Du bist nicht angemeldet.

Vreak-o

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2023

  • Private Nachricht senden

381

Mittwoch, 10. Juli 2024, 08:57

mea culpa

Der Kundendienst von Asuka ist ganz ok. Ich bin gar nicht mehr sicher, aber ich glaube ich konnte die Installationsanleitung erst nach der Registrierung meines Fahrzeuges (über die VIN auf der Homepage) einsehen. Hast du das schon gemacht?
Hast recht. Wer lesen kann, kommt weiter....Hab nun die Anleitung.
Nun muss ich nur noch einen Schrauber finden. Bisher lehnen alle ab, der hier angegebene weigert sich, da es zu zeitaufwändig sei....
hat aber immerhin bestätigt, dass es funktioniert hatte.
puuuuuhhhhh.... watt nu?
Falls jemand dies einbauen kann in den Forrester 2.5 Turbo von 2007, dann könnte ich am 17.7. vorbei kommen, da fahren wir einmal quer durch die Republik von Süd nach Nord...
Gruss

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

382

Mittwoch, 10. Juli 2024, 23:42

Kannst Du das PDF der Installationsanleitung hier einstellen ?
Dann lässt sich der Aufwand besser einschätzen :-)
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Vreak-o

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2023

  • Private Nachricht senden

383

Donnerstag, 11. Juli 2024, 15:40

mea culpa

Der Kundendienst von Asuka ist ganz ok. Ich bin gar nicht mehr sicher, aber ich glaube ich konnte die Installationsanleitung erst nach der Registrierung meines Fahrzeuges (über die VIN auf der Homepage) einsehen. Hast du das schon gemacht?
hier die Anleitung



Vreak-o

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2023

  • Private Nachricht senden

384

Donnerstag, 11. Juli 2024, 15:43

Der Kundendienst von Asuka ist ganz ok. Ich bin gar nicht mehr sicher, aber ich glaube ich konnte die Installationsanleitung erst nach der Registrierung meines Fahrzeuges (über die VIN auf der Homepage) einsehen. Hast du das schon gemacht?
hier die Anleitung


klappt irgendwie nicht mit hochladen....
kann jemand helfen? gerne dm an mich

myakazza

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 71

Registrierungsdatum: 3. Juli 2009

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

385

Donnerstag, 11. Juli 2024, 17:28

Achtung. Die Anleitungen, bzw. die Pinbelegungen und Anweisungen darin, sind für jedes Modell und teilweise die Modelljahrgänge unterschiedlich (nicht dass jemand eine Anleitung als Installationsvorlage für sein eigenes Fahrzeug verwendet. Weitere grundlegende Infos zur Installation findet man hier..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »myakazza« (11. Juli 2024, 19:16)


ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

386

Dienstag, 16. Juli 2024, 23:33

Asuka - Anleitungen

Hallo in die Runde,

von @Vreak-o: habe ich die englische Anleitung bekommen hier könnt Ihr sie aus meiner Dropbox ziehen ^^

Da mir das Englisch nicht so liegt, habe ich sie online übersetzen lassen, das hiier wäre die deutsche Übersetzung davon 8)
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Vreak-o

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2023

  • Private Nachricht senden

387

Mittwoch, 31. Juli 2024, 17:03

Vielen Dank.
Kann jemand den Arbeitsaufwand abschätzen?
und wie steht es mit der ASU? Da wären dann ja die Werte beim Starten schlecht. Oder eicht es, wenn der Motor vorher warm gefahren wurde??
Mit Dank und Gruss
PS: Bin noch auf der Suche nach jemandem, der es einbaut....der Schweizer Schrauber lehnte ab.
Vielleicht bei Chiptunern?

myakazza

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 71

Registrierungsdatum: 3. Juli 2009

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

388

Mittwoch, 31. Juli 2024, 21:36

Alles in Allem (Suchen der Kabel an den Steckern des Steuergeräts inkl. Anlöten, Auspinnen am Stecker im Motorraum und Einbau der beiden Stopfen) nimmt ca. 2h in Anspruch.

Vreak-o

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2023

  • Private Nachricht senden

389

Sonntag, 22. September 2024, 14:03

Jaaaaaa, es hat geklappt! Hatte nach mehreren Absagen endlich einen Schrauber gefunden. Der sass dann doch über 4 Tage immer mal wieder dran. Auf die Rechnung warte ich noch. Aber es läuft! Mit Tempomat. Und keinen Fehlercodes beim Kaltstart. Was bin ich happy. Nun noch seine Rechnung abwarten. Er sagte jedenfalls, dass es Fehler im Manual gab.
Falls jemand das gleiche Problem hat und einen Schrauber in der Ostschweiz such, dann pm an vreak-o-lin ät pm.me

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

390

Sonntag, 22. September 2024, 20:03

Hallo @Vreak-o: Glückwunsch
und teile gerne die Info´s die Dein Schrauber ermittelt hat !
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Vreak-o

Anfänger

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2023

  • Private Nachricht senden

391

Montag, 28. Oktober 2024, 12:11

Würde ich gerne teilen aber er lässt sich nicht dazu bringen, weicht aus....
Zwischendurch hatte ich eine Situation, wo 2 Kontrollleuchten permanent anzeigten (anti-Schlupf und noch irgendwas).
Ich blieb entspannt und fuhr weiter...Nach dem Parken und später wieder losfahren, war alles wieder gut.
Insgesamt bin ich nun schon einige tausend km gefahren und der Wagen läuft mit Tempomat und meckert nicht.
Danke nochmal!!
PS: Ich kann mir aber vorstellen, dass der Schrauber dies nochmal einbaut. Bei Bedarf bitte mich direkt kontaktieren über vreak-o-lin7pm7me wobei die 7er Platzhalter für die mailtypischen Zeichen sind

Alwareither

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 29. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

392

Mittwoch, 29. Januar 2025, 10:01

Servus aus der schönen Oberpfalz. Mein Name ist Tobias, ich bin Jäger und intensivpfleger, und seit neuestem auch Eigentümer der Fehler P0410 und P2444 an meinem Subaru Forester 2.0 aus dem Jahr 2006. Ich hatte das Problem an meinem Vorgängerwagen auch schon mal, bin dem aber nicht weiter nachgegangen, da der Wagen, sagen wir mal, recht knusprig war.... jetzt hab ich nen silbernen mit richtig guter Rostsituation erworben und bin zuversichtlich den Subaru noch viele Jahre im Revier bewegen zu können... wenn das mit den Sekundärluftfehlern nicht wäre.
Daher meine Frage, kann mir jemand, die in diesem Faden hier beschriebene Schaltung bauen und mir mit ner kleinen Anleitung zukommen lassen?
Würd behaupten ich bin handwerklich nicht ganz unbegabt, aber Strom ist für mich eine andere welt

xiropotamos

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 9. November 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

393

Mittwoch, 19. Februar 2025, 16:31

Hallo Alwareither, ich hatte dasselbe Problem am gleichen Auto. Habe auch über diese Schaltung nachgedacht, das dann aber verworfen. Mit dem Einbau erlischt die Betriebserlaubnis... Habe dann ca. ein Jahr lang den Fehler immer wieder unter der Fahrt gelöscht (mit OBD2-Diagnosegerät, z.B. Scan Gauge) bis er permanent wieder kam. Dann wurden in der Werkstatt die Sekundärventile (für soweit ich mich erinnere ca. 700 Euro) gewechselt - und alles war gut. Das liegt jetzt ca. 125.000 km zurück - und war eine gute Entscheidung.

394

Samstag, 22. Februar 2025, 04:22

Daher meine Frage, kann mir jemand, die in diesem Faden hier beschriebene Schaltung bauen und mir mit ner kleinen Anleitung zukommen lassen?


Hi Alwareither
bauen aus Zeitgründen leider nicht, aber vielleicht hilft dieser Bericht.
Schaltung funktioniert super, inzwischen bis minus 15 grad getestet.

Wer kann Platine zur Umgehung des Sekundärluftsystems bauen ?
Forester SJ 2.0 XT 240PS CVT BJ 2014
Forester SH 2.0 XS 150PS Automatik BJ 2010
Leone Coupé 1800 Turbo BJ 1984 (†)

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher