Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

GT'ler

Fortgeschrittener

Beiträge: 479

Registrierungsdatum: 1. Januar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

21

Sonntag, 12. Januar 2025, 18:11

@Spider50: Also bei meinem (MY18 ) siehts im Sicherungskasten so aus:


Spider50

Anfänger

  • »Spider50« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 2. August 2023

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 14. Januar 2025, 22:52

daß der Levorg wieder rennt!
Allerdings finde ich es erstaunlich, daß der Pannendienst eine defekte Sicherung übersehen hat?!
Du hattest doch vor der Bergung aus der Tiefgarage jemanden gerufen?

LG
Mike

Es ist nicht nur "erstaunlich", sondern ziemlich arm, dass der zuerst gerufene Pannendienst die durchgebrannt 20A-Sicherung im Motorraum nicht entdeckt hat.

Er hatte wohl nur so um die 70-80% der Innenraumsicherungen und der im Motorraum geprüft. Nun, bei alleine 46 Sicherungen im Innenraum und ca. 22 im Motorraum hätte er sich mehr Zeit nehmen müssen.

Für mich hätte aber die gefundene defekte Sicherung bedeutet, dass ich vermutlich selbst hätte aus dem Parkhaus herausfahren können - und mir die 530,-€ + weiteren 230,-€ Abschleppkosten erspart hätte.
Ich habe mir jetzt jedenfalls ein Set Ersatzsicherungen gekauft und diese zusammen mit einem Multimeter für die Durchgangsprüfung immer im Kofferraum. So kann ich im Zweifelsfall zumindest die Sicherungen selbst prüfen und notfalls austauschen. Nur die großen 30A und 50A Sicherungen im Motorraum habe ich noch nicht als Ersatz.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Spider50« (14. Januar 2025, 23:13)


Spider50

Anfänger

  • »Spider50« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 2. August 2023

  • Private Nachricht senden

23

Dienstag, 14. Januar 2025, 23:08

Zitat

@Spider50: Also bei meinem (MY18 ) siehts im Sicherungskasten so aus:
Vielen Dank für Deine Fotos. Das sieht ja für den Innenraum soweit identisch aus... bis auf:

Sicherung 19 ist bei Dir nicht belegt... steht in meinem Handbuch auch, dass diese leer sein sollte. Bei mir steckt da aber eine 7,5A-Sicherung drin... Traue nicht, sie zu ziehen... Vielleicht funktioniert nachher irgendetwas nicht, was ich jetzt nicht erkenne...Die bei mir rot eingekreiste braune (fast transparente) Sicherung in der rechten Steckleiste unten ist auch eine 7,5A... man sieht sie nur fast nicht.

Im Motorraum sieht ja alles identisch aus.

blescha

Fortgeschrittener

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2011

  • Private Nachricht senden

24

Mittwoch, 15. Januar 2025, 08:48

Ich möchte allen beteiligten einfach einmal danken dass ihr eure Erfahrung usw. mit uns hier teilt!! Ja sowas kann schon nerven und verd... ärgerlich sein.

Zitat

Es ist nicht nur "erstaunlich", sondern ziemlich arm, dass der zuerst gerufene Pannendienst die durchgebrannt 20A-Sicherung im Motorraum nicht entdeckt hat.


Ja, das darf eigentlich nicht passieren, gebe ich dir vollkommen recht.


Zitat

Er hatte wohl nur so um die 70-80% der Innenraumsicherungen und der im Motorraum geprüft. Nun, bei alleine 46 Sicherungen im Innenraum und ca. 22 im Motorraum hätte er sich mehr Zeit nehmen müssen.

Für mich hätte aber die gefundene defekte Sicherung bedeutet, dass ich vermutlich selbst hätte aus dem Parkhaus herausfahren können


Das sehe ich differenzierter. Soweit ich das verstanden habe, bist du mit defekter Sicherung dem Auto noch ins Parkhaus gefahren und hast dort eine (gute) Sicherung mit einer vermeintlichen (reserve) Sicherung getauscht und wie du selbst gesagt hast diese nicht mehr zurück gesteckt, hat auch die Werkstatt so bestätigt, fehlende Sicherung im Innenraum.
Erst NACH diesem Tausch, bzw. der fehlenden Sicherung ist das Auto dann nicht mehr angesprungen. Selbst wenn der Pannendienst alle Sicherungen im Innenraum geprüft hätte, sie währen alle in Ordnung gewesen. Die Fehlende kann man übersehen, die wissen ja auch nicht welche Steckplätze leer und nicht belegt sind und welche schon.
Das hätten sie nur durch einen Abgleich mit dem Bordbuch feststellen können, das ist aber viel verlangt. Als Pannenfahrer würde ich alle gesteckten Sicherungen testen aber sicher nicht kontrollieren ob alle dort stecken wo wie hin gehören.
Impreza G3 2.0R 150PS Automatik BJ 2009
XV II G5 156PS CVT BJ 2018
Levorg 1.6 GTS BJ 2018
Impreza G5 2.0i 156PS CVT BJ 2018

Turbo only

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2015

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

25

Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:32


Sicherung 19 ist bei Dir nicht belegt... steht in meinem Handbuch auch, dass diese leer sein sollte. Bei mir steckt da aber eine 7,5A-Sicherung drin... Traue nicht, sie zu ziehen... Vielleicht funktioniert nachher irgendetwas nicht, was ich jetzt nicht erkenne...
bei mir BJ 2016, ist bei 19 auch eine braune 7,5 A Sicherung drin, 5 und 23 und 30 sind auch frei :tschuess:

Habe die auch noch nicht gezogen, daher weiß ich nicht, was dann nicht mehr geht 8)
P.S. es gibt auch Sicherungen mit LED-Anzeige, falls die durchgebrannt sind. Sind somit sehr schnell zu erkennen und du brauchst kein Meßgerät :P

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

26

Sonntag, 19. Januar 2025, 17:43

Hallo @Spider50: erst einmal schön zu lesen, dass die Kiste wieder läuft. :thumbup:
Um das "Lehrgeld" :schade: ist es sehr schade . Ich traure mit Dir.
Hätte mir genauso passieren können. Ich habe auch LED´s bei mir drinn, jedoch m-E. nicht für die Schminkspiegel.
Hatte von einem Set für meinem Outback noch etwas übrig und noch einige beim Levorg verbaut.

Mein Levorg 09/2015 hat unten rechts in der separaten Sicherungsleiste keine Sicherung drin.
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Turbo only

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2015

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

27

Montag, 20. Januar 2025, 17:18

Mein Levorg 09/2015 hat unten rechts in der separaten Sicherungsleiste keine Sicherung drin.

in der seperaten Leiste rechts hast du auch den zusätzlichen, leeren Steckplatz an unterster Stelle drin, hatte ich bei mir auch so in #18 beschrieben :tschuess:

Und bei Steckplatz 19 im großen Sicherungsfeld steckt ebenfalls eine 7,5 A braune Sicherung drin, ebenfalls wie bei mir - aber eben somit anders, wie beim GT'ler bei #21 ?(
Schon komisch - aber Hauptsache er läuft wieder.

GT'ler

Fortgeschrittener

Beiträge: 479

Registrierungsdatum: 1. Januar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

28

Donnerstag, 30. Januar 2025, 18:53

Ziemlich speziell, das mit dem Steckplatz 19. Vielleicht sollte ich dort mal eine reinstecken und schauen, was passiert. Das einzige, was bei mir irgendwie nicht mehr funktioniert (keine Ahnung wie lange schon nicht), ist der Pipser von den zusätzlichen Parksensoren. Der Knopf zum das Gepipse auszuschalten wird aktiviert, aber pipen tut nichts mehr. Kann auch sein, dass es mit dem Austausch der Heckstossstange vor 1, 2 Jahren zu tun hat, vielleicht hat der Mechaniker damals nicht wieder alles eingesteckt. Hat mich bis jetzt nicht gestört. Für das hab ich ja Front- und Heckkamera zum Einparkieren.

Turbo only

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2015

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

29

Donnerstag, 30. Januar 2025, 20:11

Zitat

Ziemlich speziell, das mit dem Steckplatz 19.
lt. einem anderen Forum ist die Belegung z.B. beim Impreza WRX (ähnlich Levorg):
Zuordnung von Sicherungen in der Instrumententafel 2015, 2016, 2017
19 - (allerdings kein Wert angegeben) Tagfahrlicht

Zuordnung von Sicherungen in der Instrumententafel 2018
19 Leer
Dies würde sich mit deinem 2018er und meinem 2016er decken.

Ähnliche Themen