Also ich habe ein bj11 diesel und er läuft 205 locker durch. Dann kommt die elektronische sperre. Aber wenn man über tempomat gas gibt umgeht man die sperre.
Ausprobiert aben wir es noch nicht, aber grundsätzlich sollte es funktionieren, denn der V_max Begrenzer reduziert den Fahrerwunsch, um die die angefragte Menge so zu reduzieren, dass man nicht schneller als in diesem Fall 205km/h schafft.
Bei eigeschaltetem Tempomaten ist der Fahrerwunsch aber null, da man nicht auf dem Gas steht und die Momentenvorgabe kommt aus dem inversen Fahrkennfeld, was in abhängigkeit von der Differenz zum Soll Gas gibt.
So wie es scheint, umgeht man so die Begrenzung.
Und bei mir stand auf der gps anzeige 232 kmh. Allerdings auch 4350 umdrehungen.
Und ab hier ist es wieder kompletter Blödsinn, denn selbst Bergab, mit Rückenwind und im direkten Windschatten reicht die Serienleistung des EURO5 nicht, um auf 232km/h zu kommen.
Es ist zwar richtig, dass der EURO5 mehr Raildruck über 3800rpm fährt und damit in diesem hohen Drehzahlbereich besser läuft, als der EURO4, aber bei 4300rpm hat der Serien EURO5
92KW (125PS) Getriebe Eingangsleistung. Mehr gibt die ECU nicht frei !
Mit 125PS schaffe ich aber kaum 200km/h, wenn ich einen permanten Allrad habe.
Somit muss man PatGT wieder einmal vollkommen Recht geben !
Entsprechend ist der "Bug" des Tempomaten wohl kaum zu berücksichtigen:
Die Leistung wird über die steigende Drehzahl so weit reduziert, dass man nicht wesendlich schneller werden kann.
Und mein subaru mann sage das das für den antrieb zuviel vibrationen gibt.
So ein Blödsinn:
hat er sich mal Grafiken über das Vibrationsverhalten des Boxer angesehen ?
Besser 4300rpm drehen, als bei 1300rpmm vollgas zu geben, wenn man allein das Vibrationsverhalten betrachtet.
Wahrscheinlich hat man auf Grund des Vibrationsverhalten den Drehzahlbegrenzer auch erst auf 4800rpm gelegt