Du bist nicht angemeldet.

Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

101

Dienstag, 6. August 2024, 14:29

Viel Erfolg bei dem Vorhaben und gerne mal zurückmelden was dabei rausgekommen ist! Ich denke mal hier wirst Du einiges an "wohlwollen" der Gegenseite benötigen...

Das Problem entstand ja aufgrund von Umweltauflagen und entspricht bei vielen Herstellern (in dieser oder leicht abgeänderter form) "dem Stand der Technik". Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht das von Subaru daran noch viel geändert wird, dafür dürfte es einerseits zu wenig verkaufte Einheiten betreffen und andererseits sind die Dieselambitionen bei Subaru ja auch beendet (ich denke wenn sie mehr Ambitionen hätten, dann wäre dieses Update auch anders ausgefallen und nicht einfach nur schnell hingeknallt worden um den Gesetzgeber zu beruhigen).
Ich habe mich vorsorglich mal rechtlich beraten lassen. Aus juristischer Sicht ist es ein Sachmangelhaftungsfall des hier gewerblichen Verkäufers. Er ist der Fachmann und muss wissen wenn er ein Auto mit Problemen verkauft, was auch immer der Grund dafür ist.
Es ärgert mich natürlich enorm, weil ich das Auto echt mag...Zum Tuner zu gehen könnte dazu führen, dass ich die Gewährleistungen verliere? Kennt jemand konkrete Tuner, die dieses Problem ausschalten konnten? und hat das schon einmal machen lassen?

Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

102

Dienstag, 6. August 2024, 15:49

Zitat "Kennt jemand konkrete Tuner, die dieses Problem ausschalten konnten? und hat das schon einmal machen lassen?"
auf eine konkrete Antwort warte ich leider auch schon lange

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 781

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

103

Dienstag, 6. August 2024, 18:01

Ich habe mich vorsorglich mal rechtlich beraten lassen. Aus juristischer Sicht ist es ein Sachmangelhaftungsfall des hier gewerblichen Verkäufers.

Ich befürchte ganz so einfach ist es in diesem Fall leider nicht. Hier handelt es sich, meiner Meinung nach, nicht um ein Sachmangel da das Produkt nicht defekt ist und so funktioniert wie der Hersteller es vorgesehen hat nachdem er vom Gesetzgeber gezwungen wurde diverse Änderungen vorzunehmen. Ich denke der fall ist nicht ganz so einfach und natürlich argumentiert Dein Anwalt dahingehen, aber Du kannst davon ausgehen das der Anwalt des Verkäufers anders herum argumentieren wird und evtl. auch schon etwas Erfahrungen damit hat.
Klar ist der Fall nicht hoffnungslos, aber es wird kein selbstläufer wenn der Verkäufer sich quer stellt. Meine persönliche Vermutung ist das der Verkäufer einen vergleich anbieten wird in dem ein Wertverlust festgelegt wird mit dem er das Fahrzeug zurück kauft und dann B2B weiter verscherbelt...

Aber wie gesagt: Mich interessiert letzten endes tagsächlich wirklich wie die Sache ausgeht! Und ich denke es ist alles möglich, je nachdem wie weit man gehen will und wie lange sich die Sache hinziehen soll/darf

Tuner wäre natürlich eine Option, allerdings dürfte es, wenn überhaupt, nur wenige geben die in einen Subaru rein kommen und das auch wollen...
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

Gab

Meister

Beiträge: 2 312

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

104

Dienstag, 6. August 2024, 22:35

SKN führt den Wagen online auf und bietet eine individuelle Einzelabstimmung an.
Damit sollte das machbar sein.
Ist jetzt nur ein Beispiel, das bieten x andere auch an.
Müsste man mal direkt nachfragen wenn es einen interessiert.
Subarav hat ja schon etliche absagen von Tunern erhalten, vielleicht kann er auch sagen wer das nicht macht.

Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

105

Mittwoch, 7. August 2024, 06:57

Ich habe mich vorsorglich mal rechtlich beraten lassen. Aus juristischer Sicht ist es ein Sachmangelhaftungsfall des hier gewerblichen Verkäufers.

Ich befürchte ganz so einfach ist es in diesem Fall leider nicht. Hier handelt es sich, meiner Meinung nach, nicht um ein Sachmangel da das Produkt nicht defekt ist und so funktioniert wie der Hersteller es vorgesehen hat nachdem er vom Gesetzgeber gezwungen wurde diverse Änderungen vorzunehmen. Ich denke der fall ist nicht ganz so einfach und natürlich argumentiert Dein Anwalt dahingehen, aber Du kannst davon ausgehen das der Anwalt des Verkäufers anders herum argumentieren wird und evtl. auch schon etwas Erfahrungen damit hat.
Klar ist der Fall nicht hoffnungslos, aber es wird kein selbstläufer wenn der Verkäufer sich quer stellt. Meine persönliche Vermutung ist das der Verkäufer einen vergleich anbieten wird in dem ein Wertverlust festgelegt wird mit dem er das Fahrzeug zurück kauft und dann B2B weiter verscherbelt...

Aber wie gesagt: Mich interessiert letzten endes tagsächlich wirklich wie die Sache ausgeht! Und ich denke es ist alles möglich, je nachdem wie weit man gehen will und wie lange sich die Sache hinziehen soll/darf

Tuner wäre natürlich eine Option, allerdings dürfte es, wenn überhaupt, nur wenige geben die in einen Subaru rein kommen und das auch wollen...
Ich habe mich vorsorglich mal rechtlich beraten lassen. Aus juristischer Sicht ist es ein Sachmangelhaftungsfall des hier gewerblichen Verkäufers.

Ich befürchte ganz so einfach ist es in diesem Fall leider nicht. Hier handelt es sich, meiner Meinung nach, nicht um ein Sachmangel da das Produkt nicht defekt ist und so funktioniert wie der Hersteller es vorgesehen hat nachdem er vom Gesetzgeber gezwungen wurde diverse Änderungen vorzunehmen. Ich denke der fall ist nicht ganz so einfach und natürlich argumentiert Dein Anwalt dahingehen, aber Du kannst davon ausgehen das der Anwalt des Verkäufers anders herum argumentieren wird und evtl. auch schon etwas Erfahrungen damit hat.
Klar ist der Fall nicht hoffnungslos, aber es wird kein selbstläufer wenn der Verkäufer sich quer stellt. Meine persönliche Vermutung ist das der Verkäufer einen vergleich anbieten wird in dem ein Wertverlust festgelegt wird mit dem er das Fahrzeug zurück kauft und dann B2B weiter verscherbelt...

Aber wie gesagt: Mich interessiert letzten endes tagsächlich wirklich wie die Sache ausgeht! Und ich denke es ist alles möglich, je nachdem wie weit man gehen will und wie lange sich die Sache hinziehen soll/darf

Tuner wäre natürlich eine Option, allerdings dürfte es, wenn überhaupt, nur wenige geben die in einen Subaru rein kommen und das auch wollen...
Hallo, ja ich werde gern berichten über den weiteren Verlauf. Mir ist auch klar, dass sich der Händler sicher dagegen wehren wird und ja auch eigentlich nichts dafür kann. Aber erst mal bin ich guter Dinge. Ich habe jetzt noch nicht den Rücktritt vom Kaufvertrag vollzogen sondern noch einmal freundlich zur Nachbesserung aufgefordert und ausdrücklich angeboten dass ich an einer friedlichen Lösung interessiert bin. Habe mir dort ein anderes Fahrzeug angeschaut mit der Bitte um Austausch, dann haben sie zwei Margen die sie gegen den Verlust rechnen können.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 038

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

106

Mittwoch, 7. August 2024, 07:47

Zitat "Kennt jemand konkrete Tuner, die dieses Problem ausschalten konnten? und hat das schon einmal machen lassen?"
auf eine konkrete Antwort warte ich leider auch schon lange
Das wird nicht passieren, denn ein Tuner wird den Teufel tun und öffentlich damit werben, dass er ein Fahrzeug so offensichtlich in einen illegalen Zustand versetzt.
Welche Antworten du in einem 4-Augen-Gespräch bei Schmidt Performance oder tracktoys.de bekommst, steht allerdings auf einem anderen Blatt.

Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

107

Dienstag, 13. August 2024, 07:07

ich berichte weiter

Mittlerweile war ich bei meinem Verkäufer - Händler (VAG) da einige male die DPF Leuchte anging und ich regenerieren fahren musste ( alle 200km ca.). Bei der Gelegenheit sprach ich an, dass ich gern vom Kaufvertrag zurücktreten möchte und mir bei Ihm ein anderes Fahrzeug aussuchen würde. Das Verständnis hier war da und man signalisierte erste Bereitschaft für eine Rückabwicklung. Gestern war es dann soweit, erst setzte das blinken der DPF ein und zeitnah im Anschluss kam die Motorkennleuchte und der typische Notlauf mit Ausfall diverser Systeme. Beim sofortigen Werkstattbesuch des Händlers , stellte der Werkstattmeister die Ölverdünnung und Ölvermehrung (1cm über Max) fest. Seit dem letzten Werkstattbesuch sind 12km vergangen. Er hatte keinen Ersatzwagen und Termin und erklärte mir ,,ich könne noch weiterfahren". Auf meine konkrete nachfrage ob da kein weiterer Schaden entstehen kann, meinte er eher nicht. Ich habe ja wenig Technikverständnis, aber das klingt abenteuerlich...
Heute nun gehts dann zur Übergabe der Sache zum Anwalt. mehr kann man sicherlich nicht tun..

Gab

Meister

Beiträge: 2 312

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

108

Dienstag, 13. August 2024, 08:51

Vielleicht wurde einfach nur beim letzten Service nicht die Ölverdünnung zurückgesetzt.
Den Händler finde ich aber auch sehr abenteuerlich, mit blinkenden Lampen den Kunden losschicken ist schon mies. Vielleicht wär es auch gut wenn du das Ding komplett in Sack fährst. Dann ist die Rückabwicklung einfacher.

Subi-Lu

Profi

Beiträge: 628

Registrierungsdatum: 6. Januar 2013

Wohnort: Urnshausen/Rhön Thüringen

  • Private Nachricht senden

109

Dienstag, 13. August 2024, 11:44

So schlimm das Thema für PilotX ist.....mich würde mal interessieren wie viele Verfahren/Rückgaben/Wandlungen es zu diesen SUBARU_Drecks-Dieseln gibt.Ich bin da ja auch ein gebranntes Kind und viele andere auch.Es ist einfach nicht zu glauben ,was da seitens SUBARU für ein Murks gebaut wurde.Die Kunden zahlen tausende Euro Reparaturen und werden trotzdem im Regen stehen gelassen.Das kann doch für den Hersteller nicht so einfach ohne Konsequenzen bleiben.
@PilotX:Dir wünsche ich viel Glück bei dieser Geschichte!

Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

110

Dienstag, 13. August 2024, 12:17


So schlimm das Thema für PilotX ist.....mich würde mal interessieren wie viele Verfahren/Rückgaben/Wandlungen es zu diesen SUBARU_Drecks-Dieseln gibt.Ich bin da ja auch ein gebranntes Kind und viele andere auch.Es ist einfach nicht zu glauben ,was da seitens SUBARU für ein Murks gebaut wurde.Die Kunden zahlen tausende Euro Reparaturen und werden trotzdem im Regen stehen gelassen.Das kann doch für den Hersteller nicht so einfach ohne Konsequenzen bleiben.
@PilotX:Dir wünsche ich viel Glück bei dieser Geschichte!
Ja da muss ich dir recht geben. Ich gehe davon aus, dass ein solcher Konzern wohl das rechtliche Risiko abgewogen hat. Nicht alle sind klagewillig, oder haben die finanziellen Möglichkeiten einer Klage und können sich da behelfen. Ich habe wie gesagt die Chance und das Glück zumindest laut Anwaltsaussage in der Gewährleistung zu sein. In dem Fall trifft es dann aber auch ungerechter Weise den Händler. Ich denke ohne dieses letzte Update können die gesetzlichen Werte einfach nicht eingehalten werden.




Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

111

Mittwoch, 14. August 2024, 13:04

der Irrsinn geht weiter

die Neusten News...nach dem ich seit gestern mit blinkender DPF und 1cm mehr Ölstand auf raten des Werkstattleiters unterwegs bin kommt heute die prompte Lösung:

Ein Anruf des WL ..ich könne morgen kommen und man saugt etwas Öl ab, so dass ich erstmal wieder ein wenig fahren kann ;( ?(

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 235

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

112

Mittwoch, 14. August 2024, 16:38

Ein Wahnsinn!!!

Du könntest dem WL sagen es soll gleich etwas mehr Öl absaugen und mit einem 30W60 Öl wieder auffüllen damit das mit Diesel verdünnte Öl wieder etwas zäher wird. 8|
Jede Wette der würde das tatsächlich machen.
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

Gab

Meister

Beiträge: 2 312

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

113

Donnerstag, 15. August 2024, 08:14

Ist doch optimal. Lass dir den Murks schriftlich bestätigen und saug Zuhause den Rest vom Öl selber ab. Dann fährste ne Runde um Block und das Problem ist gelöst ;-)

Die festgestellte Ölverdünnung ist ein rechnerischer Wert. Hast du und der Werkstattleiter das verstanden? Weil wie gesagt, vielleicht wurde nicht zurückgesetzt.

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 235

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

114

Donnerstag, 15. August 2024, 20:12

Also wenn der Ölstand 1cm über max war, ist definitiv Ölverdünnung vorhanden, denke nicht dass beim letzten Ölwechsel Zuviel eingefüllt wurde.
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

Pil0tX

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 2. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

115

Donnerstag, 15. August 2024, 20:17

Es wurde alles zurückgesetzt, so wurde mir das gesagt..muss ich glauben..und 1cm Öl über Max ist ja 1cm über und sicher ist das kein Öl.. Bin jetzt vom Kaufvertrag zurückgetreten..mal sehen wie das weiter geht..

Gab

Meister

Beiträge: 2 312

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

116

Freitag, 16. August 2024, 08:30

Also wenn der Ölstand 1cm über max war, ist definitiv Ölverdünnung vorhanden, denke nicht dass beim letzten Ölwechsel Zuviel eingefüllt wurde.


Und genau das ist sooo oft der Fall.

Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

117

Freitag, 16. August 2024, 13:38

und es lässt sich ganz besch.... schlecht ablesen. Das das Fahrzeug ganz gerade stehen muss setze ich einfach Mal voraus und möglichst immer an der gleichen Stelle. Nicht wie bei anderen Fahrzeugen lange Zeit warten und dann messen. Lt. Handbuch:
Den Motorölstand 5 Minuten nach Abschalten des Motors prüfen. Wenn die Wartezeit länger ist, kann der Ölstand nicht mehr exakt gemessen werden. Nicht bei kalten Motor messen. Und was noch wichtig ist, am Ölstab auf beiden Seiten schauen. Da können auch schon Unterschiede sein.
Das Öl was nach ca. 5000 km zuviel ist, habe ich auch schon abgesaugt. Man muss sich auf den Motor einlassen und lieber eher als zu spät Öl wechseln. Dazu sollte man aber genau wissen wie der Anfangsölstand ist.
Eigentlich gibt es keinen schöneren Motor, wenn dieser ganze Abgasschwindel nicht auch Subaru getroffen hätte. Mit Schwindel meine icht nicht, dass Subaru manipuliert hat, sondern was durch das KBA den Herstellern auferlegt wird.
Wenn man sich diesen Blödsinn Mal in Ruhe durchliest, versteht man die Umweltpolitik gleich zwei Mal nicht.

Snoopy242

Schüler

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 3. Januar 2018

Wohnort: Falkensee

  • Private Nachricht senden

118

Freitag, 16. August 2024, 18:37

Sorry, wer kauft sich nach dem Dieselskandal überhaupt noch so eine Wundertüte? Hab mir bewusst im Januar 2018 einen 1.6er XV mit Saugrohreinspritzung, ohne DPF aber mit Euro 6d bestellt. Hat neu 20990 Euro gekostet und hat bisher 193000 km ohne Probleme abgespult. Letzte Woche zu zweit mit Gepäck an die Ostsee. Immer 130 mit Tempomat, kurz zum Überholen der 128 Km/h Fahrer mal auf 140. Verbrauch 7.0 l E10. Wer heutzutage Diesel fährt ist doof. Musste ich mal loswerden! ;)

Subarav

Fortgeschrittener

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

119

Freitag, 16. August 2024, 20:09

es sind halt nicht alle mit so viel Weisheit gesegnet und haben den ganzen lieben langen Tag nichts anderes zu tun als den Dieselskandal mit all seinen Auswirkungen zu studieren. Trotzdem Gratulation.Eigentlich wollte ich hier dem Fragenden Hilfestellung geben. Mehr nicht.

Snoopy242

Schüler

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 3. Januar 2018

Wohnort: Falkensee

  • Private Nachricht senden

120

Freitag, 16. August 2024, 21:32

es sind halt nicht alle mit so viel Weisheit gesegnet und haben den ganzen lieben langen Tag nichts anderes zu tun als den Dieselskandal mit all seinen Auswirkungen zu studieren. Trotzdem Gratulation.Eigentlich wollte ich hier dem Fragenden Hilfestellung geben. Mehr nicht.
Man muss nicht mal schlau sein, um ab etwa 2016 zu erkennen, wohin die Reise mit 'nem Diesel geht. YouTube mit den Autodoktoren hat vor den Treckern schon lange gewarnt. Wer sowas ignoriert ist für mich halt doof. Sorry, aber wer sich nicht informiert und entsprechend sein Leben und seine Anschaffungen plant muss hier nicht jammern.
Hab übrigens seit 2006 eine Wärmepumpe und bin absolut zufrieden mit meiner damaligen Entscheidung dafür. Läuft genauso problemlos wie mein 1.6er XV.

Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen