Na da kannte sich der Mechaniker ja gut aus![]()
Dein WRX hat mechanische Tassenstössel, das heißt es gibt keinen hydraulischen Ventilspielausgleich wie bei Hydrostößeln.
Bei deinem Klackern handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Pleul- oder Kurbelwellenlagerschaden. Deine Fehlerbeschreibung passt gut darauf.
Im Standgas nichts zu hören und beim hochtouren ein lautes, metallisches klackern.
Tip: Nicht weiter laufen lassen um weitere Schäden an den Innereien zu verhindern.
Da hilft nur aufmachen und nachsehen.
Gruß black![]()
Durch was kann dies verursacht werden - nach Laufleistung oder falsches Öl usw., würde mich nur interessieren,
weil ich hab das Problem erst nach den Zahnriemenwechsel.
 aber man muss echt nicht wegen jedem Pi-pa-po gleich nen neuen Motor holen -_- Manchmal habe ich den Eindruck selbst bei einer neuen Zündkerze wird gleich ein Longblock geholt. Bei nem S13 fährt man zwei Runden Nordschleife und hat nen Lagerschaden, der dann nach einer Schrauberei auf der Hebebühne behoben ist und wenn bei nem S14 der SR20 nen Lagerschaden hat, dann wird dieser auch behoben und die nächste Drift-Saison gefahren. Schmeißt euer Geld doch nicht ständig für neue Motoren so zum Fenster raus -_-		Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »resonic« (11. Juni 2011, 19:17)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
 . Und an dem kannst Du ja mal ein bischen rumexperimentieren ... . Das zahlt sich sicher später einmal aus. 
								
								
