
der hält auch gut mit ca 190tkm und läuft und läuft..
Zitat
Original von zweilinkszweirechts
Ist da dann die Ausstattung auch genau dieselbe?
Der Motor verbindet erfreulicherweise ausreichend Kraft aus dem Keller mit Drehfreude, zieht bereits ab 1200/min elastisch hoch, entwickelt ab 2000/min ordentlich Kraft, um dann ab 3000/min wie wild davonzustürmen (und bei Nässe auch noch im zweiten Gang die Vorderräder zu überfordern). Schluss ist dann erst bei 7000 Touren. Und im Gegensatz zu manchem Subaru-Motor, den ich kennengelernt habe, verkneift er sich unangenehmes Ruckeln. Auf der Autobahn ist man bis Tempo 160 flott auf der linken Spur mit dabei (bis Tempo 100 sind die Werksangaben mit denen des Outback 2.5 Automatik fast identisch, griffige Straße vorausgesetzt), und wenn es sein muss, geht es (ohne Rückenwind oder Gefälle) bis Tacho 190 weiter (real gut 180). In der Stadt reichen dagegen fast immer weniger als 2000/min, selbst an starken Anstiegen kann man unter der 3000er Marke bleiben. Für so ein kleines Auto finde ich diesen Motor ideal, auch wenn er bei hoher Geschwindigkeit - wie in allen neueren Autos - säuft und besser geräuschgedämmt sein könnte. Vom Fahrspaß her ist mir in dieser Leistungsklasse noch nichts Vergleichbares untergekommen.
Zitat
…Preisgestaltung:
"Wir haben die Preise für den neuen Subaru Justy zurückhaltend kalkuliert. Unser Einstiegsmodell Justy 1.0 Trend kostet 11.190 Euro, und dieser bescheidene Einstiegspreis macht die Justy-Baureihe für breite Käuferschichten interessant."
…Absatzplan:
"Wir wollen im nächsten Jahr etwa 1.000 Justy in Deutschland verkaufen.
…zum Subaru G3X Justy:
"Der allradgetriebene Subaru G3X Justy bleibt weiterhin im Programm, denn wir möchten unsere Allrad-Fans, von denen es auch im Segment der Sub-Kompakten viele gibt, auch weiterhin zufrieden stellen."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RX-555« (1. April 2009, 14:17)

4 Besucher

