ich habe das Problem, ein Modell von 2000 zu besitzen. In der Partlist ändern sich generell Dinge, wenn man zum April 2000 kommt.
Mein Modell ist ein Y in der VIN - also ein MJ2000. Erstzulassung ist 30.06.2000. Jage ich die VIN durch einen komischen Decoder, komme ich auf 25.01.2000.
Wie genau und zuverlässig ist da Subaru? Ich kenne das von anderen Herstellern, dass es teilweise um diese "Umstellzeit" zu Mischverbauungen kommt. Gibt es bei Subaru auch ein Möglichkeit von/bis zu einer laufenden Fahrgestellnummer zu differenzieren (bei VAG so geläufig)?
Konkret geht es um Lager im Nachgelege des Handschaltgetriebes. Bis April 2000 werden dort Rillenkugellager eingesetzt; nach April 2000 sind dort dann Kegelrollenlager verbaut.
Gibt es andere Erkennungsmerkmale oder Bezeichnungen am Getriebe, die man benutzen kann?
Gibt es andere Erkennungsmerkmale oder Bezeichnungen am Getriebe, die man benutzen kann?
Auf dem Getriebe sollte ein Aufkleber mit dem Transmission Code zu finden sein, ebenso auf dem Typenschild.
Alternativ geb mal deine VIN auf partsouq.com ein und schaue da nach, was dir das als Produktionsdatum ausspuckt.
Einfach die Teile mit der VIN beim Subaruhändler bestellen, da bekommst du die richtigen Teile.
Bei der Teilesuche greift das Programm gezielt nur auf dein Fahrzeug zu, auch wenn in der Teiledarstellung anderes gezeigt wird.
Durch eine eventuelle Teile-änderung wird auch gleich die geänderte ET Nr gezeigt.
Da ich Selbstschrauber bin, möchte ich auch gern Selber-Teilebesteller sein...
Der Subaru-Händler, wenn ich denn einen kompetenten hier finde, wird sicher einiges an Geld einfordern. Bin ich nicht bereit für auszugeben. Das meiste sind Normlager...
Außerdem wird mich das Problem wahrscheinlich auch in Zukunft begleiten. Daher möchte ich das gerne jetzt einmalig geklärt haben.
Gibt da keine Probleme bei Subaru.
Die unterschiedlichen Lager ersetzen sich hinterher alle in eine Teilenummer.
Dein Modelljahr ist 2000 und damit kannst du arbeiten und Teile bestellen.
Wüsste jetzt kein gängiges Teil was jetzt innerhalb des Jahres sich dramatisch geändert hat.
Kann man sicher machen. Halte ich allerdings nicht für sinnvoll da Kegelrollenlager (neue Version) anders funktionieren, als die verbauten Rillenkugellager. Man müsste wahrscheinlich die Teile neu einstellen (Shims), da Kegelrollenlager eine gewisse Vorspannung benötigen. Kann man sich antun... Aber ich habe Sachen schon geshimmt. Das ist sehr zeitaufwändig.
Daher bleibt es beim alten.
Bei einem Lager hätte ich jetzt gesagt, dass es leicht defekt ist. Alle anderen waren okay. Vielleicht auch ein Problem der "neuen" Kegelrollenlager. Die sind nicht so ganz ohne. Warum man die Version geändert hat? Laufruhe und axiale Belastbarkeit?! Ich hab keine Ahnung. Axial ist dort nicht soviel los. Radial schon eher... Daher reichen meiner Meinung Rillenkugellager vollkommen aus.
Natürlich, die Ingenieure bei Subaru werden sich schon nichts sinnvolles dabei gedacht haben, als sie von Kugel- auf Rollenlager gewechselt sind. Haben sie zum Spaß gemacht, fanden sie witzig, einfach mal andere Teile als vorher zu verbauen.