daß der Levorg wieder rennt!
Allerdings finde ich es erstaunlich, daß der Pannendienst eine defekte Sicherung übersehen hat?!
Du hattest doch vor der Bergung aus der Tiefgarage jemanden gerufen?
LG
Mike
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Spider50« (14. Januar 2025, 23:13)
Vielen Dank für Deine Fotos. Das sieht ja für den Innenraum soweit identisch aus... bis auf:
Zitat
@Spider50: Also bei meinem (MY18 ) siehts im Sicherungskasten so aus:
Zitat
Es ist nicht nur "erstaunlich", sondern ziemlich arm, dass der zuerst gerufene Pannendienst die durchgebrannt 20A-Sicherung im Motorraum nicht entdeckt hat.
Zitat
Er hatte wohl nur so um die 70-80% der Innenraumsicherungen und der im Motorraum geprüft. Nun, bei alleine 46 Sicherungen im Innenraum und ca. 22 im Motorraum hätte er sich mehr Zeit nehmen müssen.
Für mich hätte aber die gefundene defekte Sicherung bedeutet, dass ich vermutlich selbst hätte aus dem Parkhaus herausfahren können
bei mir BJ 2016, ist bei 19 auch eine braune 7,5 A Sicherung drin, 5 und 23 und 30 sind auch frei
Sicherung 19 ist bei Dir nicht belegt... steht in meinem Handbuch auch, dass diese leer sein sollte. Bei mir steckt da aber eine 7,5A-Sicherung drin... Traue nicht, sie zu ziehen... Vielleicht funktioniert nachher irgendetwas nicht, was ich jetzt nicht erkenne...
in der seperaten Leiste rechts hast du auch den zusätzlichen, leeren Steckplatz an unterster Stelle drin, hatte ich bei mir auch so in #18 beschriebenMein Levorg 09/2015 hat unten rechts in der separaten Sicherungsleiste keine Sicherung drin.
lt. einem anderen Forum ist die Belegung z.B. beim Impreza WRX (ähnlich Levorg):
Zitat
Ziemlich speziell, das mit dem Steckplatz 19.
1 Besucher