen.
Aber komisch ist das es vorher 10 Tage lief....

17

Dienstag, 13. Mai 2025, 11:20

Habe ich ja auch anfangs vermutet, aber finde es auch merkwürdig, dass er 10 Tage ohne Probleme läuft und dann plötzlich nicht mehr.

300 EUR geht ja noch. Ich habe für den Forester 500 EUR bei Subaru bezahlt.

Beiträge: 743

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

18

Dienstag, 13. Mai 2025, 14:55

Ich hatte damals beim Forry S-Turbo den LMM defekt.
Original war auch dreistellig.
Über Google und die Teilenummer kam ich zu Mitsubishi, da identisches Teil. Da hab ich dann unter 50 € bezahlt.

Einbau/Austausch war in wenigen Minuten selbst erledigt.
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

19

Dienstag, 13. Mai 2025, 15:29

Der Einbau ist tatsächlich in zwei Minuten erledigt. Zwei Schrauben lösen, alten LMM raus, neuen rein, Schrauben wieder rein, fertig.

Evtl. muß anschließend noch der fehlerspeicher gelöscht werden.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen