Einzelfälle aussen vor gelassen, bezogen auf alle Modelle:
2.0 Sauger, problemlos.
2.5er Sauger. Probleme mit Kopfdichtungen. Je älter desto schlimmer. Ich sehe das Problem an der großen Bohrung und somit wenig Fleisch für die Dichtung. Ungeöffnete 2.5er mit Laufleistungen von 200tkm oder so sind mir quasi unbekannt. Wie hier beschrieben der SerienWRX mit 170Tkm kenn ich auch so im Regelfall.
2.5er Turbo, noch schlimmer als die Sauger. Wenn dann noch Tuning und schwerer Gasfuss dazu kommt, gute Nacht.....
2.0 Turbo: Die alten 2 Liter Turbo haben gerne mal Pleuellagerschäden. Die neueren eher weniger.
2.0 STi: problemlos
H6: Problemlos
Diesel: Müll
Bezogen auf die 2,5l Turbo: Grundsätzlich ja, auch mein EJ257 mit moderater Leistungssteigerung ab 37tkm hat keine 50tkm erlebt.
Man kann aber bei den EJ255 im Forester STI evtl. Hoffnung haben (keine Ahnung wieso). Meiner hat bereits die 150tkm weit hinter sich gelassen (was bei EJ257 bald einem Einhorn gleichkäme) und auch in speziellen Foren liest man gefühlt nix über ZKD-Probleme.