Du bist nicht angemeldet.

  • »normalernutzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 13. November 2024

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 13. November 2024, 11:52

Kaufberatung für einen Neuling, möchte einen 2010er Boxer Diesel als Wald und Wiesenfahrzeug

Hallo Zusammen,

ich würde gerne mal hören auf was ich beim Legacy Boxer Diesel von 2010 aufpassen sollte.
Mein Zielfahrzeug wird wohl um die 200.000 km auf dem Buckel haben.
Viel KM wird es nicht mehr leisten sollen, jedoch soll es die paar KM die ich machen will einfach funktionieren.
Mich interessieren natürlich alle (Schwach-)Stellen die man an dem Fahrzeug betrachten sollte, auch was lt. Scheckheft erledigt
werden sollte.

Danke Euch.


Sepp

Hoxen

Schüler

Beiträge: 61

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Jena

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 13. November 2024, 12:32

Vom Diesel werden wohl doch viele abraten. Diese sind deutlich anfälliger für kapitale Motorschäden als die Benziner.
Daher sind die Diesel in den einschlägigen Verkaufsportalen auch meist günstiger als der benzinbetriebene Artgenosse.
Wenn das Fahrzeug also einfach nur funktionieren soll, dann lieber zum 2 Liter Sauger greifen.

Ansonsten sollte man unbedingt das Blech von allen Seiten bzgl. Durchrostung betrachten. Vor allem Schweller, Radläufe und von unten genau inspizieren.

  • »normalernutzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 13. November 2024

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 13. November 2024, 12:56

natürlich kommt die Frage aus der Richtung, der Diesel ist im Kaufpreis durchweg günstiger....

Gab

Meister

Beiträge: 2 312

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 13. November 2024, 13:51

Ne echte Kaufberatung, bzw Empfehlung kann man da gar nicht ausprechen.
Rost eigentlich kein Thema, alles weitere wie bei jedem anderen Gebrauchtwagen mit dem Alter und Laufleistung. Muss man halt gucken ob was ausgeschlagen ist etc.....
Hauptproblem ist der Motor.
Kauf einen von nem Händler mit Gewährleistung, falls es das gibt.
Dann kannste den fahren solange er läuft. Wenn er verreckt wegwerfen. Aber den 100% Verlust muss man einplanen.
Und darfst halt nicht drauf angewiesen sein. Als Waldgurke o.k, jeden Tag zur Arbeit als Hirnchirug eher nicht.

Deshalb sind die so billig.

Kaufen würde ich keinen, obwohl unser alter Diesel 180tkm problemlos lief.

Beiträge: 1 661

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 13. November 2024, 14:04

Genauer, ne Empfehlung sollte man auf keinen Fall aussprechen!
Bei wenig km ist ein Diesel (und dieser Diesel sowieso) sinnlos.
Beim Subaru kommt noch das Theater mit Partikelfilter und Kurzstrecke dazu, also für die angedachten Zwecke ungeeignet.

GC8 Fahrer

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 647

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

Wohnort: Halberstadt OT.Schachdorf-Ströbeck

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 13. November 2024, 16:04

Die beste Kaufberatung gibt es auf Mobile oder ebay Kleinanzeigen. Subaru, Diesel die günstigsten zu erst. Da gibt es die tollsten mit den besten Ausstattungen und richtig billig. Halt nur ohne Motor. Repariert dir auch keiner, Subaru hat auch keinen Bock drauf.

Al_Borland

Anfänger

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 15. März 2016

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 14. November 2024, 13:21

Wir haben 2 Forester SH Diesel im Besitz. Einer mit 265.000km, derandere mit 190.000km. Baujahr 2009 und 2009. Motor ist unproblematisch (1x AGR-Ventil, 2x Nockenwellensensor). DPF jeweils noch der erste. Benutzen beide im Oberallgäu. Bergig, schmale, kurvige Straßen, Feldwege, usw. Jedes Jahr Ölwechsel. Da sehr lange übersetzt, meist mit 4. Gang unterwegs, Autobahn im Bereich von 120-130km/h. Verbrauch lt. Bordcomputer so 5,6l. Habe aber die Möglichkeit, über Tester DPF zu regenieren, Ölverdünnung zurückzusetzen usw. Einer frisst leider Brems- und Fahrwerkskomponenten. VG Jörg

Gab

Meister

Beiträge: 2 312

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 14. November 2024, 14:34

Ganz, ganz wichtig ist meiner Erfahrung nach ein ruhiger Fahrstil und peinliches Einhalten der Ölintervalle.
Geheizte Autobahnautos = alle schrott .
Untenrum Kraft abfordern und das in Kombination mit schlechtem Öl tötet die Kisten.

Emess

Anfänger

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 2. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 15:15

Meiner 2012 hat jetzt 330 000 auf der uhr und ich kann mich den Vorredner anschließen Gutes Öl alle 12- 15tsd und nicht über die Straße und Acker prügeln. Dann kommt auch der Diesel lange und ausdauernd durch den Wald
Das Rezept für Gelassenheit ist ganz einfach:
Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die nicht zu ändern sind.

Str!k3r

Fortgeschrittener

Beiträge: 327

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2010

Wohnort: Steinach

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 7. Dezember 2024, 18:33

Also ich fahr eigentlich nur Vollgas (natürlich nicht dauerhaft Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn, das is nix für nen Japaner) nachm Warmfahren, sehr oft bis 4000 U/min und hab keine Probleme. Ich denke da macht der Fahrstil nicht so viel aus. (Voraussetzung nicht kalt treten, usw)

Ist halt ne Zeitbombe so ein Ding, das muss man einfach wissen und dann gehts auch.

Ähnliche Themen