Du bist nicht angemeldet.

zwangsbeatmung555

Mitglied im GT-Club

  • »zwangsbeatmung555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 328

Registrierungsdatum: 7. Mai 2008

Wohnort: bavarian forrest

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 2. Februar 2011, 22:38

Scheinwerfer als Lufteinlass beim GC8

vielleicht kann mir ja einer bei meinem problemchen weiterhelfen...
bin gerade auf der suche nach einem scheinerfereinlass rechts für meinen GC8, der als lufteinlass dient.
ich bin mir sicher sowas im netz schonmal gefunden zu haben.
jetzt brauch ich das zeugs und finds natürlich nimmer...oder täusch ich mich und muss das wieder selber baun?
hier 2 beispiele:




mfg

pro

AK-Schweiz

Beiträge: 4 092

Registrierungsdatum: 15. März 2005

Wohnort: Aarau

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 2. Februar 2011, 22:56

Also ich kenne nur die Morette-Umbauten...







pro
Romania, thank you for having us. And can we stay forever?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pro« (2. Februar 2011, 23:02)


zwangsbeatmung555

Mitglied im GT-Club

  • »zwangsbeatmung555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 328

Registrierungsdatum: 7. Mai 2008

Wohnort: bavarian forrest

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 3. Februar 2011, 19:34

die morette-umbauten kenn ich auch...jedoch kann ich mich mit dieser optik leider garnicht anfreunden. ;(

na, kennt denn keiner den scheinwerfer den ich meine?

mfg

SGT

Fortgeschrittener

Beiträge: 469

Registrierungsdatum: 21. August 2002

Wohnort: Schweiz / St. Galler Rheintal

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 3. Februar 2011, 19:43

Ich kenn leider nur diejenigen die einfach den ganzen Schweinwerfer raus nehmen und gar nix rein tun

zwangsbeatmung555

Mitglied im GT-Club

  • »zwangsbeatmung555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 328

Registrierungsdatum: 7. Mai 2008

Wohnort: bavarian forrest

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 3. Februar 2011, 20:20

@SGT
du meinst das warscheindlich so in der art? :gruebel:


aber wenn man den scheinwerfer einfach weglässt, schaut das irgendwie auch komisch aus.
so kann ich glaub ich auch nicht rumgondeln...

A.R.

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 6. Juni 2005

Wohnort: Kamenz, in der Nähe vom Lausitzring

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 3. Februar 2011, 21:06

Hallo

das kannst du auch selber bauen.
Nen alten Scheinwerfer nehmen, Glas und Reflektor rausmachen und Gehäuse hinten aufschneiden.
Das hatte ich bei meinem Corsa so.

Legacy Kombi 3.0R ˋ08
Skoda Octavia RS230
Lotus Exige SC220
Opel Zafira B OPC
Impreza GT '00 mit PPP - verkauft nach Unfall
Subaru Outback Diesel ‘15 - verkauft
Legacy 2.0R '06 mit Gas - verkauft
Legacy Diesel '08 - verkauft
Opel Corsa B 2.0 Turbo - verkauft

7

Donnerstag, 3. Februar 2011, 21:17

Hallo

das kannst du auch selber bauen.
Nen alten Scheinwerfer nehmen, Glas und Reflektor rausmachen und Gehäuse hinten aufschneiden.
Das hatte ich bei meinem Corsa so.

:thumbsup:

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Du kannst es Dir vorstellen,
also kannst Du es auch bauen..
und
mach Es fertig, bevor Es Dich fertig macht..
dubadeieidubada.. :D

zwangsbeatmung555

Mitglied im GT-Club

  • »zwangsbeatmung555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 328

Registrierungsdatum: 7. Mai 2008

Wohnort: bavarian forrest

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 3. Februar 2011, 21:31

ach, ich glaub ich fahr einfach ohne motorhaube.
dann bekommt er genügend luft. :thumbup:
jedoch wird der luftwiderstandsbeiwert der ja beim GC8 von haus aus einem LKW entspricht richtung cw wert eines einfamilienhauses steigen. :crazy: ;)

RGS, ich kauf nur bei OBI ein.
mein link unten wird dich überzeugen... :tongue:

mal im ernst.
ich fürchte, dass es drauf rauslaufen wird...hab schon nen alten scheinwerfer zur hand. ;)

aber das ist ja abartig viel arbeit, bis das sauber angepasst ist.
hab keine übung mit so modellierarbeiten.

mfg

pro

AK-Schweiz

Beiträge: 4 092

Registrierungsdatum: 15. März 2005

Wohnort: Aarau

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 3. März 2011, 13:10

Auf dieser Site steht was von "carbon headlight replacements",
falls du immer noch auf der Suche bist...
Sieht ähnlich aus wie das Teil von deinem geposteten Skyline.

pro
Romania, thank you for having us. And can we stay forever?

zwangsbeatmung555

Mitglied im GT-Club

  • »zwangsbeatmung555« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 328

Registrierungsdatum: 7. Mai 2008

Wohnort: bavarian forrest

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 16. April 2011, 08:29

hey pro,
danke dir! :)
das kommt schon ganz gut, aber es handelt sich anscheinend um eine sonderanfertigung.

hab jetzt noch was gefunden...


das kommt dem was ich suche schon sehr nahe.
gibts in england das teil.

mfg

Niko

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 165

Registrierungsdatum: 7. März 2005

Wohnort: Bassum

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 24. September 2025, 22:03

Ich hole das Thema mal wieder hervor...

Ist es auch heute noch so, dass Marke Eigenbau die beste Möglichkeit ist oder gibt es eine gute
Alternative? 3D-Druck müssten ja eigentlich schon einige Leute was gemacht haben...?!

Spacebender

Schüler

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 24. September 2025, 23:44

3D-Druck müssten ja eigentlich schon einige Leute was gemacht haben...?!

3D Druck ist kompliziert, wenns legal sein soll, resp. dich nicht direkt ins absolute illegal raus drücken soll, sonst ist es schon fast trivial, wenn du einen 3D Scanner ausleihen kannst.

Kompliziert ist die Legalitätskomponente. Zumindest in der Schweiz muss das Bauteil weil Fussgängerkollisionsbereich eine Öffnung von weniger als 80mm haben oder diese verschlossen sein. Die Radien müssen gross genug ausfallen.
Alles konstruktive Aspekte, die man beachten muss, aber leicht zu beachten sind.

Da das Bauteil aber eine neue Oberfläche darstellt, muss es dem VdTÜV Merkblatt 744 in der Fassung von März 2005 entsprechen - zumindest eben in der Schweiz.
Und das sieht eine Materialprobe nach DIN52306 und DIN52307 vor. Bei gewissen Bauteilen kann man das an einer Referenzplatte vornehmen lassen, für andere ist es am Endprodukt durchzuführen (bspw. Heckspoiler, oder auch Hutzen, was ich so vernommen habe).
Selbst wenn es mit einer Referenzplatte geht, musst du ein entsprechend zertifiziertes Material haben.
Das gibt es in ABS, kostet 360€/920ccm und der Drucker (der ja auch einen Rapport erstellen muss, dass das Material mit den identischen Parametern wie im Gutachten gedruckt wurde) dazu kostet >33k€. - Wer solch einen kommerziell betreibt, will den auch amortisieren.
Da das FDM Druck ist, musst du das ganze sehr wohl noch nachbehandeln.
In Nylon als SLS Druck ist das ganze nochmals teurer, Grössenordnung Faktor 3-5 aufs Nylon und 5-10 auf den Drucker.

Auf den ersten Blick mag es als Alternative erscheinen, dass du es dir einfach bei JLC3DP oder so drucken lässt, bei EOS/Stratasys bittibätti wegen den Zertifikaten machst und einfach behauptest, es sei in dem Material gefertigt worden. Auf den zweiten Blick kostet dich ein Bauteil dieser Grössenordnung auch doch noch locker 500-800€, zzgl Versand und MwSt und du begehst eine Täuschung, mit all den negativen Konsequenzen.

Reelle Alternativen sind daher nach meiner Meinung und geprägt von den Umständen der Schweizer Gesetzgebung:
1. XPS Dämmung nehmen, aus dieser deinen Ersatzkörper arbeiten und diese am Schluss mit GFK/CFK laminieren. Letzteres ist deine neue Oberfläche. Für GFK/CFK gibt es Referenzgutachten und die sind oftmals bei solchen Sets dabei. Preislich auch viel viel billiger.
2. Anstelle der Scheinwerferopferung, einfach in der Stossstange eine entsprechende Öffnung vorsehen und dahinter mit 3D Druck arbeiten, von dort mit Schlauchrohr weiter. Hinter der "Aussenhaut" ist es egal, was für ein Filament du verwendest. Das kann also preiswertes aus der Makerszene sein, was auf einem 400€ Drucker gedruckt wurde. Einfach die maximale Öffnungsgrösse und ausserdem die Anforderungen ans Filament (Temperatur, Salz/Wasser, UV, Vibration) bedenken.

Niko

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 165

Registrierungsdatum: 7. März 2005

Wohnort: Bassum

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 3. Oktober 2025, 18:54

@spacebender;

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung... da es für mich nicht legal sein muss, da nur für Trackdays, ist die Variante mit dem offenen Scheinwerfer
kosten-nutzen technisch die beste Wahl...

Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher