Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Robert84« (22. Januar 2012, 00:01)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
wegen der allgemeinen Anfrage verweise: Sei selber konkret und gehe mal in das "Biete-Forum" hier.
Kannst dich aber nie verschalten und hast ESP sowie VTD (bei Subaru heißt das VDC und das haste nur beim FXT mit Automatik, Schalter haben kein VDC und VTD! Automatik=sicherer).
Zitat
1998: Permanenter Allradantrieb mit VTD und Vehicle Dynamics Control
1998 integriert Subaru VTD und die Fahrdynamikregelung Vehicle Dynamics Control in die Topmodelle der Legacy-Baureihe. Die "Hardware" (die Konstruktion des VTD) bleib gleich, die elektronische Kontrolle wird durch die optimierte Sensorik des Steuergerätes der Vehicle Dynamics Control über die CAN-Kommunikation deutlich verbessert.
Ich benötige weiterhin Hilfe und Rat.
Nachdem ich viel viel gelesen habe, auch viel Negatives, muss eine Entscheidung in 2013 her.
EJ20 vs EJ25
Heute mit AK-Motorsport telefoniert: Herr Kraemer sagte kurz und knapp, auch bei Serienzustand klare Wahl hin zum EJ20 Motor.EJ25 ist einfach ein Problem Motor.
Mit KOCH habe ich auch telefoniert und nach Meinung gefragt. Er war bisschen diplomatischer aber durch die Blume ist er auch für den EJ20 Motor weil er weniger Probleme macht.
Helft mal bitte mit Rat und Tat weiter.
Gruß Robert
Es gibt hier genügend Threads über die Haltbarkeit in der Suche, wo ich aber nicht weiß ob du die auch alle sehen kannst - das müsste mal
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
. Ausnahmen im Norden haben oft schlesische oder sächsische Wurzeln, bisweilen berlinerische, kölnische, schwäbische -huch
Die Umfrage bei wem welcher Motor schon hoch gegangen ist macht nicht gerade Mut, nicht mal bei den EJ20 Motoren.


