Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »figure_of_disguise« (2. Februar 2018, 18:14)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »figure_of_disguise« (2. Februar 2018, 18:14)
Zitat
und ich dachte mir, da kommste mit jedem nicht tiefergelegtem zweiradbetriebenem auto durch.
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
Zitat
da kommste mit jedem nicht tiefergelegtem zweiradbetriebenem auto durch
......ja ob du da den Mund nicht etwas zu voll nimmst?
....aber denke unter den SUV braucht man sich mit nem Forester nicht verstecken.
.......
Bei den mäßigen Wasserlöchern schluckt dein Legacy schon orgentlich Wasser und über die Kuppen kommst auch nicht mit dessen Rampenwinkel.
Wir fahren im Frühjahr nach Langenaltheim - kannst ja mitkommen :-)
nee, ich kenne die grenzen meines fahrzeuges und langenaltheim ist dafür zu heftig, da brauchen wir uns nichts vormachen. (vielleicht, wenn ich meinen etwas höher habe).
. wenn der ein wenig mehr geschwindigkeit hätte, hätte die automatik nicht so viel probleme mit dem schlupf. und was man noch schön sieht bei einigen passagen ist, dass der boden ziemlich schlüpfrig ist. jetzt habe ich nicht so im blick, welche reifen der drauf hat. auf dem ersten bld scheint mir das kein at und kein mt profil zu sein, sondern normale sommerreifen. die sind im matsch natürlich nicht das optimum und da muss die schlupfregelung öfters eingreifen.
Zitat
Ich finde feuchte Wiesen und Schlamm wird zu schnell unterschätzt, mit etwas Gefälle ist die Kiste schnell grandios versenkt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quadahrer« (5. Januar 2017, 18:24)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »figure_of_disguise« (2. Februar 2018, 18:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »figure_of_disguise« (2. Februar 2018, 18:15)

