Du bist nicht angemeldet.

Spulaka

Anfänger

  • »Spulaka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 30. Mai 2024

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 22. Juli 2024, 20:31

Ölverlust nach Zkd wechsel

Hey ich hab nein subi mit ej255 motor vor 2 Wochen wieder in betrieb genommen nach dem ich die zkd getausch habe. Jetzt hab ich das problem, der ölpeilstab bleibt trotz nun circa 5,2 Liter Öl im Motor trocken. Bei der erst befüllung hab ich ihn über max gefüllt warmlaufen lassen nochmal auf 3/4 füllstand im kalten zustand aufgefüllt. Nun bin ich ungefähr 100km gefahren da war alles gut nach weiteren 300km ist der peilstab trocken egal ob kalt oder warm mit 10min warten oder 2 stunden nach fahrt ende. Konnte aber auch nicht auf perfekt ebenen flächen messen nur minimalst uneben aber egal ob front hoch oder runter egebnis ist gleich. Das rohr vom peilstab steckt so weit ich erkennen kann zumindest soweit in der ölwanne das der zweite dichtring nicht zu erkennen ist. Er raucht beim start für circa 2 sekunden leicht blau eher weiß und im kühlwasser ist auch kein öl hat jemand ne ide woran das liegennkann ?

Gab

Meister

Beiträge: 2 324

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 23. Juli 2024, 10:39

Füll doch mal auf maximum auf und prüfe regelmässig. Dann siehste doch ob er starken Ölverbrauch hat.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 042

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 23. Juli 2024, 14:49

hat jemand ne ide woran das liegennkann ?
Hast du dir denn den Motor schon mal genauer angeschaut? Besonders von unten?
Wenn der Füllstand nach 100 km okay war, dann sollte er es auch noch nach weiteren 300 km sein. Es sei denn, du hast einen starken Ölverlust und hast diesen noch nicht bemerkt.

Einen Ölkühler hast du nicht zufällig nachgerüstet?

Spulaka

Anfänger

  • »Spulaka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 30. Mai 2024

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 25. Juli 2024, 07:25

Hey ich hab noch kein ölkühler verbaut kommt dieses wochenende mit nochmaligem ölwechsel. Motor ist 100%trocken war auch gestern erst auf ner grube zum achsvermessen ich versteh es nicht wo das öl hin sein soll eventuell werd ich schlauer am Wochenende. Ich nehm mal den llk runter muss eh an die kupplungs leitung rann und schau ob da übermäßig öl drin ist hab irgendwie die vermutung das der viel öl über die entlüftungen schluckt

Gab

Meister

Beiträge: 2 324

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 25. Juli 2024, 08:02

Wieviel hat er denn jetzt verbraucht? hast du mal nachgefüllt? Wenn er einen Liter auf 300km wegzieht sollte man eigentlich schon blaurauch sehen.
Die Schaftdichtungen hast du mitgemacht ? Hast du deine Kolben und Laufflächen mal vermessen wie ich es dir im letzten Beitrag geraten habe? Dein Motor hatte ja schon vorher geklappert.

Ich würde jetzt erstmal ne vernünftige Verbrauchsbestimmung machen, bevor ich alles auseinanderreiße. Auf max füllen und mal beobachten......
Wenn der Motor Öl frisst, kannste eh nichts mehr machen.

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 764

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 25. Juli 2024, 10:52

Gib mal „Kolbenstege“ in die Suche ein.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 042

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 25. Juli 2024, 10:56

hab irgendwie die vermutung das der viel öl über die entlüftungen schluckt
Der Bereich zwischen den Markierungen entspricht einem Liter. Wenn dein kompletter Peilstab trocken ist, sind das mindestens 1,5 Liter von der MAX-Markierung bis Ende Peilstab. Mich würde sehr erstaunen, wenn dein Motor diese Menge über die Entlüftung rausdrücken würde.
Ist sichergestellt, dass das Führungsrohr des Peilstabs korrekt sitzt?

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 042

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 25. Juli 2024, 11:01

Gib mal „Kolbenstege“ in die Suche ein.
Das sollte sich doch deutlich sichtbar am Abgas erkennen lassen, oder?

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 764

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 25. Juli 2024, 12:18

Abends abstellen. Morgens soll jemand anderes starten.
Kommt bläulicher Rauch?
Dann herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club.

Apropos Club: Clubmitgliedschaft im SIGTC.com könnte sich schon bald lohnen.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 042

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 25. Juli 2024, 14:00

Kommt bläulicher Rauch?
Er raucht beim start für circa 2 sekunden leicht blau eher weiß
Wenn der Motor anderthalb Liter Öl auf 300 km verbrennt, dann sollte das bei jedem Hochdrehen deutlich sichtbar sein.

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 764

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 25. Juli 2024, 14:18

Daumen sind gedrückt.
Aber meiner Erfahrung nach sieht man da genau das:
Leicht blauen Rauch kurz beim Kaltstart.

Spulaka

Anfänger

  • »Spulaka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 30. Mai 2024

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 30. Juli 2024, 15:16

Hey erstmal vielen dank für die vielen Antworten ich hab am Wochenende versucht mein ölkühler einzubauen dafür das öl abgelassen es waren noch circa 3 liter drinn hab dann nochmal alles angeschaut ob irgenwas undicht ist hab nichts öliges gefunden. Dabei hab ich gesehen der schlauch vom pcv ventil der unter der drosselklappe an die ansaugbrücke geht war nicht drauf hab dann die Drosselklappe abgeschraub hab aber weder darunter noch in der ansaugbrücke öl gefunden (minimals schmierig allerhöchstens) und er rauchte beim starten am tag drauf immer noch ganz kurz. Ich behalte jetzt mal den östand im blick und meld mich noch mal

Ähnliche Themen