Ich möchte allen beteiligten einfach einmal danken dass ihr eure Erfahrung usw. mit uns hier teilt!! Ja sowas kann schon nerven und verd... ärgerlich sein.
Es ist nicht nur "erstaunlich", sondern ziemlich arm, dass der zuerst gerufene Pannendienst die durchgebrannt 20A-Sicherung im Motorraum nicht entdeckt hat.
Ja, das darf eigentlich nicht passieren, gebe ich dir vollkommen recht.
Er hatte wohl nur so um die 70-80% der Innenraumsicherungen und der im Motorraum geprüft. Nun, bei alleine 46 Sicherungen im Innenraum und ca. 22 im Motorraum hätte er sich mehr Zeit nehmen müssen.
Für mich hätte aber die gefundene defekte Sicherung bedeutet, dass ich vermutlich selbst hätte aus dem Parkhaus herausfahren können
Das sehe ich differenzierter. Soweit ich das verstanden habe, bist du mit defekter Sicherung dem Auto noch ins Parkhaus gefahren und hast dort eine (gute) Sicherung mit einer vermeintlichen (reserve) Sicherung getauscht und wie du selbst gesagt hast diese nicht mehr zurück gesteckt, hat auch die Werkstatt so bestätigt, fehlende Sicherung im Innenraum.
Erst NACH diesem Tausch, bzw. der fehlenden Sicherung ist das Auto dann nicht mehr angesprungen. Selbst wenn der Pannendienst alle Sicherungen im Innenraum geprüft hätte, sie währen alle in Ordnung gewesen. Die Fehlende kann man übersehen, die wissen ja auch nicht welche Steckplätze leer und nicht belegt sind und welche schon.
Das hätten sie nur durch einen Abgleich mit dem Bordbuch feststellen können, das ist aber viel verlangt. Als Pannenfahrer würde ich alle gesteckten Sicherungen testen aber sicher nicht kontrollieren ob alle dort stecken wo wie hin gehören.