Du bist nicht angemeldet.

Chrisspeed

Anfänger

  • »Chrisspeed« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 13. März 2011

Wohnort: IM BLACK FOREST

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 14. Februar 2012, 10:14

EJ20 Sauger Tuning: Zylinderkopf runter. Jetzt fertig: Alles neu mit Bildern.

Hallo, habe das Problem endlich mal in Angriff genommen und mein Motor im Impreza EJ20 zerlegt emm zu mindestens versucht zu zerlegen !!!

Alles weggebaut.
1.) Doofheit aber obs original ist ? Kupplungszug läuft durch die Ansaugbrücke ?

2.) Zylinderkopf geht nicht raus, Schraube unten hinten steht am Ramen an ??? muss ich wirklich den Motor ausbauen !!!! ???


Danke mal vorab !!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Chrisspeed« (4. März 2012, 19:33)


Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 14. Februar 2012, 18:15

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Was du da machst ist eine Augenhintergrundoperation ... rektal 8|
Motor raus und alles läuft von selber. Den Blödsinn hab ich einmal versucht und dann niemehr wieder :wacko:

Chrisspeed

Anfänger

  • »Chrisspeed« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 13. März 2011

Wohnort: IM BLACK FOREST

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 14. Februar 2012, 18:25

So habe ich mir das gedacht ok .. ist ja nimmer viel !!!

ok danke

Chrisspeed

Anfänger

  • »Chrisspeed« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 13. März 2011

Wohnort: IM BLACK FOREST

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 15. Februar 2012, 14:28

Hi.. also es geht ... aber die mühe ist es nicht wert habe jetzt den Motor nach oben raus genommen ..

Gruß

Chris

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. Februar 2012, 13:58

..sicher aber da hast den Motor schon so weit in der Höhe, daß du hn genausgut rausrupfen kannst. Außerdem kannst dir dann die anderen Schwachstellen usw. besser anschauen und bearbeiten. Simmerringe, Wapu usw.
Da hast dann alles auf Augenhöhe und bekommst kein krummes Kreuz.

Gruß Woidl

Chrisspeed

Anfänger

  • »Chrisspeed« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 13. März 2011

Wohnort: IM BLACK FOREST

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 17. Februar 2012, 18:46

Natürlich gebe ich dir recht der kommt auf den Motorständer ... und dann wird er komplett überholt incl Kupplung alles andere ist Käse da gebe ich dir natürlich Recht ..

gruß

Chris

Chrisspeed

Anfänger

  • »Chrisspeed« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 13. März 2011

Wohnort: IM BLACK FOREST

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 17. Februar 2012, 20:45

Weis noch irgendwer wo man die Kopfschrauben günstig bekommt, weil die burschen sind wohl etwas klever verkaufen den Satz für 90 Euro achtung der satz !!!!! sprich pro zylinderkopf !!!! also 6 Stück wenn jemand was weiß 12 stück bitte um Tip danke

Gruß

Chris

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 17. Februar 2012, 21:40

.. sind keine Dehnschrauben wie beim Benz.

canzer

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 211

Registrierungsdatum: 3. April 2011

Wohnort: Gleisdorf, Steiermark

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 17. Februar 2012, 21:50

Bei Benzienern kannst du grundsätzlich immer die alten Zylinderkopfschrauben wiederverwenden wenn du sie gut genug reinigst.

Sonst finde ich 90 Euro pro Zylinderkopf auch nicht sonderlich teuer...

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 17. Februar 2012, 22:43

.. und vor dem Wiederenbau die Anlaufscheiben und das Gewinde gut mit Motoröl benetzen und die Anzugsanleitung genau befolgen. Dann geht nix schief.

Gruß Woidl

GC8 Fahrer

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 647

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

Wohnort: Halberstadt OT.Schachdorf-Ströbeck

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 17. Februar 2012, 23:43

Bei Benzienern kannst du grundsätzlich immer die alten Zylinderkopfschrauben wiederverwenden wenn du sie gut genug reinigst.

Das ist doch ein Scherz,oder ?

Zylinderkopfschrauben werden nur einmal benutzt.

Es sei denn es ist ein 200euro Auto für´n Export.

canzer

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 211

Registrierungsdatum: 3. April 2011

Wohnort: Gleisdorf, Steiermark

  • Private Nachricht senden

12

Samstag, 18. Februar 2012, 01:58

Nope im gesamtem Volkswagenkonzern werden bei zB. Garantiearbeiten nur bei Dieselmotoren die Zylinderkopfschrauben bzw Bolzen mit Muttern erneuert.
Das gilt auch für 200.000 Euro Autos dort... aber jeder wie er will

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 448

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

13

Samstag, 18. Februar 2012, 09:58

Wie @canzer: und @Woidl: schon schrieben: Was gedehnt wird, lässt sich nicht endlos dehnen - also ersetzen, etwa Pleuellager-Schrauben.
Was sich einmal nicht dehnt, zweimal nicht dehnt und sich niemals dehnt, kann man ersetzen ...oder man lässt es bleiben. Jeder nach seinem Gusto.

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

14

Samstag, 18. Februar 2012, 10:45

Sogar Dehnschrauben kann man, wenn sie sich innerhalb der Toleranz befinden, wieder verwenden. Man muß halt die Auslängung prüfen.
Bei diesem grundsätzlichen Erneuern der Schrauben handelt es sich, meiner Meinung nach, um blinden Automatismus.
DAS HABEN WIR SCHON IMMER SO GEMACHT!!! X(

Gruß Woidl

GC8 Fahrer

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 647

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

Wohnort: Halberstadt OT.Schachdorf-Ströbeck

  • Private Nachricht senden

15

Samstag, 18. Februar 2012, 14:09

Das Problem ist halt wenn eine Dehnschraube abreist ist es meistens eine die auf der Ecke sitzt und dann passiert das in der Regel in der letzten Anzugsphase. So und dann gehen die Diskussionen mit dem Kunden los und nur weil man 30euro für einen neuen Satz sparen wollte. Kopfdichtung hin evtl. Block auch hin. Kommt nicht oft vor aber einmal reicht auch. Mir sind auch keine Reparaturunterlagen bekannt wo der Hersteller sagt man könne die alten wieder nehmen. Jetzt muß man dazu sagen das das Gegenteil meistens auch nicht drin steht. Sondern "Es wird Empfohlen...".

Experten Tipp von Victor Reinz "Bei der Drehwinkel Anzugsmethode werden die Zylinderkopfschrauben bleibend verformt. Verwenden sie deshalb Zylinderkopfschrauben aus Gründen der Sicherheit nur einmal."

http://www.reinz.de/pictures/39-00129-00…auben-low-d.pdf

Jetzt werden einige wieder sagen "die wollen verkaufen" oder "ist ja nur ne Empfehlung". Mir ist doch egal was ihr in euro Autos einbaut und wenn die Meinungen hier auseinandergehen ist mir das auch wuppe. Ich mach es wie ich es vor 15Jahren gelernt habe weil ich keine Lust habe auf Diskussionen und Risiko welches ich zu tragen habe, fertig.

:tschuess:

Chrisspeed

Anfänger

  • »Chrisspeed« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 13. März 2011

Wohnort: IM BLACK FOREST

  • Private Nachricht senden

16

Sonntag, 4. März 2012, 17:24

Ich wäre soweit !!!! BILDER MIT DRINN !!!!

Motor ist soweit fertig, warte nur noch auf die Stehbolzen von APC dann kann er zusammengeschraubt werden !!!














Beiträge: 662

Registrierungsdatum: 12. Februar 2006

Wohnort: Schwabenländle

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 4. März 2012, 17:51

Oh,so viel farbe.Aber hat was.
Aber bitte den Lack vom Wasserpumpenrad noch entfernen.Das gefällt der Rückseite vom Zahnriemen nicht so.

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 4. März 2012, 18:42

Wow....

WAHNSINN 8| :thumbsup:

Jetzt brauchst aber eine Motorhaube aus Acryl und ne Motorrauminnenbeleuchtung mit nem Spiegel statt nem Unterfahrschutz oder .... du läßt die Motorhaube einfach weg :rolleyes:
Lackiert oder beschichtet ???

Gruß Woidl

Chrisspeed

Anfänger

  • »Chrisspeed« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 13. März 2011

Wohnort: IM BLACK FOREST

  • Private Nachricht senden

19

Sonntag, 4. März 2012, 18:54

JA

@wrx-reiner ... stimmt das muss ich nur noch das Klebeband abmachen ...

und es ist komplett alles gereinigt , mit EPOXID beschichtet und mit Speziallack versiegelt , sollte halten ... ich wollte mal was anderes...

denke mal so 140 PS hat er jetzt !!!

Ventile erleichtert und Poliert , Schwungscheibe Leichter , F1 Kupplung , APC Stehbolzen , Kanäle bearbeitet , Größere Einspritzventile , Nockenwellen umgeschliffen , Fächerkrümmer

Von außen bekommt er die Lackierung:


Ähnliche Themen