Du bist nicht angemeldet.

Spec.B

Schüler

  • »Spec.B« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 7. November 2008

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 31. Mai 2024, 18:02

Forester 2025

Hallo an die gesamte SUBARU-Fangemeinde !

es ist in der aktuellen Lager der Automobilwirtschaft, insbesonders im elektrifizierten Umfeld sehr schwer, sich als kleine Nischenmarke zu behaupten. Das gilt sicherlich ganz speziell auch für SUBARU innerhalb Europa. Die Musik spielt in den USA. Dort werden die dicken Motoren verkauft und Stückzahlen generiert.

Ich fahre aktuell meinen 14. SUBARU und möchte jetzt die Nummer 15 kaufen. Leider gibt es für mich keine passendes Modell mehr. Den FORESTER XT haben sie uns ja gestohlen. Ich glaube aber noch immer an die Marke und habe deshalb folgende Frage an alle interessierten dieses Forums:

Schaffen wir es, dem Importeur Emil Frey glaubhaft zu vermitteln, dass der neue FORESTER wieder mit einer Motorauswahl angeboten wird ! Es gibt viele tolle Aggregate im amerikanischen Regal. Ihr kennt sie alle.
Haben wir eine Stimme ! Können wir diese nutzen ?

Mein Mindestziel lautet: bringt neben dem aktuellen 2-Liter Motor aus dem CROSSTREK auch den 2,5 Liter aus dem OUTBACK im neuen FORESTER !! Dann wird der erste in meiner Garage stehen.

Frage an die Admins: können wir eine Umfrage starten ? Wie funktioniert das technisch ?

Vielen Dank an alle, die mitmachen.

Jörg

stingray

Super Moderator

Beiträge: 520

Registrierungsdatum: 16. März 2004

Wohnort: Baden-Württemberg

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 31. Mai 2024, 18:13

Frage an die Admins: können wir eine Umfrage starten ? Wie funktioniert das technisch ?


Umfrage geht, aber ich überlege gerade wem sollten wir das Abstimmungsergebnis übergeben. Ich fürchte daß sich weder Emil Frey noch SD in Friedberg dafür Interessiert :traurig:

@STI_Grobi und @Vjelly Ihr habr doch beiden den Kontakt nach Friedberg, seht Ihr dort jemand der sich für das Abstimmungsergebnis interessieren könnte ?(

Durch Leidenschaft lebt der Mensch durch Vernunft existiert er nur!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stingray« (1. Juni 2024, 13:45)


Spec.B

Schüler

  • »Spec.B« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 7. November 2008

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 31. Mai 2024, 18:26

Die Frage ist doch: ist es einen Versuch wert ? Nichts tun, war noch nie richtig.

laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 31. Mai 2024, 20:15

völlig sinnlos dein Ansinnen, die Motorenauswahl ist politisch so gewollt, Stichwort Flottenverbrauch.
Das hat auch überhaupt nichts mit dem Importeur zu tun. Und das größere Motoren gewünscht sind ist bekannt, da brauch ich keine Umfrage. Was bleibt? auswandern.

Spec.B

Schüler

  • »Spec.B« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 7. November 2008

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 1. Juni 2024, 10:06

Das sehe ich nicht so. Wieso geht es bei anderen Herstellern ? Wieso geht es im Outback ?

Das hat definitiv etwas mit der Durchsetzungskraft des deutschen Importeurs zu tun. Wenn der will, findet er auch Argumente für eine größere Motorenauswahl.

Dchaut mal zu MAZDA.

laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 1. Juni 2024, 11:43

na dann, gutes Gelingen.

7

Samstag, 1. Juni 2024, 14:21

Mazda hat aber eben auch verbrauchsgünstige Kleinwagen im Angebot (Mazda 2). Das senkt den Flottenverbrauch. Subaru hat sowas nicht.

Wenn der Forester auch den 2.5 ausm Outback hätte, müßte er teurer werden, als jetzt schon. Dann wird der ohnehin nicht mehr so große Abstand zum Outback noch kleiner. In der Folge würden sich die Modell untereinander kannibalisieren. Den Forester kauft keiner mehr, wenn man nur unwesentlich weniger als für den Outback zahlt, aber mit dem Outback das deutlich bessere Auto bekommt.

Glaub mal, hätte Subaru politisch freie Hand und würde ein Potential für die Autos sehen, würden sie die auch in Deutschland so anbieten. Da es aber politisch nicht gewollt ist, brauchen sie gar nicht drüber nachdenken.

Spec.B

Schüler

  • »Spec.B« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 7. November 2008

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 3. Juni 2024, 17:52

Also gut, dann lassen wir das Thema.
Ich bin dann mal weg,.....

Vjelly

Club Vorstand

Beiträge: 2 446

Registrierungsdatum: 2. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 4. Juni 2024, 07:00

Hi,

wurde gebeten mal offiziell etwas dazu zu sagen aus meiner Erfahrung als Vorstand des SIGTC und aus der Zusammenarbeit mit Subaru Deutschland.

Zusammengefasst kann man sagen Subaru Deutschland kann nicht und Subaru Japan will nicht und dazwischen gibt es eben noch Emil Frey bei dem Subaru auch nicht mehr die oberste Priorität hat.
Letztlich ist einfach der deutsche bzw. der europäische Markt zu klein für Subaru im Vergleich zu den Märkten in den USA, Asien und Australien, also konzentriert man seine Kapazitäten erst mal dort und was übrig bleibt geht nach Europa und das mit möglichst wenigen Aufwand und Kosten.

Frey und SD bekommen dann am Ende eine kleine Produktpalette zur Auswahl und für mehr ist man nicht bereit teure Homologationen zu stemmen und natürlich spielen auch die Themen wie Flottenverbrauch und die dazugehörigen Strafzahlungen ein Rolle die die Autos dann deutlich teurer machen würden.
Ergebnis ist das man praktisch jedes Model nur mit einer Motorenvariante anbietet (Homologationskosten) und diese dann meist eigentlich zu schwachbrüstig ist (Strafzahlungen). Außerdem fehlt ein Kleinwagen ala Justy.

Bedeutet am Ende das Europa von vornherein nicht das bekommt was man gerne hätte und davon kommt nur ein Teil dann tatsächlich mal hier ins Angebot.

Eine Umfrage selber hilft da auch nur wenig. Wir haben das mal gemacht im Bezug auf den STI kurz vor den final Editionen. 90% der Teilnehmer wollten spartanische Versionen, die man dann selber nach seine Vorstellungen anpassen konnte, leicht und ohne teuren Schnickschnack, gekommen sind dann Schiebedach, teures Infotainment, teurer Felgen, Leder. Die STI wurden schwerer und vollgepackt mit teuren Dingen die viele am Ende ausgebaut und nach eigen Vorstellungen ersetzt haben. Genauso Zubehör....gewünscht waren Performance-Teile von STI, gekommen sind Putztücher fürs Endrohr.

Ich wünschte es würde anders laufen aber die Hoffnung darauf habe ich selber fast aufgegeben.

Gruß RENE

Dr Binner

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 26. September 2010

Wohnort: Schweiz, Wallis

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 4. Juni 2024, 07:39

Wie schon erwähnt sind die Flottenverbräuche und die kleinen Absatzzahlen ein Problem für Europa.
Wenn SD oder Emil Frey Grosskunden hätten, die mit tausenden Solterra Auslieferungen den Gesamtverbrauch der Flotte runterbringen könnten, wäre Japan auch eher bereit wieder die gefragten Motoren zu bringen. Dort wäre aber nicht der oben erwähnte Forester mein Favorit, sondern der Outback mit dem 2.4 Liter Turbo Motor. Nur so ein Wunschdenken... :love:

Spec.B

Schüler

  • »Spec.B« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 7. November 2008

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 7. Juni 2024, 18:07

Vielen Dank für die Erläuterungen. Leider habe ich mir schon etwas in dieser Art gedacht.
Das bedeutet aber für mich, dass ich definitiv die Marke wechseln muss.

Ich melde mich hiermit ab !

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 7. Juni 2024, 19:36

Wenn es das für dich passende Modell in einem anderen Land/Markt gibt, was spricht dagegen, sich so ein Fahrzeug zu importieren (importieren zu lassen)? Z.B. einen US-Import.
Ja, man hat dann nicht die Garantie wie beim offiziellen deutschen Händler/Importeur und es kann eventuell bei dem einen oder anderen Ersatzteil vielleicht länger dauern oder etwas teurer werden, wenn das entsprechende Teil nicht identisch/passend zum Teil für das Fahrzeugmodell vom deutschen Markt ist.

Aber möglich sollte es sein. Den Forester hatten die Ami's immer schon mit dem 2,5l Sauger.

Gruß
Stephan

stingray

Super Moderator

Beiträge: 520

Registrierungsdatum: 16. März 2004

Wohnort: Baden-Württemberg

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 7. Juni 2024, 20:43

Das bedeutet aber für mich, dass ich definitiv die Marke wechseln muss.


Als Jäger würde dir doch ein Vierkant (Mercedes G Modell) stehen :D

Durch Leidenschaft lebt der Mensch durch Vernunft existiert er nur!

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher