Du bist nicht angemeldet.

outbacker04

Anfänger

  • »outbacker04« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 21. März 2018

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 7. Oktober 2024, 12:45

Outback 3.0 MY05 wird heiß und Heizung funktioniert nur sporadisch

Hallo Zusammen,

kurz zu mir, ich hatte 7 Jahre den Outback 2,5l von 2005 mit LPG, war sehr zufrieden, der hat jetzt aber leider nach 306.000km (180.000 davon selbst gefahren) einen Motorschaden, ZKD Problem war schon lange bekannt, habe ich bewusst in Kauf genommen, ab und zu Öl nachgefüllt, vielleicht dann mal zu wenig bis jetzt ein Pleuellagerschaden das Ende bedeutete.

Ich wollte wieder das Auto, und konnte einen 2004er 3.0 ergattern, schöner Zustand, 1.Hand (älteres Ehepaar), 125.000km für 7000€ von einem Händler im Juli dieses Jahr.
Meine Subaru Vertrauenswerkstatt hat ihn gleich nach dem Kauf durchgesehen, hat dann Getriebeölwechsel, Klimaservice und eine Bremszange gemacht und den Rest für soweit gut befunden. Ich bin jetzt ca. 3000km gefahren, alles gut.

Nur plötzlich wird er ungewohnt heiß, ist mir bis jetzt nichts dergleichen aufgefallen, gemerkt habe ich das eigentlich am plötzlich ständig laufenden Lüfterrad.

Symptome:
- bei Normaler Fahrt Landstraße 100km/h ist zunächst alles gut
- stockender oder langsamer Verkehr (Ortschaft) geht die Temperaturanzeige hoch bis zum oberen Teilstrich kurz vor rot, Lüfter geht an, Temperatur aber nur sehr langsam, wenn überhaupt, zurück
- einmal Heiß schwankt die Temperatur immer im oberen Bereich, und Lüfterrad ist eigentlich immer an, nur bei längerer Fahrt über 100 geht die Anzeige mal auf normal (halb) und das Lüfterrad geht dann mal wieder aus aber dauert nicht lang und es geht wieder an auch bei 80-90 km/h
- Versuch über die Innenraumheizung die Wärme abzuleiten hat gezeigt, dass die Heizung nicht immer funktioniert (ist seit dem Kauf im Juli nicht aufgefallen, da außen zu warm und ich keine Heizung brauchte), das heißt ich schalte die Heizung ein, heizt nicht, mehrere Minuten versuchen aus, ein, aus, ein, plötzlich heizt sie wie verrückt ein paar minuten, dann plötzlich kommt nur noch kalte Luft, keine Regelmäßigkeit zu erkennen.
- Kühlwasser habe ich in der zeit einmal ca. 0,3l nachgefüllt (nur Leitungswasser), weiß nicht wie der Stand vorher war, habe seit dem kauf nicht nachgeschaut, ich beobachte weiter ob Kühlwasser fehlt

Hat die nicht funktionierende Heizung und der Anstieg der Temperatur etwas miteinander zu tun?
Wieso läuft und schaltet das Lüfterrad bringt aber nicht die gewünschte Kühlfunktion?

Um Ideen wäre ich dankbar.

Vielen dank und viele Grüße
Johannes

Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 474

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 7. Oktober 2024, 16:19

Luftblase im System (unwahrscheinlich, habe den gleichen und habe ihn problemlos befüllen können ohne besondere Entlüftung), oder Abgasblase im System, was ich eher für wahrscheinlich halte.
Also Kurzfassung: ZKD
Unserer hat mit defekter ZKD dasselbe Verhalten gezeigt...

CO-Test machen (lassen), dann weißt Du es genau.

outbacker04

Anfänger

  • »outbacker04« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 21. März 2018

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 7. Oktober 2024, 21:50

Update:
Bin heute ca. 50km gefahren und habe getestet:
- Heizung geht gar nicht mehr
- habe nochmal 1/2 Liter Wasser eingefüllt war knapp unter low
- wird immer noch heiß, aber fahre ich bei konstanten Drehzahlen um 3000 geht die Temperatur wieder runter, Drehzahlen niedriger steigt die Temperatur

Er steht jetzt bei meiner Subaru Werkstatt, der meint Luftblase und kühler kaputt, wird morgen gecheckt auch co Test.
Sollte es die ZKD sein, lohnt sich eine Reperatur, also ist damit das Problem langfristig gelöst? Ich habe noch Garantie vom Kauf, der müsste die Reparatur dann bezahlen also hätte ich finanziell kein Risiko, aber nur wenn das dann langfristig erledigt ist...?

Danke Sammy für deine Einschätzung. Hast du reparieren lassen?

Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 474

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 8. Oktober 2024, 08:31

Zitat

fahre ich bei konstanten Drehzahlen um 3000 geht die Temperatur wieder runter, Drehzahlen niedriger steigt die Temperatur

Genau das war bei unserem auch.

Zitat

Hast du reparieren lassen?

Nein, ich mach sowas selber... deshalb hab ich den auch trotzdem so gekauft. Mir war "kein Rost" wichtiger, alles Andere kriege ich selber hin.
Seitdem ist auch Ruhe, läuft prima!

outbacker04

Anfänger

  • »outbacker04« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 21. März 2018

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 8. Oktober 2024, 08:55

Nur für mich zum Verständnis, ich bin nicht vom Fach, wieso geht dann die Temperatur wieder runter bei höheren Drehzahlen?
Hört sich das nicht eher nach zu wenig Förderleistung an, also Wasserpumpe, die bei niedrigen Drehzahlen zu wenig fördert, Kühler verstopft, oder wirklich Luftblase und bei höheren Drehzahlen wird mehr Kühlmittel "durchgedrückt"?

Heißt aber deiner Meinung nach wenn ZKD, dann reparieren lassen, sowieso wenn das der Händler auf Garantie machen muss?

Danke und Grüße
Johannes

Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 474

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 8. Oktober 2024, 10:38

Genau, mehr Drehzahl = mehr Fördermenge = mehr Kühlung.
Außerdem zumeist auch mehr Fahrtwind, wozu sonst mehr Drehzahl?
Spricht jedenfalls dafür, dass die Wasserpumpe an sich funktioniert, wäre auch ein seltener Fehler, die sind eigentlich sehr zuverlässig.

Kann auch ein zugesetzter Kühler sein, das macht schon Sinn, das zuerst zu prüfen. Aber Du schreibst ja, dass die das eh abklären wollen.

ZKD bei dem Auto ist ein bißchen Aufwand, wegen der Steuerketten nebst Kasten, muss alles runter, Kopfschrauben sitzen halb unter den Nockenwellen.
Aber letztendlich hängt das vom sonstigen Zustand des Wagens ab, ob das lohnt.
Wenn es eh Gewährleistung sein sollte, muss der Händler entscheiden, ob er es macht, oder Dich anderweitig entschädigt (anderes Auto / Rückabwicklung / was auch immer).

Aber da er ja intern nicht den VK für die Aktion berappen muss... ich kann das halt schlecht rechnen, weil ich seit Jahren nur noch für den Eigenbedarf schraube und nur Materialkosten habe.

Erfolgaussichten sind jedenfalls nicht schlecht, eine ZKD kann immer mal hops gehen, und wenn das vernünftig instandgesetzt wird, ist der Motor auch wieder standfest.

Schau mal, was bei der Prüfung rumkommt, vielleicht reicht es ja wirklich, den Kühler in Ordnung zu bringen.
Übrigens sammelt sich mitunter zwischen dem Klima-Kondensator, der vor dem Kühler sitzt, und dem Wasserkühler so viel Dreck, dass einfach keine Luft mehr drankommt... evtl. ist es ja so simpel.
Ich drück jedenfalls die Daumen!

Grüße
Sascha

outbacker04

Anfänger

  • »outbacker04« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 21. März 2018

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 8. Oktober 2024, 10:54

Genau die schauen jetzt mal, in meine Werkstatt habe ich schon vertrauen, der Chef hatte den gleichen Wagen schon selber gefahren, denke also der wird sich damit schon auskennen.

Die Sache ist, egal was es dann sein wird ob kleine oder große Reparatur, ich habe den Wagen nicht bei meiner Subaru-Werkstatt um die Ecke gekauft sondern bei einem freien Händler 350km entfernt, der sich mit Subaru null auskennt, habe aber im Kaufvertrag ausdrücklich drinstehen 1 Jahr Garantie, außer natürlich Verschleißteile.
Eigentlich muss der das dann bezahlen, ich habe aber natürlich bedenken dass der das dann auch ohne weiteres machen wird. Aber werden wir sehen wenn ich weiß was Sache ist.

Wenn danach alles i.O. ist wird sich das schon lohnen, der Wagen ist sonst Top, hat mir auch meine Werkstatt bestätigt. Ärgerlich nur dass jetzt evtl. bei dem auch die ZKD hinüber ist, hat mich damals bei meinem 2,5l schon geärgert aber der hat immerhin über 300.000km trotzdem gehalten, jetzt kaufe ich mir den 3.0l in der Hoffnung der hat das Problem nicht und ist jetzt evtl. schon früher hinüber, wenn auch reparabel.

OT: habe übrigens das gleiche Problem mit dem Datum, habe deinen Thread gelesen, super, werd ich ausprobieren.

Grüße
Johannes

outbacker04

Anfänger

  • »outbacker04« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 21. März 2018

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 9. Oktober 2024, 17:01

Update:
Meine Werkstatt schließt ZKD aus.
Eine Kühlmittelleitung ist durchgerostet und der Kühler oben leicht undicht. Die haben fast 4l Kühlwasser nachgefüllt, obwohl im Ausgleichsbehälter voll war, es war eine Luftblase, keine Abgase. Der Händler bei dem ich den gekauft habe weiß bescheid, Kostenvoranschlag kommt dann wird entschieden wer repariert.

Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 474

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 08:48

Ja super, Glück gehabt, Glückwunsch!

outbacker04

Anfänger

  • »outbacker04« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 21. März 2018

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 08:56

Eine Frage noch, was hat das ganze mit der Heizung zu tun? Wieso geht die nicht wenn das Auto nicht richtig kühlt. ist ja dämlich sonst kann man ja (wie bei mir jetzt) im akuten Fall der Überhitzung nichtmal über die Heizung die Hitze nach innen ablassen, wenigstens zum Teil. Oder ist hier noch was defekt?

Gab

Meister

Beiträge: 2 317

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 08:57

War natürlich nur nicht so sinnvoll das du noch mit dem Problem so viel gefahren bist. Vielleicht haste jetzt nen Folgeschaden durch die ewige Überhitzungen.
Sowas muss man gleich ansagen und das Auto stehen lassen.

H6 mit 125tkm würde ich auch erstmal pauschal nicht von ZKD ausgehen.

outbacker04

Anfänger

  • »outbacker04« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 21. März 2018

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:07

bin nicht viel gefahren, eigentlich nur einmal die 50 km, "überhitzt" hat er eigentlich auch nicht, war immer unterm roten Bereich, außer das nennt sich dann auch schon überhitzen?

Gab

Meister

Beiträge: 2 317

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:13

Naja, bis du den Fehler bemerkt hast...... und dann "bei längerer Fahrt" und anschliessend die 50km getestet..... und das alles mit 4 Litern zu wenig Kühlwasser, also quasi komplett ohne Wasser, kann schon zu Schäden führen. Die Temperaturanzeigen funktionieren ja auch nur wenn Wasser vorhanden ist.
Und ja, das kann man überhitzen nennen.

Will dir nichts einreden, versteh mich nicht falsch. Drück dir die Daumen das er keinen Schaden genommen hat.

outbacker04

Anfänger

  • »outbacker04« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 21. März 2018

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:23

ja gut hoff ich mal dass nicht mehr kaputt ist.
Beim ersten warm werden hab ich noch Wasser nachgefüllt, da war er weit vom roten Bereich entfernt. Erst ein paar Tage später morgens zur Arbeit 16km ging er dann im Stadtverkehr (Landtsraße über 100 = höhere Drehzahlen fast wieder normal) fast in den roten Bereich, bin nach der Arbeit gleich zur Werkstatt (5km). Da ich einen Termin hatte die 50km Überland, "heiß" nur an Ampeln sonst fast im Normalbereich, da höhere Drehzahl. Augen mehr auf der Temperaturanzeige wie auf der Straße.

Soll keine Ausrede sein, will nur beschreiben was ich im heißen zustand gefahren bin. Hoffe das war dann nicht zu viel.

Wolker82

Schüler

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 30. Juni 2011

Wohnort: Jena

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 11. Oktober 2024, 07:51

Ich habe den 3l von 2004.
Ich habe den bewusst vor 5 Jahren oder so mit kaputter ZKD und rund 227000km gekauft.
Zuhause angekommen,hat ein Kumpel den Motor ausgebaut und alles repariert.Hat jetzt 260000km runter und schnurrt wie ne Katze.
Eigentlich wollte ich etwas zu der Heizung schreiben.Bei mir war das Phänomen das meine Heizung auf der linken Seite geheizt hat(ich rede jetzt von den 4 Lüfterdüsen)und rechts kam komplett kalte Luft aus den Düsen.Wir wollten das Amaturenbrett nicht ein zweites mal ausbauen was zwar möglich ist aber eine scheiß Arbeit.
Wir haben uns dazu entschieden den Wärmetauscher zu spülen (also das ganze System).Es ist besser geworden, aus den rechten Düsen(Beifahrerseite)kommt jetzt zumindest wieder lauwarme Luft raus.Wahrscheinlich ist der Wärmetauscher hartnäckig zugesetzt.Irgebdwann wird er vllt noch mal getauscht.Im Moment komm ich gut damit aus.

outbacker04

Anfänger

  • »outbacker04« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 21. März 2018

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 11. Oktober 2024, 10:14

ok, gut zu wissen, kann ich jetzt nicht sagen ob ich das Problem auch habe, hab die Heizung bisher nicht getestet außer ein paar mal wo sie nur ab und zu ging, habe da nur an die Lüfteröffnung rechts neben dem Lenkrad gefasst, da wars heiß, wenn sie ging.
Was mich zunächst eher interessiert ist wieso sie komplett nicht geht und was das mit dem defekten Kühler zu tun hat?
Da Kühler Kaputt und Luftblase im System zirkuliert auch nix und somit kommt auch kein heißes Wasser zum Wärmetauscher und deshalb auch keine warme Luft in den Innenraum, sehe ich das richtig?
Nur habe ich ja beobachtet dass wenn ich in höheren Drehzahlen fahre kühlt er, dann müsste doch der Wärmetauscher auch heißes Wasser abbekommen und in dem moment die Heizung funktionieren? Tut sie aber nicht.
Deshalb würde ich gern wissen wie das zusammenhängt und ob noch etwas kaputt ist was mit dem Kühler garnix zu tun hat. Aber vielleicht ist es ja am Besten die Reparatur abzuwarten, wenn dann die Heizung wieder geht ist ja alles i.O.

Gab

Meister

Beiträge: 2 317

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

17

Freitag, 11. Oktober 2024, 10:27

Die Antwort hast du dir ja quasi selbst gegeben.
Wenn kein Wasser drauf ist, kann kein Wasser in die Heizung kommen.

stiftgerd

Anfänger

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 24. März 2017

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 22:06

@outbacker04 Mich würde der aktuelle Stand interessieren. Konnte das Problem final von deiner Werkstatt gelöst werden? War das Problem aussschließlich auf das Kühlsystem zurückzuführen? Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Legacy H6. VG

outbacker04

Anfänger

  • »outbacker04« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 21. März 2018

  • Private Nachricht senden

19

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 15:18

ich kann ihn heute Abend erst wieder abholen, hoffe ich, ich berichte dann was endgültig los war

Grüße

outbacker04

Anfänger

  • »outbacker04« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 21. März 2018

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 25. Oktober 2024, 09:07

konnte ihn gestern Abend doch noch nicht abholen, wird heute erst fertig.