) schon angefangen zu stottern. Noch über die nächste Kreuzung und Schluss war mit fahren. Im Halteverbot, vor einer Ausfahrt und fast mittig in der Straße. Noch ein paar mal probiert und dann kapituliert. Zum "Glück" stand 10m entfernt eine Politesse die mein Leid schon mitbekommen hatte und netter weise auf mein Auto aufgepasst hat, wärend ich in die Werkstatt gehechtet bin. Ein Werkstattmitarbeiter und ein Azubi sind dann direkt mitgekommen und haben mein Auto mit mir rückwärts über die Hauptstraße in die Werkstatt gerollt. Dort haben wir dann Sicherungen, Batterie, Fehlerspeicher, Anlasser und die Benzinpumpe getestet. Aber alles war in Ordnung. Nun steht er seit Dienstag da - ohne Ergebniss. Morgen wollen sie sich nochmal Intensiver drum kümmern, aber ich Ahne schreckliches. Und das, wo ich mit meinen vorherigen Autos nie liegen geblieben bin und jetzt nach noch keinen 4 Monaten sowas. Ich könnte heulen
Das Geld was ich für die Reperatur der völlig zerstörten Wagenheberaufnahmen (keine ahnung wie man sowas hinbekommt) gespart hatte , dürfte dann wohl jetzt flöten gehen.
schonmal den vorbesitzer gefragt?
Ist das nicht die alte Kiste von resonic die im Biete Forum mit tollen Bildern als einwandfrei angepriesen wurde? So viele RHD WRX in der Farbe sind ja hier wohl nicht unterwegs! Deiner Beschreibung nach steht das Ding nun beim Sauer in SB? Blum bei Merzig wär wohl etwas näher gewesen
schonmal den vorbesitzer gefragt?
. Wärend der ausführlichen Fehlersuche sind alle Möglichen Pfuscherein zum Vorschein gekommen. Allein das Auto auf die Bühne zu bringen hat die Werkstatt zur verzweiflung getrieben, da die Wagenheberaufnahmen föllig "Matsch" sind. Dafür hatte ich schon gespart und hätte nächste Woche einen Termin gehabt. Die mussten mein Auto dann schräg auf die Bühne nehmen. Der eigentliche Fehler war ein heruntergerutschter Zahnriemen. Und das auch nur weil die Umlenkrollen Handfest angezogen waren, anstatt richtig. Dadurch hatten die Riemen leichtes Spiel. Am Keilriemen hatten sich dadurch mit der Zeit Gummistückchen abgerieben die sich dann unter die Rollen des Zahnriemen gedrückt haben. Eigentlich ist der Abstand zu klein dafür, aber da die Schrauben locker waren, ist ein kleiner Spalt enstanden. Dann hat sich durch die Vibration das Teil wohl verabschiedet. Glück im Unglück war dann, das ich gerade stand und nicht gefahren bin, sonst wäre der Motor hin. Neben den beiden Riemen (Bilder poste ich noch) mussten noch die Zündkerzen ausgetauscht werden, da zwei verschieden verbaut waren (einpolig, dreipolig und unterschiedliche Hersteller). Dabei fiehlen noch durchgescheuerte Zündkabel auf die zum Teil mit Isolierband umwickelt waren. Genauso wie einige andere Kabel. Die Kompression und Steuerzeiten mussten auch neu eingestellt werden. Und zum Schluss mussten noch die ganzen Umlenkrollen getauscht werden, da die alle sehr verschlissen waren. Alles in allem knapp über 900 €
Zumindestens ist jetzt wieder alles in Ordnung. Vorerst...
Ich habe meine Fehler bemerkt. Passiert halt, wenn man total verärgert schreibt.
)Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »retseroF« (12. Juli 2014, 22:30)
Wegen Gummiabrieb ausgegangen?
Ich erhöhe von "kommt mir Spanisch.." auf "kommt mir Kirgisisch vor..."
Wenn mir eine Werkstatt so eine Kausalkette erzählen würde, ich würde die rund machen, aber sowas von!
Dem ist aus Mechaniker Sicht nichts! Mehr hinzuzufügen! 
