Also wenn du wirklich auf den Ring willst und schnell sein willst, hol dir ein Gewindefahrwerk, lass es sauber abstimmen und dann ist das Thema VA schieben zu 90% weg!
Einen Semislick solltest du schon mit mehr Sturz fahren, sonst bringt er dir nicht so viel. Da wären verstellbare Domlager von Vorteil. Wenn ich zwischen dem RE070 und dem Eagle F1 entscheiden müsste würde ich den RE070 nehmen. Der F1 hat eine ziemlich schwache Seitenwand und fährt sich so ein wenig schwamig, ist aber ansonsten ein guter Reifen. Der RE070 ist von der Mischung her schon weicher und eigenet sich so auch um mal auf die Strecke zu gehen. Allerdings weiss ich nicht obs diesen in deiner Dimension gibt.
also die stabis werden viel bringen! ansonsten vielleicht mal federal rs-r595 testen? solltest wie RalliArt sagt Reifen mit starken Seitenwand nehmen! Semis sind da natürlich nett
Musst dich nicht zu sehr auf den Querschnitt von 40 fixieren, 45 geht auch tiptop wenn die Flanke stark genug ist! Der Federal ist ein UHP als kein SemiSlick offiziel .. Sturz weiss ich nicht, kann ich echt nicht sagen, hier deine Dimension: Federal RS-R 595 UHP-Tire 215/40 R 17 83W
Bei meinem STI habe ich einen Satz 18 Zöller mit Eagle F1 und einen 17er Satz mit den r595 rsr. Obwohl die 17er einen grösseren Querschnitt haben lenken sie direkter ein und bieten einiges mehr Grip. Fahre zwar mit verstellbaren Domlagern, lasse die aber immer so wie sie sind. Sturz habe ich rundum etwa 1.5° eingestellt. Allerdings sind die Federals einiges lauter, vorallem seit dem letzten Streckenbesuch, als die Dinger alles aufgenommen haben was auf der Strecke lag ;-)
Wenn du andere Stabis verbaust empfehle ich dir vorne und hinten etwa gleich viel härtere zu verbauen. Kann zwar nur vom Sti berrichten, aber als ein Kollege von mir nur hinten einen stärkeren verbaut hat brach der Wagen hinten einiges schneller aus. Muss allerdings nicht zwingend negativ sein :-P
ich nehm hinten und vorne 24mm whiteline von ak
punkto typisierung bekomm ich da keine schwierigkeiten mit dem sturz und den 595ern?
naja es passt der radumfang nicht mehr(ausserhalb der toleranz) darum werd ich sie nicht eingetragen bekommen dass ist das problem.
mir wärs egal
Bei verstellbaren Domlagern musst du zumindest in der Schweiz das Datenblatt der Lenkgeometrie mitnehmen, allerdings werden die bei uns seit neustem auch seperat geprüft. Aber wenn du so um die 1.5° fährst ist das eh kein Problem. Die 595rsr sollten auch keine Probleme geben, sind auch geprüft. Würde einfach gleich nach dem montieren die Räder vorführen, nach ein paar zügigen Fahrten sehen die Pneus nicht mehr wie neu aus da sie schneller abbauen.
Du kannst nicht generell sagen 1.5Grad Sturz sind perfekt, kommt immer auf den Rest des Setup drauf an, du musst mal was einstellen und sehen wie es ist und dann evtl. nachkorrigieren