Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

dunda

Schüler

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 12. April 2005

Wohnort: Slowenien

  • Private Nachricht senden

481

Montag, 4. Februar 2013, 06:26

Denke aber, es gibt keinen Grund, den alten zu tauschen

Oh, doch! Für mich schon. Ich will meinen Euro4 Forester boxer Diesel tauschen. Und zwar gegen den XT. Bessere Lärmdämmung, bessere Aerodynamik, stärkere Bremsen, das "high-torque" CVT mit dem neuen X-mode, steifere Karroserie, optimierte Sicht nach vorne links/rechts, etwas bessere Sitze und ein paar neue Gimmicks, die aber ganz nett sind und das Leben erleichtern ("Tür geht bis zu den Schwellen, höhere Sitzposition, Licht-/Regensensor, Beifahrerairbagdeaktivierung u. ä.)
:thumbup:
Pavol


Auch für mich ist neue Forester sehr interessant. Viele Neuerungen ... ich erwarte noch hoch Qualität ... und dann nach Händler :tschuess:


Detect language » Slovenian

zweilinkszweirechts

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Registrierungsdatum: 11. März 2006

Wohnort: Schwobaländle

  • Private Nachricht senden

482

Dienstag, 5. Februar 2013, 19:58

Seit heute haben wir den ersten neuen Forester aufm Hof stehen. Und dann gleich als XT! :-)

speedy85

Fortgeschrittener

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

483

Dienstag, 5. Februar 2013, 22:22

Seit heute haben wir den ersten neuen Forester aufm Hof stehen. Und dann gleich als XT! :-)

Fotos?? 8)

Thömu

Profi

Beiträge: 742

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

484

Freitag, 8. Februar 2013, 14:12

"Foresterlive" ist in Deutschland angekommen. Die Fahrer stören sich am Strassenzustand! Auch kein Wunder bei den idiotischen, sinnfreien 18-Zöllern am Forester.

http://foresterlive.com/report/

noperator

Fortgeschrittener

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 30. Januar 2011

Wohnort: KO

  • Private Nachricht senden

485

Freitag, 8. Februar 2013, 15:00

Oh, ich wusste gar nicht, dass die auch durch Deutschland fahren. Weiß jemand, was das nächste Ziel ist?

Morgen ist es soweit. Mein Bruder interessiert sich für den aktuellen Forester Diesel, den wir morgen probefahren wollen. Der Händler hat heute angerufen, um sich den Termin bestätigen zu lassen. Dabei kamen wir kurz auf den XT zu sprechen, und er sagte, dass der XT seit 2 Tagen bei denen steht!!! Leider wäre eine Probefahrt aber zur Zeit nicht möglich. Die Wetterverhältnisse bedingen Winterreifen, die zur Zeit nicht da sind, um sie zu montieren. Die Freude den neuen XT hautnah erleben zu können ist trotzdem grenzenlos!!! Ich werde ein paar Fotos machen und berichten :D
Outback 2.5 BL/BP Black Edition ecomatic *sold*
Forester SH 2.5XT *sold*
Outback 3.6R BM/BR Exclusive McIntosh
Mazda MX5 NB-FL 1.8

noperator

Fortgeschrittener

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 30. Januar 2011

Wohnort: KO

  • Private Nachricht senden

486

Samstag, 9. Februar 2013, 19:36

Bericht über Forester XT 2013 Besichtigung

Ich habe mir den XT heute angesehen und wie versprochen will ich kurz meine Eindrücke schildern. Ein paar Bilder habe ich auch, aber nichts, was man nicht schon gesehen hätte. Der XT stand in schwarz da, in der höchsten Ausstattungsvariante, also mit Schiebedach, Leder, abgedunkelten Scheiben hinten, automatisch öffnender Heckklappe, Harman-Kardon-Lautsprechersystem, und was nicht sonst alles dazu gehört. Bevor ich meine Eindrücke vermittle möchte ich darauf hinweisen, dass ich schon sehr lange heiß auf das Auto und somit ziemlich voreingenommen bin :P .

Erster Eindruck, Außen, Heckklappe
Das Auto steht sehr bullig und präsent da. Im Showroom wirkt es sehr sehr groß. Daneben steht ein Forester SH, und der Größenunterschied ist trotz eigentlich kleiner faktischer Werte recht schnell ersichtlich. Eines der ersten Dinge, die ich ausprobiert habe, war die Heckklappe. Sie öffnet sich in einer noch akzeptablen Zeit, ohne dass man unruhig daneben steht. Ob man das Öffnen beschleunigen kann weiß ich nicht. Das Schließen kann man lt. einem Video aus den USA jedoch auch per Hand erledigen. Ob ich diese Funktion unbedingt bräuchte, weiß ich nicht.

Innen, Platz, Verarbeitung
Der Platz im Fond soll größer sein. Ich habe ein paar Minuten zuvor noch im SH gesessen. Ich denke, dass es tatsächlich etwas luftiger im Fond zugeht. Der Mitteltunnel ist jetzt deutlich niedriger, so dass auch hinten in der Mitte sitzende Passagiere Platz haben. Das Leder fühlt sich ganz in Ordnung an und ist an den Sitzflächen "perforiert". Es sieht aber weder so hochwertig aus, noch fühlt es sich so hochwertig an, wie bei vielen deutschen Herstellern. Ich könnte getrost auf das Leder verzichten, da die Stoffsitze auf den Bildern wirklich sehr passabel und optisch ansprechend aussehen. Die höchste Ausstattungslinie wird es wohl aber ohne Leder nicht geben. Danach habe ich vorne Platz genommen. Ich muss ehrlich sagen, dass die Rundinstrumente im aktuellen SH Modelljahr sehr viel hochwertiger Aussehen als im neuen XT. Das betrifft die silbernen Umrandungen, wie auch den Schrifttyp und Schriftfarbe der Anzeigen. Im aktuellen SH sehen die Instrumente einfach viel sportlicher aus, im XT kann man sie schon als schlicht bezeichnen. Das war zumindest der erste EIndruck, denn ich habe schon fast wieder vergessen wie die Instrumente bei Zündung aussahen. Da ich wie gesagt kurz zuvor den SH mit meinem Bruder Probe gefahren bin, kann ich ganz klar behaupten, dass die Materialien im neuen Forester auf den ersten Blick und auf die erste Berührung deutlich hochwertiger sind und aussehen. Wirklich großes Kompliment. Auch die "gebürsteten" Plastikzierleisten machen was her und fassen sich angenehm an. Das gesamte Mittelkonsolenpanel, die Drehknöpfe der Lüftung und die verwendeten Materialien drumherum sind um Klassen besser geworden. Die Knöpfe am Lenkrad haben insgesamt einen guten Druckpunkt, manche lassen sich jedoch irgendwie trotzdem noch etwas schwammig drücken, wie bei meinem OBK 07. Es sieht alles ganz kratzfest aus. Die Armlehne lässt sich wie beim SH nach vorne verschieben und bietet seehr viel Platz im Innern. Den Stauraum allgemein habe ich nicht beachtet, aber sehe im Nachhinein auf den Bildern, dass sehr viele Ablageflächen vorhanden sind. Das Material um den Automatikwählhebel und die Handbremse fühlt sich an wie eine schwarz bemalte Stofftüte. Allerübelstes Leder"imitat", wobei es sich nicht mal mehr wie ein Imitat anfühlt. Angeblich soll die Schaltkulisse bei den non-Turbo Modellen mit CVT so aussehen, wie auf vielen Bildern im Netz, mit dem Silber, wie im aktuellen Outback z.B.
Das Schiebedach ist sehr groß und für Fondpassagiere ein echtes Erlebnis.

Sitze und Multifunktionsdisplay
DIe Sitze sind mir etwas zu unsportlich, sie bieten nur sehr wenig Seitenhalt. Man fühlt sich nicht so geborgen, in meinem Outback sitze ich ganz gut. Die Sitzfläche könnte vielleicht noch etwas länger sein, aber das wird ja schon länge bemängelt. Die Türen lassen sich sowohl im Fond als auch Vorne fast bis zu 90 Grad öffnen. Ein erstaunlicher Anblick, wie "luftig" sich der Einstieg gestaltet. Die Sitze sind so hoch, dass ich mich als 184cm große Person nur von hinten gegenlehnen und mich drehen muss. Schon sitze ich. Man fällt nicht in den Sitz rein, sondern setzt sich sehr sehr bequem hin. Die Sicht nach vorne und zu den Seiten ist sehr gut. Trotzdem werde ich der Lufthutze hinterhertrauern. EIn kurzer Test des Radios klang nicht anders als in anderen Fahrzeugen. Aufgedreht hat das Radio keiner, aber klanglich wurde ich irgendwie auch nicht vom Hocker gerissen. Vielleicht auch noch eine Frage der Soundkonfiguration. Das Mäusekino-Display oben finde ich persönlich sehr informativ. Eine nette Spielerei, gerade das Liveview des Schlupfverhaltens der Räder wird einige Freunde vielleicht beeindrucken können. Generell sind die Anzeigen der Gurte, der Gebläseeinstellung und die der sonstigen Fahrzeuginformationen getrennt. Das ist sicherlich gut so, die i.d.R. häufig verwendete Gebläseeinstellung bleibt so immer im Blick, so soll es sein.

Front und Motorraum
Das Tagfahrlicht(?) des Foresters, also das "C" in den Scheinwerfern sieht in natura extreem geil aus! Man bekommt es auf den Bildern einfach nicht hin den Eindruck weiterzugeben. Lächerlich ist die Plastikblende an den seitlichen "Lufteinlässen" unter den Scheinwerfern. Plastikblenden mit Kreuzmuster, nur dass die Zwischenräume ausgefüllt sind. Also sowas billiges ist mir nicht untergekommen. Man hätte wenigstens Löcher ins Plastikgitter machen können, auch wenn diese keine echte Funktion hätten. Aber dann würde sich wohl dahinter Dreck sammeln...
Was mir hingegen sehr gut gefällt ist das Plastikelement im Frontstoßfänger des XT-Modells. Es hat ein erhabenes Muster was aus der Nähe und aus der Entfernung betrachtet wirklich sehr gut aussieht (siehe Bilder). Der Blick in den Motorraum brachte zumindest für mich nicht viel zu Tage. Interessant ist der direkt zugängliche Ölfilter und das links auf einer speziellen Halterung exponierte Steuergerät. Unten drunter habe ich mir mal das Turbo-Schutzblech angesehen. Es macht den Eindruck als wäre es sehr stabil und dass man schon gut aufsetzen muss, um dort Schaden anzurichten. Vermutlich wird es wohl aber auch hier die Möglichkeit geben einen Unterfahrschutz aus Stahl zu ordern.

Fazit, Schwächen, Ausstattung, Preis
Mein Fazit: das Auto ist eigentlich genau so wie ich es mir vorgestellt habe! Hier und da offenbaren sich zwar kleine Schwächen, aber die hat jedes Auto. Ich bin definitiv gespannt auf die Probefahrt, die wohl erst ab Ende März möglich sein wird, aus welchen Gründen auch immer.
Was die Ausstattung betrifft so gibt es wohl folgende Unterschiede zwischen den zwei Austattungsvarianten, hier die Liste der Extras in der höchsten (wahrscheinlich unvollständig): Schiebedach, Leder, abgedunkelte Scheiben hinten, Startknopf, automatisch öffnende Heckklappe, Harman-Kardon-Lautsprechersystem, Navi(?). Der Preisunterschied beträgt 3000 Euro, somit kostet das Topmodell 43.000 Euro. Ich frage mich noch, obs die 3000 Euro wert sind. Was ich gerne davon hätte wäre das Schiebedach, die abgedunkelten Scheiben der Startknopf und der vollständigkeit halber das Harman-Kardon-System. Verzichten könnte ich sogar noch auf den Startknopf, eine Navilösung und die Scheiben kann man im Nachhinein sicherlich günstiger und vielleicht sogar besser machen. Das Schiebedach bekomme ich da aber leider nicht so einfach rein. Das wird noch eine schwere Entscheidung.
Den Preis finde ich überzogen. Ich hätte mir für das Topmodell den Preis von 39900 gewünscht, also unter der psychologischen Grenze von 40.000 Euro.
Outback 2.5 BL/BP Black Edition ecomatic *sold*
Forester SH 2.5XT *sold*
Outback 3.6R BM/BR Exclusive McIntosh
Mazda MX5 NB-FL 1.8

noperator

Fortgeschrittener

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 30. Januar 2011

Wohnort: KO

  • Private Nachricht senden

487

Samstag, 9. Februar 2013, 19:36

...Teil 2

Lineartronic Automatikgetriebe
Kommen wir zum letzten Punkt, und für mich eigentlich auch einem der entscheidensten: dem CVT! Eine Probefahrt war wie gesagt nicht möglich, aber der Händler hat mich mitgenommen auf eine kurze Ausfahrt im 170PS Legacy CVT. Zum Vergleich habe ich meine 4EAT und die 8 Gang eines E-Klasse Mercedes. Wir fahren vom Hof auf die Straße und der Händler beschleunigt erstmal stramm durch. Die Drehzahl geht eigentlich recht normal von unten nach oben, blieb dann während des Beschleunigungsvorgangs bei ca. 3800-4000 stehen und ging im weiteren Verlauf des Beschleunigungsvorgangs weiter hoch. Es hat sich angefühlt wie eine "unendliche" Beschleunigung. Der Wagen fährt und fährt und fährt und wird immer schneller und schneller, man erwartet einen Ruck, einen Schaltvorgang oder ähnliches, aber nichts! Es passiert einfach nichts. Das Auto fühlt sich während des Beschleunigungsvorgangs tatsächlich schnell an, schneller als mein Outback. Zu Anfang der Beschleunigung hat man das Gefühl es sei etwas komisch, dann wird es normal, wenn die Motordrehzahl kostant bleibt wieder etwas komisch und dann wieder normal. Das Ganze war so sanft ohne träge zu wirken, dass ich sehr sehr überrascht war. Ich war voreingenommen, habe bislang praktisch nichts richtig Gutes gehört, und dann dieses Erlebnis. Als wir zurückgefahren sind haben wir eine ganz normale Fahrt simuliert, mit kurzzeitiger Zwischenbeschleunigung. Auch hier, dieses seltsame Gefühl, wann denn der Schaltvorgang stattfindet. Aber auch ein extrem gediegenes Gefühl, dass eben nichts passiert. Da können noch 8, 9 oder sogar 10 Gänge kommen. Zukünftig werden meiner Meinung nach alle Hersteller erkennen, dass das CVT das logische und komfortabelste Endprodukt sein muss! Was der Gummibandeffekt sein soll, habe ich leider nicht erfahren. Vielleicht ist das ein Gefühlseffekt der Eintritt, wenn man das Auto selbst fährt, schwer zu sagen. Mir hat diese Fahrt jedenfalls die Angst vor dem CVT-Getriebe genommen, ich freue mich sogar darauf! Im Forester kommt es bestimmt noch besser, ich kann die Probefahrt nicht mehr erwarten! Viele Kritiken über den Forester XT mit CVT aus der englischsprachigen Presse kann ich nur damit erklären, dass die Leute sich nicht richtig auf das neue System einlassen. Es ist ein vollkommen anderes Konzept und auch ein anderes Fahrgefühl, für das man sich auch mal kurz öffnen muss. Hätte es die CVT vor der konventionellen Automatik gegeben, hätte man doch ganz bestimmt die störenden Schaltvorgänge kritisiert.

Zum Schluss noch ein großer Dank an den Händler Subaru Ledwinka in Sankt Goarshausen, für seine Zeit und Geduld!
Hier nun noch ein paar (leider schlechte) Bilder:







Outback 2.5 BL/BP Black Edition ecomatic *sold*
Forester SH 2.5XT *sold*
Outback 3.6R BM/BR Exclusive McIntosh
Mazda MX5 NB-FL 1.8

neu2003

Profi

Beiträge: 809

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

488

Samstag, 9. Februar 2013, 20:06

Vielen Dank für Deine Mühe, sehr interessant!... und passt auch gut zu dem, was andere für einen Eindruck haben,
z.B. aktuelle Autobild Allrad.

übrigens kann ich Deinen Eindruck von der CVT bestätigen, ich fahre sie ja seit knapp 60tkm und 2 Jahren.
Genauso bequem wie vorher die 5-Gang im Mercedes! aber besser zum Spritsparen!

viele Grüße
Oliver

noperator

Fortgeschrittener

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 30. Januar 2011

Wohnort: KO

  • Private Nachricht senden

489

Samstag, 9. Februar 2013, 22:44

Also wenn das der Fahrbericht in der Autobild Allrad sein soll, dann gute Nacht!
Bei den Bildunterschriften wird geschrieben, dass es den 2.0X Active mit Schaltgetriebe und Turbo gibt. Im Artikel selbst spricht der vorletzte Absatz vom 200 PS starken Vierzylinder. Normzyklus 8,5 Liter und unterwegs mindestens 11? Für mich klingt das nicht so, als wäre dort wirklich jemand das Auto gefahren. So schlecht recherchiert mit so vielen Fehlern macht echt stutzig. Vielleicht rede ich mir das ein, aber ich kann mir gut vorstellen, dass man den neuen XT bei zügiger Fahrweise mit 10 l bewegen kann, und spritsparend mit 8-9 L ist bestimmt auch drin auf längeren entspannten Urlaubsfahrten. Dank CVT.

Zitat

Aber Hilfen für Spurwechsel, Abstandskontrolle und andere Finessen sucht man im Forester vergebens.
Ja, gut so! Wer einen Spurwechselassistenten oder eine Abstandskontrolle benötigt, der sollte seine Eignung für den Straßenverkehr überdenken. Das ist eine sehr pauschalisierte und aggressive Aussage, aber ich gehöre zu denen, die sich fragen, wer auf sowas wirklich Wert legt. Nichts weiter als Marketing in meinen Augen.
Outback 2.5 BL/BP Black Edition ecomatic *sold*
Forester SH 2.5XT *sold*
Outback 3.6R BM/BR Exclusive McIntosh
Mazda MX5 NB-FL 1.8

neu2003

Profi

Beiträge: 809

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

490

Sonntag, 10. Februar 2013, 08:59

Nee, der Link ist älter. In der Zeitung 03/2013 ist ein anderer Artikel. Es gab wohl jetzt eine Journalistenpräsentation.
Ich zitier mal ein bischen:

"Fazit: Respekt! Auch wenn man auf den ersten Blick nur an ein Facelift denkt, ist der neue Forester ein tiefgreifend neues Auto. Die geräumigere Karrosserie überzeugt rundum.
Die ungewöhnliche Automatik spart Sprit (T. Rönnberg)".

Es steht sogar drin, dass Ende 2013 Diesel-CVT kommen soll.

viele Grüße
Oliver

noperator

Fortgeschrittener

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 30. Januar 2011

Wohnort: KO

  • Private Nachricht senden

491

Sonntag, 10. Februar 2013, 10:31


Es steht sogar drin, dass Ende 2013 Diesel-CVT kommen soll.


Das hat der Händler mir gestern auch gesagt. April/Mai zunächst der Outback Diesel CVT und im Herbst dann der Forester.
Ich finde Subaru geht in eine gute Richtung. Nur dass der Impreza so "fallengelassen wird", wundert mich etwas. Ich glaube kaum, dass die Verkaufszahlen durch die aktuellen Maßnahmen steigen werden.
Outback 2.5 BL/BP Black Edition ecomatic *sold*
Forester SH 2.5XT *sold*
Outback 3.6R BM/BR Exclusive McIntosh
Mazda MX5 NB-FL 1.8

neu2003

Profi

Beiträge: 809

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

492

Sonntag, 10. Februar 2013, 14:06

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
aus meiner Sicht wurde er gar nicht fallengelassen, sondern ausdifferenziert: Das Segment der Kompakt-SUV boomt, und Subaru hat den XV gebracht. Bringt auch mehr Geld. Demzufolge rutscht der Impreza etwas nach unten, und wird das Einstiegsmodell. XV neben gleich fähigen, gleich teuren Impreza machte ja auch keinen Sinn - doppelt gemoppelt!

viele Grüße, Oliver

alex72

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2010

  • Private Nachricht senden

493

Sonntag, 10. Februar 2013, 20:04

@ noperator

Vielen Dank für Deinen Bericht vom neuen Forester.

hat der Händler Dich mit dem Legacy nicht selber fahren lassen? (es liest sich zumindest so) Nur durch Mitfahren lässt sich doch kein Kunde überzeugen

Gruß
Alex

noperator

Fortgeschrittener

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 30. Januar 2011

Wohnort: KO

  • Private Nachricht senden

494

Sonntag, 10. Februar 2013, 20:11


hat der Händler Dich mit dem Legacy nicht selber fahren lassen? (es liest sich zumindest so) Nur durch Mitfahren lässt sich doch kein Kunde überzeugen


Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Nein, leider nicht. Er hat nur angeboten, dass er mir die CVT mal vorführen kann. Generell fällt mir bei Subaru auf, dass die Händler die Autos am liebsten gar nicht weggeben würden. Mal alleine eine Probefahrt zu machen, ohne dass der Händler unbedingt mit muss, scheint bei Subaru unmöglich zu sein. Selbst mit Händler im Auto scheint die Probefahrt immer nur auf der "Hausstrecke" möglich zu sein, alles was darüber hinausgeht wird scheinbar nicht so gern gesehen. Dabei wäre es mindestens für mich wichtig das Auto mal auf der Autobahn, Landstraße und in der Stadt auszuprobieren. Eine Stunde sollte man das Auto schon bekommen dürfen! Mal sehen wie kooperativ die Händler sind, wenn es dann ernst wird. Im Zweifel verliert er einen Kunden.
Outback 2.5 BL/BP Black Edition ecomatic *sold*
Forester SH 2.5XT *sold*
Outback 3.6R BM/BR Exclusive McIntosh
Mazda MX5 NB-FL 1.8

alex72

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2010

  • Private Nachricht senden

495

Sonntag, 10. Februar 2013, 20:53

Das Verhalten des Händlers ist aber sehr ungewöhnlich. Eine Probefahrt ohne den Verkäufer ist doch üblich. Sonst würde ich dort kein Auto kaufen.

patrick73

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 25. Februar 2012

Wohnort: Herne

  • Private Nachricht senden

496

Sonntag, 10. Februar 2013, 21:04

Also so ein Verhalten von einem Händler habe ich noch nicht erlebt.
Bei einem WRX STI könnte ich es ja noch verstehen.

@noperator
Da die meinsten von uns das nicht so erlebt haben,
würde ich die Aussage von dir "Generell fällt mir bei Subaru auf, dass die Händler die Autos am liebsten gar nicht weggeben würden. Mal alleine eine Probefahrt zu machen, ohne dass der Händler unbedingt mit muss, scheint bei Subaru unmöglich zu sein."
zurückweisen.

Patrick

noperator

Fortgeschrittener

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 30. Januar 2011

Wohnort: KO

  • Private Nachricht senden

497

Montag, 11. Februar 2013, 09:29


Da die meinsten von uns das nicht so erlebt haben,
würde ich die Aussage von dir "Generell fällt mir bei Subaru auf, dass die Händler die Autos am liebsten gar nicht weggeben würden. Mal alleine eine Probefahrt zu machen, ohne dass der Händler unbedingt mit muss, scheint bei Subaru unmöglich zu sein."
zurückweisen.


Klar kann ich nur von meinen Erfahrungen sprechen. In Duisburg fing es an, als ich meinen gebrauchten Outback gekauft habe. Der Händler musste mit, Probefahrt waren 3km durch die Stadt. Wenn wir schonmal da waren, wollten wir uns den Forester Diesel ansehen, den wir bis dato weder von außen noch von innen gesehen haben. Auch hier, keine Probefahrt ohne den Verkäufer, und nur eine kleine Cityrundfahrt. Zum Zeitpunkt meines Berichts über den neuen Forester, habe ich eine Probefahrtsanfrage per Email für den aktuellen gemacht, da der Kauf für meiinen Bruder nun näher rückt. Ich wurde auch angerufen und habe dann gefragt, ob wir das Auto für mindestens 30 Minuten, besser für eine Stunde haben könnten. Die Antwort war (aus dem Gedächtnis): "Nein, üblicherweise fährt immer der Verkäufer mit." Ich habe ihr gesagt, dass das aber ziemlich unüblich und schlecht für uns ist, da man sich dann gehemmt fühlt offen über das Fahrzeug zu sprechen. Aber sie meinte, dass sie das normalerweise nicht machen und dass sich da nichts machen lässt. Ich war eigentlich schon so enttäuscht, dass ich die Probefahrt absagen wollte. Nur ein einziges Mal hat es geklappt, dass uns ein gebrauchter Outback für eine Stunde überlassen wurde, der war aber auch schon 7 Jahre alt und hat sich als "schrottig" und dazu überteuert rausgestellt.

Vielleicht liegts an mir? VIelleicht sehe ich zu unseriös/zu jung aus? 8| :thumbdown:
Outback 2.5 BL/BP Black Edition ecomatic *sold*
Forester SH 2.5XT *sold*
Outback 3.6R BM/BR Exclusive McIntosh
Mazda MX5 NB-FL 1.8

alex72

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2010

  • Private Nachricht senden

498

Montag, 11. Februar 2013, 10:25

Mich könnte kein Händler als Kunde gewinnen, wenn keine angemessene Probefahrt möglich ist. Ich habe es auch noch nie (bei keinem Hersteller- egal ob Neu oder Gebrauchtwagen) erlebt, dass der Verkäufer mitgefahren ist.
Vermutlich gibt's auch Probefahrttouristen, vor denen man sich schützen will. Aber ein guter Verkäufer sollte erkennen, ob eine ernsthafte Kaufabsicht vorliegt.

zweilinkszweirechts

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Registrierungsdatum: 11. März 2006

Wohnort: Schwobaländle

  • Private Nachricht senden

499

Montag, 11. Februar 2013, 10:29

Bei uns fährt nur in Ausnahmefällen der Verkäufer mit. Z.B. bei älteren Leuten, um ihnen Sicherheit zu geben mit einem für sie fremden Auto. Ansonsten gehen die Kunden alleine auf Probefahrt. Was die da dann mit dem Auto machen will man am besten gar nicht wissen.

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

500

Montag, 11. Februar 2013, 12:37

Zukünftig werden meiner Meinung nach alle Hersteller erkennen, dass das CVT das logische und komfortabelste Endprodukt sein muss!

Es liegt nicht an den Herstellern das sich die stufenlosen Getriebe (noch) nicht durchsetzen.

Es liegt an der Presse, den Fachjournalisten, die den Interessierten einsuggerieren das ein Auto ohne Fahrassistenten unfahrbar und gefährlich ist, das ein Motor brummen und aufheulen muss wenn im Getriebe gerührt wird, das ein Auto hart und unkomfortabel gefedert sein muss damit es sportlich ist, das es einen Motor ohne Steuerkette jeden Augenblick zerreisst, ohne Direkteinspritzung einem die Haare vom Kopf frisst und die Wartung alle 15.000 km der finanzielle Ruin sind.

Und der Bürger glaubt den Schwachsinn, strahlt wenn er einen Schalthebel bewegen und auf die Kupplung rumtreten darf und seinen Motor aufheulen hört. Sportlich, dynamisch, knackig, was immer man darunter auch verstehen soll.
Solange die Käufer das stufenlose Getriebe nicht akzeptieren wird es ein Schattendasein führen. Ich ziehe meinen Hut vor Subaru das sie sich nicht von dem allgemeinen Trend beeinflussen lassen und an der besseren Getriebeautomatik festhalten.

Ich fand meinen Wochenendausflug mit einem Legacy 2.5 CVT Vorführwagen als äusserst angenehm, entspannend und war sehr angenehm überrascht über das "Gummiband"-Getriebe. Die manuelle Schaltung hab ich natürlich auch getestet und sehr schnell als völlig überflüssig betrachtet und nicht mehr benutzt. Gegen das CVT ist mein 6-Gang-Automat im Lexus fast schon wieder als ruppig zu bezeichnen (und das schaltet sehr sehr komfortabel und kaum spürbar).
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher