Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
, da kommt nach Deiner Schilderung soviel zusammen, dass hier eine ganze Liste von denkbaren ursachen zustande käme ... . Das hilft Dir nicht wirklich, obwohl sich innerhalb der "Ursachen-Liste" ganz sicher ein
einzulesen ...und dann die Erkenntnissse selbst nach und nach "abzuarbeiten".

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Soo hab grad den anruf von der Werkstatt bekommen, die öl-leitung zum turbo war gerissen und hat das öl so schön im Motorraum verteilt... Aber die gute Nachricht ist, dass sie auch meinen da ich fast gar nicht mit dem auto gefahren bin dürfte der turbo noch heile sein. Aber sicher können sie es mir erst sagen wenn der turbo draußen ist.
Also hoff ich dass der turbo noch bis februar hällt, denn dann gibt es eh einen besseren :p
Allerdings hast Du nicht versucht, im Stillstand und bei Leerlauf mal unter die Haube zu gucken?

meiner meinung nach kann ich die schläuche ausschließen weil als die Werkstatt den gerissenen llk schlauch entdeckten haben sie sicherheitshalber alle nochmal kontrolliert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ChRIs-sti06« (13. Dezember 2018, 21:13)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RedBull« (13. Dezember 2018, 21:48)

Bei dem beschrieben Problemfall und evtl. einer "nicht Subaru Werkstatt" kommt mir als erstes der Gedanke, dass evtl. der Schlauch mit der Restriktorpille ausgetauscht wurde -> gegen einen ohne Pille, wobei ich nicht weiß ob er dann mehr oder weniger Ladedruck pumpen sollte.
Das Turboflattern bei der Gaswegnahme deutet auf ein defektes BOV hin. Ist das originale verbaut?

