Du bist nicht angemeldet.

  • »Dominik83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 794

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 21. September 2011, 00:39

Unterschiedliche Getriebegeräusche MY 02 - vermutlich Lagerschaden

Hallo zusammen,

Seit beinahe einem halben Jahr hat sich ein unscheinbares Geräusch, das nur mit abgestelltem Radio zu hören war, zu einem (vermutlich) ausgewachsenen Problem gemacht. Folgende Situation:
Bei Tempo 80 beginnt sich ein Singen im Innenraum breit zu machen, dessen Quelle nicht wirklich zu erfassen ist. Es erreicht seine größte Lautstärke bei Tempo 90 und ist ab Tempo 100 nicht mehr zu hören. Es ist nur zu hören wenn der Antriebsstrang unter Last steht und das zu 100 % - also auch gleichmäßig zur Last, egal, ob das Auto warm oder kalt ist, egal, ob 3., 4., oder 5. Gang. Gehe ich vom Gas, ist das Geräusch schlagartig weg und kommt genauso schlagartig wieder, wenn ich beschleunige.
Dazu kommt seit einem Monat ein..ich weiss nicht recht wie ich es beschreiben soll, vielleicht sägendes Geräusch zwischen 60 und 80. Es tritt nur auf wenn das Auto richtig warm ist und ist wesentlich lauter wie das erste Geräusch, für mein Verständnis entspricht es dem Laufgeräusch von Zahnrädern. Es ist ebenso raddrehzahl- und lastabhängig wie das erste Geräusch, jedoch mit kleinen Unterbrechern, und wesentlich penetranter wie das erste. Das erste Geräusch ist räumlich nicht klar zuzuordnen, es ist irgendwie überall, tendenziell eher von hinten, während das 2. Geräusch ganz klar aus Richtung Getriebe kommt.

Zum Fahrzeug:
Es ist ein WRX MY 02 mit mittlerweile 157.000 km, erste Symptome bei 145.000.
Das Getriebe und das Differential ist trocken, kein Ölverlust, Ölstand Getriebe okay.

Meine Vermutung ist, dass das Getriebeausgangswellenlager nicht mehr so recht ist und die Kardanwelle in Schwingungen - egal welcher Betriebszustand - verstetzt, was das erste Geräusch erklärt. Ist die Kiste richtig warm und alles voll ausgedehnt, gibt das Lager soviel Spiel her, dass die Ausgangswelle nicht mehr exakt zentriert ist und die Zahnradpaarungen nicht mehr exakt laufen. Daher resultiert das zweite Geräusch, wenn die Welle im Lager rumeiert und andere Zahnräder in Mitleidenschaft zieht.
Einziger Haken - meiner Meinung nach erklärt sich dadurch zwar das erste Geräusch vollständig, das zweite jedoch nur halb - warum hört es ab 80 auf und geht in das Singen des ersten Geräusches über? Müssten die Zahnradpaarnungen dann nicht über alle Drehzahlen rappeln?
Es gibt hier einiges über Getriebegeräusche des MY 02, nur passendes gefunden hab ich dazu noch nicht.

Sollte das Getriebe raus und überprüft werden, werde ich den Neutralschalter und die Lambdasonde mittauschen ( ich hab Probleme mit "Fehlzündungen" bei exakt Tempo 137, dem Nockenwellensensor und einer erschlaffenden Lambdasonde), gibt es sonst noch Dinge, die bei einem Getriebeausbau standardmäßig überprüft werden sollten und auf Verdacht zu tauschen sind? Was meint ihr zu Fehlertheorie?