Immer ich.
Also schön.
Wenn ich mich recht erinnere bezog sich meine Aussage auf einen Impreza WRX und trifft auf den Legacy nicht zu.
Der Motor im Legacy 2006 ist ein DOHC-Motor bei dem zum Ventile einstellen die Tassenstössel ausgetauscht werden müssen.
Ich glaube beim Legacy muß der Motor nicht ausgebaut werden um an den Zylinderköpfen arbeiten zu können. Der Motorraum sollte genügend Platz bieten. Aber ein Aufwand ist es dennoch.
Die 2.0 L DOHC-Motoren wurden von Subaru erst ca. Mitte 2006 mit gasfesten Zylinderköpfen ausgestattet. Erkennbar an der Motornummer. Dort muß an der 5. Stelle der Buchstabe "F" stehen. Z.B.: EJ20
FNTBHA
Wenn nicht, ist der Motor nicht ausreichend gasfest und muß unbedingt additiviert werden. Sonst musst du alle 50.000 km das Ventilspiel neu einstellen lassen. Das wird auf Dauer zu teuer und macht Gas unwirtschaftlich.
Da der Legacy EZ 03/06 ist befürchte ich hat der noch keinen Motor mit dem Buchstaben "F" in der Nummer. Wenn es denn auch wirklich ein 06er Modell ist und nicht ein 05er das erst 2006 zugelassen wurde.
Hier kannst du übrigens die Ausstattungsunterschiede der Legacymodelle 2006 nachschlagen:
http://www.subaru.de/fileadmin/downloads…iv-legacy06.pdf
IQ-Gasanlage? Was'n das? Hab ich noch nie gehört.
Brilon liegt nicht in der Nähe von Bonn sondern im Sauerland, nahe bei Meschede. Ich hab mal in der Nähe gewohnt. Diemelsee sagt dir was? Oder Möhnesee, Edersee? Genau zwischendrin liegt Brilon.
Der Preis klingt ja sehr verlockend, aber ich weiß nicht so recht. Der Motor ist nicht sehr gastauglich, unruhiger Leerlauf zeigt erste Symptome für zu wenig Ventilspiel und der Zahnriemenwechsel steht auch schon an.
Also entweder ein Motor ab MY07 oder einen 2.5er Motor. Bei dem ist die Ventileinstellererei zwar auch regelmäßig zu machen aber kostet deutlich weniger und die Motoren sind gasfest.
Und wie gesagt: von einer iq-gasanlage habe ich noch nie was gehört/gelesen. Wer pflegt/repariert die Anlage wenn es mal Probleme geben sollte?