Du bist nicht angemeldet.

v890

Anfänger

  • »v890« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2012

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 25. Januar 2013, 19:17

legacy 2.0r lpg autogas ventilspiel

hallo gemeinde,

ich muss mich mal wieder an euch wenden. vor 6 wochen habe ich mir ja einen 3.0r gekauft. läuft super und einfach ein klasse wagen.

am montag ist dann eine kleine katastrophe über uns hinweggerollt. meine frau hat ihren bmw 523i (mit prins vsi lpg) frontal gegen einen baum gesetzt. bei uns war es wg. schnee höllisch glatt. bmw gehimmelt und frau wohlauf. dem himmel sei dank. nach der ganzen entsorgungsgeschichte vom bmw nun eine erneute autosuche. und siehe da: in wolfsburg beim vw-ringhändler steht ein subaru 2.0r (165 ps) ez 03/2006 mit 88tkm auf der uhr und bei 38tkm auf lpg umgerüstet. mit einer vielleicht nicht so optimalen iq-anlage. diese läuft allerdings auf den bisher gefahrenen 300km sehr gut! auch recht sauber verbaut von iq selber.

da bin ich dann vorgestern hin und zu schauen. der vw verkäufer war entzückt, dass sich da jemand für seinen legacy interessiert, der nun seit 99 tagen bei denen rumsteht und keiner hat sich gemeldet. so sah der wagen auch aus. total zugeschneit mit entladener batterie. sieht aber gut aus ist leider aber nur ausstattung trend plu ahk und lpg. die haben den wagen dann für gestern entschneit und eine neue batterie verbaut. nach etwas längerer preisverhandlung gabs den wagen dann für 7000 euronen. finde ich sehr fair den preis zumal scheckheftgepflegt bei einem subihändler in einer stadt namens brilon (bei bonn?).

die probefahrt war ok bis auf einen leicht unrunden leerlauf. da hatte ich das ventilspiel im verdacht wg. lpg. nach forumssuche ist das ja auch eine möglichkeit, wenn der 2.0r ansonsten (also ohen lpg) absolut rund läuft und nicht ganz leicht unrund. na ja, habe ich mich hier schlaugelesen. aber eins ist mir noch unklar. ich habe gelesen, dass es 2 ausführungen vom 2.0r gibt. ich zitiere hier mal das forumsmitglied"vonderAlb":

"Bei den DOHC-Motoren ab Modelljahr 2007 müssen die
Ventilstössel getauscht werden. Dazu müssen die Nockenwellen ausgebaut werden.
Und deshalb muss der Motor ausgebaut werden (wegen zu wenig Platz).

Bei den DOHC-Motoren vor Modelljahr 2007 wird das Ventilspiel
mit Plättchen, die Zwischen Nockenwelle und Ventilstössel eingeklemmt werden,
eingestellt. Dazu braucht man die Nockenwellen nicht ausbauen und auch nicht
den Motor."

demnach müsste mein wagen ja mit den plättchen (shims) versehen sein und nicht mit hydrostößeln. jetzt meine frage: wie viel aufwand ist es denn hier beim 2.0r das ventilspiel einzustellen? muss der motor jetzt raus oder geht das ganze tatsächlich halbwegs sozialverträglich ohne motorausbau? und was kostet sowas ca..der zahnriemen ist ja auch fällig wg. bald 7 jahre alt. dann kann ich ja u.u. auch gleich die ventilgeschichte in angriff nehmen.

ich danke euch für eure antworten. vielleicht liest vonderAlb ja mit?

ralf

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 25. Januar 2013, 19:29

@vonderAlb: Du bist gefragt :D :tschuess:

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 25. Januar 2013, 21:54

Immer ich.

Also schön.

Wenn ich mich recht erinnere bezog sich meine Aussage auf einen Impreza WRX und trifft auf den Legacy nicht zu.
Der Motor im Legacy 2006 ist ein DOHC-Motor bei dem zum Ventile einstellen die Tassenstössel ausgetauscht werden müssen.
Ich glaube beim Legacy muß der Motor nicht ausgebaut werden um an den Zylinderköpfen arbeiten zu können. Der Motorraum sollte genügend Platz bieten. Aber ein Aufwand ist es dennoch.

Die 2.0 L DOHC-Motoren wurden von Subaru erst ca. Mitte 2006 mit gasfesten Zylinderköpfen ausgestattet. Erkennbar an der Motornummer. Dort muß an der 5. Stelle der Buchstabe "F" stehen. Z.B.: EJ20FNTBHA

Wenn nicht, ist der Motor nicht ausreichend gasfest und muß unbedingt additiviert werden. Sonst musst du alle 50.000 km das Ventilspiel neu einstellen lassen. Das wird auf Dauer zu teuer und macht Gas unwirtschaftlich.
Da der Legacy EZ 03/06 ist befürchte ich hat der noch keinen Motor mit dem Buchstaben "F" in der Nummer. Wenn es denn auch wirklich ein 06er Modell ist und nicht ein 05er das erst 2006 zugelassen wurde.

Hier kannst du übrigens die Ausstattungsunterschiede der Legacymodelle 2006 nachschlagen:
http://www.subaru.de/fileadmin/downloads…iv-legacy06.pdf

IQ-Gasanlage? Was'n das? Hab ich noch nie gehört.

Brilon liegt nicht in der Nähe von Bonn sondern im Sauerland, nahe bei Meschede. Ich hab mal in der Nähe gewohnt. Diemelsee sagt dir was? Oder Möhnesee, Edersee? Genau zwischendrin liegt Brilon.

Der Preis klingt ja sehr verlockend, aber ich weiß nicht so recht. Der Motor ist nicht sehr gastauglich, unruhiger Leerlauf zeigt erste Symptome für zu wenig Ventilspiel und der Zahnriemenwechsel steht auch schon an.
Also entweder ein Motor ab MY07 oder einen 2.5er Motor. Bei dem ist die Ventileinstellererei zwar auch regelmäßig zu machen aber kostet deutlich weniger und die Motoren sind gasfest.
Und wie gesagt: von einer iq-gasanlage habe ich noch nie was gehört/gelesen. Wer pflegt/repariert die Anlage wenn es mal Probleme geben sollte?
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

berndi

Fortgeschrittener

Beiträge: 495

Registrierungsdatum: 8. Januar 2013

Wohnort: Kreis Waldshut

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 29. Januar 2013, 11:27

Aloha! Ich kann kurz von meinem Service mit Einstellen des Ventilspiels berichten. Es wurd also der komplette Service (bei ca. 100tkm) gemacht, 16 neue Shims, neuer Zahnriemen usw. Der Motor musste nicht raus. Das hat mich etwas über 1000€ gekostet. Gut, der Arbeitslohn bei diesem Mech ist recht günstig. Aber ich hoffe, es dient dir mal als Grössenordnung.
Von einem etwas unrunden Lauf im Vorfeld kann ich allerdings nicht berichten. Entscheidend für die Gasfestigkeit ist vor allem der Ventilsitz. Meiner ist EZ 10/06, mit dem Facelift des MY07. Ob ich jetzt ein F in der Motornummer habe weiss ich nicht genau, aber ich glaube schon. Der Mech hat mal gesagt, dass dieses Modell "gasfest" sei. Das deckt sich mit der Aussage von "vonderAlb". Ich kann ja mal nachschauen.
Wenn der Wagen eine Anschaffung für mehrere Jahre sein soll, würd ich sagen: eher nein. Wenn es denn wirklich dieses Auto mit LPG sein soll, dann such was mit MY07 bei autoscout24 aus. Oder den Diesel nehmen, der 1 Jah später kam!
MFG berndi

berndi

Fortgeschrittener

Beiträge: 495

Registrierungsdatum: 8. Januar 2013

Wohnort: Kreis Waldshut

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 1. Februar 2013, 18:40

PS: Doch der Motor musste raus, ca. 10-12 Arbeitsstunden. MFG