Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
...guck mal hier, hatte auch so ein Problem und wurde gelöst.
das "hier" habe ich wieder in Erinnerung gerufen und durchgesehen. Kapiere ich richtig, dass schlussendlich im letzten (damaligen) Thread von Dir gmeldet wurde: "..schlicht zu wenig Sprit im Tank ...." als Ursache der Ruckel-Misere?
Zitat
Ein kranker Impreza Turbo kann unter anderem ein Ruckeln durch viele einzelne oder kombinierte Fehler kommen. Ich nenne nur ein paar Möglichkeiten, die Fehlersuche musst du leider selbst durchführenSortiert nach der Wahrscheinlichkeit, wahrscheinlichste zuerst, vorausgesetzt es wurde nicht rumgebastelt.
- angeknabbertes Kabel an Sensorik und Aktorik, vorallem Regelsonde, Ladedruckregelventil MAF und MAP Sensor
- sporadische Falschluft Unter-/überdruckseitig, Leckage, poröse Schläuche, fehlende Schlauchschellen, Defekter LLK, undichtes/leicht öffnendes BOV
- Defekte oder falsche Regelsonde (vordere Lambdasonde)
- Ein defekter MAP sensor (Messwerteinbruck bei bestimmtem Ladedruck)
- Massefehler, insbesondere an Sensorik und Aktorik
- falsche oder fehlende Restriktorpille
- falsch verlegte Luftverschlauchung
- Dichter Kraftstofffilter, defekter Kraftstoffdruckregler
- Defekter Turbo
das kann man so sagen. Das war so schräg, schade das es keine Fotos gibt. Die Fahrt, auf der das Problem auftrat, war sowieso zum Schreien. Erst bricht mir der schäbige Zubehör-Heckflügel während der Fahrt, durch die Aufnahmen gab es dann Wassereinbruch und plötzlich geht das Stottern bei 3500 Touren los
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »vl125« (6. Februar 2020, 15:43)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vl125« (6. Februar 2020, 18:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Philipp R.« (6. Februar 2020, 18:52)

