Du bist nicht angemeldet.

Don Foresto

Anfänger

  • »Don Foresto« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 25. Januar 2019

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 24. Mai 2024, 15:42

Forester SH - tatsächlich Zylinderkopfdichtung defekt?

Hallo Zusammen, ich brauche Eure Hilfe als Zweitmeinung. Es geht um unseren geliebten Forester MY2009 2.0l 150PS mit LPG

Schon seit Monaten lief der Flügel auffällig oft. Nun ging nach einem Stau und anschließender kurzer Fahrt auf der Bundesstraße die Temperaturwarnleuchte an. Sofort angehalten und festgestellt, dass der Ausgleichsbehälter randvoll war. Nach einigem Warten verschwand das Wasser komplett aus dem Austauschbehälter. Wieder Wasser reingefüllt und nach Hause gezuckelt.

Lt. Werkstatt ist das die Zylinderkopfdichtung. In den folgenden Tagen haben wir das Auto weiter genutzt - teilweise auf Fahrten über 30km. Alles in Ordnung - es gab weder Öl noch Wasser nachzufüllen.

Da sich eine Reparatur nicht lohnt müssten wir uns ein anderes Auto anschaffen, was für uns derzeit ein ziemlicher finanzieller Kraftakt wäre. Ich zweifele die Fachkundigkeit des Werkstattmeisters in keinster Weise an - aber Menschen irren sich vll. auch mal. Und bevor der gute Forri weg muss möchte ich gerne eure Meinung hören. Kann das Verhalten vll. auch andere Ursachen haben? Was denkt ihr?

Hoxen

Anfänger

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 21. Februar 2012

Wohnort: Jena

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 24. Mai 2024, 16:08

Hallo, der Meister könnte recht haben.
Aber wenn das Fahrzeug sonst in einem dem Alter entsprechenden Zustand ist, würde ich die ZKD wechseln lassen. Es sollten also keine weiteren großartigen Mängel vorhanden sein.

Gab

Meister

Beiträge: 2 090

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 26. Mai 2024, 15:05

Was hat der denn gelaufen ?
Eigentlich sind die eher unauffällig was Kopfdichtungen betrifft.
Könntest zum Testen mal die Gasanlage auslassen und nur auf Benzin fahren.
Kann gut sein das der Verdampfer Druck aufs Kühlsystem gibt.
Für mich wahrscheinlicher als Kopfdichtung.

Don Foresto

Anfänger

  • »Don Foresto« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 25. Januar 2019

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 29. Mai 2024, 12:52

Was hat der denn gelaufen ?
Eigentlich sind die eher unauffällig was Kopfdichtungen betrifft.
Könntest zum Testen mal die Gasanlage auslassen und nur auf Benzin fahren.
Kann gut sein das der Verdampfer Druck aufs Kühlsystem gibt.
Für mich wahrscheinlicher als Kopfdichtung.


Der hat jetzt 300.000km auf der Uhr. Nur mit Benzin hatte ich bisher keine Probleme mit dem Auto. Erst kürzlich 100km mit dem Wagen gefahren.
In der Vergangenheit roch es im LPG-Betrieb tatsächlich ab und an auch mal nach Gas.
Ich fahre dann jetzt nochmal mit Gas und schaue dann ob das Problem wieder auftritt und ob es aus dem Ausgleichsbehälter nach Gas riecht.
Wäre der Verdampfer eine teure Angelegenheit?

Gab

Meister

Beiträge: 2 090

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 29. Mai 2024, 13:11

Fahr doch einfach mal konsequent etliche hundert KM auf Benzin.
Ein neuer Verdampfer ist eine sehr teure Angelegenheit, aber normalerweise kann man die mit nem Reparaturkit überholen. Kostet so ~300€ .

Beiträge: 1 540

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 31. Mai 2024, 12:30

Äh was?
Gerade bei Gas würde ich einfach mal auf Dichtheit kontrollieren! Auf youtube gibt es genug explodierende LPG-Pkw's zu sehen!
Beim Verdampfer kurz mal die Kühlwasserleitungen ab und mit Gasdruck beaufschlagen sollte wohl kein Problem sein....

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher