@patGT: Der bessere Drehmomentverlauf "untenrum" bringt natürlich auch Spritersparnis, was marketing-technisch ein wichtiger Schritt war.
@Miles: Als "schwachbrüstig" würde ich den 2.0R 165PS nicht bezeichnen. Das kann man nur, wenn man mehr Hubraum und "Schub" in den unteren Drehzahlen verlangt und/oder gewöhnt ist. Als Einstiegsmotorisierung ist er durchaus ok. Der Fehler war halt nur, dass es dann keinen leistungsstärkeren Motor zwischdrin zum 3.0 gab. Und wenn man die 165PS ausschöpft, dann säuft er halt ordentlich :-/
Was ich noch festgestellt habe: der 165PS hat 9.8s von 0-100km/h. Das schafft er "so schnell", weil das im 2.Gang geht, also nur 1x schalten. Der 150PS ist genauso schnell, man muss aber in den 3. schalten. Die Zeit, die beim Schalten verloren geht, macht er aber mit dem besseren Drehmoment wieder wett. Also somit schon ein durchzugsstarker Motor.
Ich bin aber auch mit meinem 2.0R 165PS ganz zufrieden. Wichtig war mir, dass ich das Facelift-Modell und den Gas festen Motor bekam.