Du bist nicht angemeldet.

BLOBEYE_03

Anfänger

  • »BLOBEYE_03« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 10. Juli 2024

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 27. Juli 2025, 15:49

Ausrücklager / Gabel Keine Verbindung

Hi ich habe da ein Problem mit dem Getriebe und verstehe irgendwie den technischen Hintergrund zur Sache nicht, weswegen ich den Thread eröffne. Natürlich habe ich bereits viel über das Thema gelesen und vor allem auf YouTube dazu gefunden aber bevor das Getriebe wirklich raus muss würde ich gerne 100% sicher sein.

Habe das Problem gehabt nachdem das Getriebe rein kam mit neuer Kupplung, Schwungscheibe und natürlich neuen Ausrücklager das ich bereits schon nach wenigen 100km teilweise im Stand ein rasseln hatte bzw manchmal hörte es sich sogar wie ein Motorschaden an, also wirklich schlimm. Sobald man die Kupplung tritt oder auch beim Fahren ein Gang drin ist was alles ok.
Das Geräusch kam auch nur ab nund zu, aber doch relativ oft.

Mir wurde schon von einer Werkstatt gesagt Ausrücklager sei kaputt, was ich aber erstmal nicht glaubte, schließlich kam es ja neu....

Dann ging es irgendwann los das, dass Pedal nicht mehr zurückkam, also es hatte noch minimal Spiel nach unten und er kuppelte auch tatsächlich in dem Zustand noch und trennte. Nun gut, habe dann erstmal wenn das passierte das Pedal einfach hochgezogen und dachte da ist vielleicht irgendwas am Gestänge schwergängig oder dreckig, ungefähr 1 Monat fuhr ich so.

Nun ist seit gestern das Pedal auf dem Boden und kommt auch nicht zurück, nur wennn man es per Hand halt hochhebt, sprich kein Druck.

Habe mir das ganze nun angeschaut und gesehen das 1. Das System dicht ist und 2. das meine Kupplungsgabel sehr locker ist und nicht mehr von alleine zurück kommt wenn der Kolben bzw die Stange am Kupplungsnehmerzylinder sich zurückzieht.

Was ich nun nicht verstehe ist: Warum konnte ich eine Zeit lang das Pedal mit dem Fuß zurückholen und normal weiter schalten(problem trat ja nicht bei jeden Schaltvorgang auf)? Wenn ich das Pedal mit dem Fuß zurückhole schiebe ich ja gleichzeitig den Kolben am Nehmerzylinder zurück, aber dieser funktioniert ja problemlos?

Oder kommt vielleicht der Kolben vom Nehmerzylinder nicht weit genug raus? Selbst wenn das Ausrücklager kaputt sei, wäre es halt wichtig zu wissen ob vielleicht doch der Kolben am Nehmerzylinder evlt nicht weit genug die Stange rausschiebt, somit könnte ich halt wenigstens erstmal wieder fahren sobald ein neuer Nehmerzylinder verbaut ist.

Ich habte zu dem ganzen entsprechende Videos aufgenommen, vielleicht erkennt ja jemand ob der Kolbem am Nehmerzylinder die Stange weit genug rausdrückt oder ob es zu wenig ist.


MFG


KOLBEN FÄHRT EIN UND AUS
https://www.youtube.com/watch?v=XjlcH3cvQjw


KOLBEN EINGEFAHREN GABEL LOSE
https://www.youtube.com/shorts/zOnvQDGQs6I


KOLBEN AUSGEFAHREN GABEL LOSE
https://www.youtube.com/shorts/FVVmsQXigoE

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 5. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 27. Juli 2025, 17:28

Merkst du denn an der Gabel einen Widerstand, wenn du ihn in Richtung Kupplung drückst? Also quasi kuppeln per Hand...

BLOBEYE_03

Anfänger

  • »BLOBEYE_03« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 10. Juli 2024

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 27. Juli 2025, 19:33

Merkst du denn an der Gabel einen Widerstand, wenn du ihn in Richtung Kupplung drückst? Also quasi kuppeln per Hand...
Also da ich wie im Video die Gabel mit einen Finger hin und her schieben kann würde ich sagen ist da kein Widerstand. Oder müsste ich versuchen noch weiter zu drücken? Ich meine irgendwann kommt der Punkt wo es halt nicht weiter geht.

Habe auch ein Video gefunden wo einer ebenfalls solch ein Problem hat und er meint man sollte mit einer Gripzange die Gabel packen und dann richtung Spritzwand drücken damit das Lager "einrastet" Naja, selbst wenn das so wäre, kann ich mir nicht vorstellen das es eine Dauerlösung ist und ich mich drauf verlassen muss das alles verbunden bleibt.
Ich werde das aber morgen mal testen, haben auf der Arbeit so eine Zange, kann ich mir dann mal ausleihen und versuchen die Gabel richtung Spritzwand zudrücken und gucken was passiert.

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 5. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 27. Juli 2025, 20:52

So wie es in den Videos aussieht, macht der Nehmerzylinder am Getriebe das, was er machen soll. Normalerweise sollte die Kupplungsgabel und auch das Ausrücklager durch die Federkraft von der Tellerfeder der Kupplung von alleine zurückkommen. Ich denke, dass im Bereich Tellerfeder etwas defekt ist. Das würde auch so den starken Geräuschen passen.

Krautz

Anfänger

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 31. August 2022

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 28. Juli 2025, 10:34

Mal blöde gefragt - ist denn das Ausrücklager richtig eibgerastet als du es montiert hattest?
Sprich Gabel Richtung Nehmer gedrückt bis es hör und spürbar einrastet?

BLOBEYE_03

Anfänger

  • »BLOBEYE_03« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 10. Juli 2024

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 28. Juli 2025, 16:25

So wie es in den Videos aussieht, macht der Nehmerzylinder am Getriebe das, was er machen soll. Normalerweise sollte die Kupplungsgabel und auch das Ausrücklager durch die Federkraft von der Tellerfeder der Kupplung von alleine zurückkommen. Ich denke, dass im Bereich Tellerfeder etwas defekt ist. Das würde auch so den starken Geräuschen passen.
Das klingt jedenfalls plausibel. Ich hab jetzt mit aller Kraft versucht per Gripzange die Gabel irgendwie fest zu kriegen richtung Spritzwand und da war einfach keine Chance. Das Ding lässt sich einfach nicht mehr fixieren.
Finde es halt nur ärgerlich weil der ganze Kram erst 1 Jahr alt ist und ich mit Competion Clutch(Kupplung und Schwungscheibe)nur gute Erfahrung gemacht habe und das beigelegte Ausrücklager sollte natürlich auch nicht nach einem Jahr kaputt gehen.

Ist wohl dann ein Fall für die Werkstatt in 2 Monaten oder wie lange ich auch immer brauchen werde um das Geld dafür zu sparen. Weil sicherlich kann man sich vorstellen wenn man vor einem Jahr Kupplung und Getriebe gemacht hat, man nicht damit rechnet das der ganze Kram wieder raus muss.

BLOBEYE_03

Anfänger

  • »BLOBEYE_03« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 10. Juli 2024

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 28. Juli 2025, 16:29

Mal blöde gefragt - ist denn das Ausrücklager richtig eibgerastet als du es montiert hattest?
Sprich Gabel Richtung Nehmer gedrückt bis es hör und spürbar einrastet?
Würde sagen ja, aber das ganze ist nun 1 Jahr her. Ich denke wenn es nicht richtig eingerastet wäre, müsste es sich doch direkt oder nach kurzer Zeit verabschieden? Aber ich hatte auch geschrieben das ich nach dem das Getriebe mit Kupplung etc rein kam ich nach paar 100 km schon rasseln hatte was natürlich merkwürdig ist. Hab aber drauf geschissen weil hat ja funktioniert und joa, jetzt sehen wir ja was bei rum gekommen ist. Hatte ja schon genug Warnsignale als vor paar Monaten das Pedal dann auch öfters nicht zurück kommen wolllte und nun ist "was auch immer" es komplett hin.

OSIRIS7

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 033

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Schinveld, die Niederlanden

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 17. August 2025, 12:06

Ich würde auch an das Ausrücklager denken das es nicht (mehr) eingerastet ist. Ich denke das nur einz geht: aufmachen.

Oder...... Kann man von der Unterseite mit einen endoskopischen Kamera reingucken?

Ähnliche Themen