Ich habe mir die Tage einen schönen 1999er BE/BH gekauft. Es ist ein 115kw Automat in Vollausstattung, erst 100 000 km gelaufen und so gut wie kein Rost.
Neben Motor-/Automatikölwechsel und Klimawartung muss ich leider noch den Auspuff machen.
Ich habe euch unten ein paar Bilder mitgeliefert. Sagt mal bitte, reicht es, nur den Mittelschalldämpfer zu ersetzen?
Der Vorgänger hatte rumgeflanscht und rumgeschweißt - hält aber nicht...
Danke schon mal!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »piffel« (1. Oktober 2017, 18:44)
Ich habe dir eine PN geschickt. Vllt kannst du mir bei den Bildern helfen.
Zu deiner Frage: Ja, er ist undicht. Die Schweißnähte reißen immer wieder auf. Ich weiß nun nicht, ob i es noch mal von jemand anderes schweißen lassen soll, oder gleich einen neuen Mittelschalldämpfer besorge.
ich habe mir letztes Jahr eine komplette Auspuffanlage (ab Flexrohr) bei *** gekauft. Hat mich etwas über 100 € gekostet inkl. Versand. Ist kein Edelstahl und wird nicht ewig halten, aber nun ist Ruhe. Bei Interesse schicke ich Dir die Adresse per PN.
, ich versuche mal, die nun gut sichtbaren Bilder zu entschlüsseln: Auch der Leggy BE/BH hat -wie andere Subi-Sauger auch- wohl VIER miteinander verschraubte Auspuff-Elemente: Am Motor kommt das "Geweih", daran sind
ZWEI Kats verschraubt, dann kommt als DRITTES eigenständiges Element der Mittelschall-Dämpfer/-Rohr und dann folgt schließlich hinten der angeschraubte ESD.
Aus den Bildern scheint mir deutlich, dass der Flansch des 2. Elements mit dem Flansch des 3. Elements schlicht fehlt. Ursache wird -wieder- sein, dass das etwa 5 cm lange Rohr nach dem letzten Hautpkat durchgegammelt ist.
Ein bekanntes Übel. Damit sind dann die Flansche zwischen 2. und 3. Element "überflüssig" geworden und haben zu der Lösung im bild geführt.
Allerdings sind diese beiden Flansche ja durch den "Reibring" als Dichtung verbunden. Damit werden die Schüttelbewegungen des Motors nicht bis ganz nach hinten bis zum ESD durchgegeben.
Genau dies hält nämlich die AGA nicht aus. Kein wunder deshalb für mich, dass die Lösung auf dem Bild nicht dauerhaft ist.
Damit wird aber zugleich eine Lösung schwierig. Ein neuer MSD hilft wenig, denn für diesen Ersatz fehlt am 2. Element der Verbindungsflansch.
Folglich gibt es mit einigem Aufwand wohl nur eine "intensive handwerkliche Lösung": Das "gute" Stück Rohr ist zu trennen, und durch -echte-Flansche mit Reibring zu ersetzen.
bei meinem Outback wurde damals der KAT an der Stelle neu geschweißt, die @daddy: benannt hat.
Bei Subaru Köhler in Wenden haben die für die Kats extra ein paar "Flansche" anfertigen lassen, die eingeschweißt werden können. Wenn Du möchtest kannst du ja mal fragen, ob die diese auch verschicken. Denn ein neuer OEM-KAt wird wahrscheinlich den Rahmen sprengen.
Durch den neuen Flansch könnte man dann auch einfach wieder eine passende Auspuffanlage anbauen.
Hier ein Link zum entsprechenden Thread: *HIER drauf klicken"
Müsste Beitrag 30 sein.
Bei meinem be/bh wars das selbe ... hab es mir lange überlegt und gleich komplett erneuert ab Krümmer.
Aber wenn alles noch top in Schuss ist und „nur“ die Schweißnähte undicht sind am Kat, würde ich wie heinbloed26 schreibt einfach neue Flansche einschweißen lassen. Gibt keine Nachteile dadurch.
Ich werde erst mal diesen Weg gehen. Habe das og Autohaus schon angeschrieben. Hoffentlich versenden die die Teile.
So ein neuer Kat kostet ja schon ~300€. Insgesamt würde das ein teurer Spaß werden.
Gruß
ein originaler Kat (im Teil sind ja 2 Stück) liegt schon bei etwa 1000 € ...und Du hast noch nicht den Flansch zum MSD.
Also lohnen sich alle Mühen, die vorderen 2 Teile mit den hinteren 2 Teilen durch einen flexible Flansche zu verbinden. Zwischen den Flanschen befindet sich dann die "Reib-Dichtung" oder "Press-Dichtung" oder wie immer man
dieses Ding nennt. Ohne dieses Dichtungs-Teil ist ein simples verbinden ("fest Verschrauben") der Flansche sinnlos, weil es immer wieder (Vibrations-)Risse geben muss. Kannst Du oben links in der Spalte den Link zu
"opposed-forces" sehen (Subaru-parts-katalog) Da klick Dich mal durch.
@piffel: Da bsit Du ja schnell güntig fündig geworden. Ja, auf dem Bild ist ganz Links diese Dichtung mit eingezeichnet. Dann fehlt ja nur noch handwerkliches Geschick, um den nun noch fehlenden Flansch (an der Kat-Seite)
anzubraten.
Ich bedanke mich noch einmal recht herzlich für den konstruktiven Support.
GErade habe ich mit Subaru Köhler aus Wenden telefoniert. Sie sind dazu bereit, mir den Flansch (~15€) und eine Dichtung (~12€) zuzusenden. Den MSD von oben habe ich mir eben auch bestellt.
Jetzt brauche ich nur noch einen fähigen Schweißer. Hoffe doch, der Mechaniker meines Vertrauens bekommt das ordentlich hin.
--> Ich hatte mir dann eine Fox Edelstahl-Anlage gekauft, die allerdings aufgrund des verrosteten Flansches Richtung Kat per Flexrohr verbunden wurde. Kann ich ebenfalls nur empfehlen, da du so garantiert keine Spannungen hast.
Flexrohr kostete damals mit Einbau glaub ich 80€.