Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Gladstone

Fortgeschrittener

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Private Nachricht senden

361

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 07:49

wenn man überlegt, dass das ma die s-klasse meines alten herren gekostet hat und man mittlerweile nen kompakt-suv zum preis dessen bekommt. aber man muss es wohl inflationsbereinigt sehen, nur das die gehälter eben nicht entsprechend mitgestiegen sind.

Iulius

Anfänger

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 2. November 2012

  • Private Nachricht senden

362

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 07:58

Listenpreise zu vergleichen macht nur kaum Sinn.

Den neuen Santa fe gibts volle Hütte(als AT Diesel) für 35k€ beim Eu-Händler.
Beim Outlander ists ähnlicher. Selbst für das neue Modell sind schon 20+% Rabatt für deutsche Neuwagen drinne,
mehr als 35k€ zahlt man nur wenn man es mit sich machen lässt.

Für 45k€ bekomme ich einen X5 oder Q7 oder Touareg als 245ps Diesel.
Zwar sind die da fast nackt, aber das zeigt schon das diese Preise für ein Mittelklasse SUV immer noch völlig utopisch sind.

Die 60-70000DM muss man aber rechnen.

legacy1970

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 136

Registrierungsdatum: 26. November 2009

Wohnort: Niedersachsen

  • Private Nachricht senden

363

Dienstag, 18. Dezember 2012, 11:37

Daten aus Dänemark vom "Ny FORESTER"

Hallo,

da ich mir mal einen Legacy GT in Dänemark gekauft hatte, habe ich jetzt wohl versehentlich einen Prospekt mit Preisliste aus Dänemark vom neuen Forester bekommen. Neben 6 Seiten mit Bildern und dänischem Text auch eine Seite mit technischen Daten und einer Ausstattungsliste für die einzelnen Modelle. Hier ein paar Daten vom 2.0XT mit CVT:
Preis 596.000 DK = 80.000 € inkl. Luxussteuer (keine Ahnung wie hoch die ist, jedenfalls beim Import nicht zu zahlen !)
Leergewicht 1.682 - 1.711 kg
Bohrung 86x86 mm, DIT
240 PS bei 5.600 U/min
350 Nm / 2.400 - 3.600 U/min
v-max 221 km/h
0-100 km/h in 7,5 sek.
Soll / Kann ich die Seite mit den techn. Daten als pdf hier hochladen ?
Gruß

Mayday

Fortgeschrittener

Beiträge: 362

Registrierungsdatum: 18. September 2007

Wohnort: Neumünster

  • Private Nachricht senden

364

Dienstag, 18. Dezember 2012, 14:45

Hallo,

da ich mir mal einen Legacy GT in Dänemark gekauft hatte, habe ich jetzt wohl versehentlich einen Prospekt mit Preisliste aus Dänemark vom neuen Forester bekommen. Neben 6 Seiten mit Bildern und dänischem Text auch eine Seite mit technischen Daten und einer Ausstattungsliste für die einzelnen Modelle. Hier ein paar Daten vom 2.0XT mit CVT:
Preis 596.000 DK = 80.000 € inkl. Luxussteuer (keine Ahnung wie hoch die ist, jedenfalls beim Import nicht zu zahlen !)
Leergewicht 1.682 - 1.711 kg
Bohrung 86x86 mm, DIT
240 PS bei 5.600 U/min
350 Nm / 2.400 - 3.600 U/min
v-max 221 km/h
0-100 km/h in 7,5 sek.
Soll / Kann ich die Seite mit den techn. Daten als pdf hier hochladen ?
Gruß

Ja, bitte bitte! 8o

legacy1970

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 136

Registrierungsdatum: 26. November 2009

Wohnort: Niedersachsen

  • Private Nachricht senden

365

Dienstag, 18. Dezember 2012, 16:59

Prospekt aus DK als pdf

Hallo,

habe den Prospekt eingescannt aus Dänemark und hier hochgeladen:










Gruß

Mayday

Fortgeschrittener

Beiträge: 362

Registrierungsdatum: 18. September 2007

Wohnort: Neumünster

  • Private Nachricht senden

366

Dienstag, 18. Dezember 2012, 17:26

Danke legacy1970 für das Prospekt! :P

Iulius

Anfänger

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 2. November 2012

  • Private Nachricht senden

367

Dienstag, 18. Dezember 2012, 18:26

Wenn das stimmt muss sich Subaru echt nicht wundern warum man hier nix verkauft.

USA vs EU:

250ps <-> 240ps
350Nm 2xxx-5xxx <-> 350 Nm / 2.400 - 3.600
~6,4s <-> 7.5s

Das kann ja wohl nicht ihr ernst sein. Bei den Daten gibts entweder ab Werk eine andere Motorsteuerung oder der Forri ist für mich gestorben.
Nicht weil es nicht reichen würde, schon alleine weil man sich ja bei jeder Fahrt verarscht vorkommen muss.

Sorry, tut mir leid, aber der Frust musste mal raus.

noperator

Fortgeschrittener

Beiträge: 415

Registrierungsdatum: 30. Januar 2011

Wohnort: KO

  • Private Nachricht senden

368

Dienstag, 18. Dezember 2012, 18:35

Ja, vielen Dank auch von mir..

leider macht sich zumindest bei mir jetzt große Ernüchterung breit.
Maximales Drehmoment auf einem extrem deutlich kleineren Drehzahlband als erwartet, Beschleunigungswerte enttäuschend (unter 7 Sek kann man ruhig erwarten, wenn man mit der "Konkurrenz" vergleicht) und die Gangschaltung ist wohl die hässliche silberne, statt der neuen schwarzen in Leder, die man auf manchen Fotos sieht. :(
Outback 2.5 BL/BP Black Edition ecomatic *sold*
Forester SH 2.5XT *sold*
Outback 3.6R BM/BR Exclusive McIntosh
Mazda MX5 NB-FL 1.8

didi0407

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 10. August 2011

  • Private Nachricht senden

369

Dienstag, 18. Dezember 2012, 19:31

leider macht sich zumindest bei mir jetzt große Ernüchterung breit.
Maximales Drehmoment auf einem extrem deutlich kleineren Drehzahlband als erwartet, Beschleunigungswerte enttäuschend (unter 7 Sek kann man ruhig erwarten, wenn man mit der "Konkurrenz" vergleicht) und die Gangschaltung ist wohl die hässliche silberne, statt der neuen schwarzen in Leder, die man auf manchen Fotos sieht.

Danke für die Infos.

Mir geht es ähnlich, die hier genannten Leistungsdaten reißen mich auch nicht gerade vom Hocker. Mit 240 Ps sollte eigentlich mehr möglich sein (das gilt sowohl für Beschleunigung als auch Endgeschwindigkeit). Aber warten wir erst mal ab. Was das Drezahlband angeht, so kann es ja durchaus noch sein, dass in den übrigen Bereichen ein Drehmoment nur knapp unterhalb der 350 nm anliegt. Da hilft letztlich vermutlich nur probefahren, wenn es ihn gibt. Was die Gangschaltung/Schaltkulisse angeht, so gefällt mir die schwarze (belederte) Version auch besser. Es kann aber durchaus sein, dass sie exclusiv dem XT vorbehalten ist. Das Foto des dänischen Prospekts zeigt mit einiger Wahrscheinlichkeit keinen XT.

Pavol

Schüler

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 20. Juni 2010

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

370

Dienstag, 18. Dezember 2012, 20:50

Na ja, ich muss auch sagen, dass mich die Daten nicht besonders erfreuen.
Ausser den genannten Werten, noch das Gewicht - wieso muss denn der XT um 80 kg schwerer sein als der Diesel? Ist doch beides 2.0l mit Turbo und der Diesel ist doch im Allgemeinen schwerer gebaut als Benziner? CVT soll auch ziemlich leicht sein, daher kann ich den Gewichtsunterschied nicht nachvollziehen. Vor allem nicht im Vergleich mit den Daten aus Japan. Die dänische XT Version scheint zwar voll ausgestattet zu sein, aber mit so einer 1,7t fetten Kiste habe ich nicht gerechnet. Hoffentlich wird´s in DE auch eine andere Ausstattung zu haben sein.
7.5 s auf 100... :sleeping:
Ich will die japanische Version ;(

Thömu

Profi

Beiträge: 742

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

371

Dienstag, 18. Dezember 2012, 21:09

Das Drehzahlband ist bestimmt falsch. Und den Beschleunigungswert haben sie sich wohl mangels verlässlicher Daten aus dem Daumen gesogen. Spielt aber alles keine Rolle. Falls der Forester in Dänemark 80000.- Euro kosten sollte, kauft ihn eh niemand. Ob 7.5 oder 7.0 Sekunden bis 100. Und der Neue verkauft sich anscheinend in Japan so gut, dass es noch eine Weile dauern wird, bis das bankrotte Europa beliefert wird.

http://www.subaru-global.com/home.html

Mayday

Fortgeschrittener

Beiträge: 362

Registrierungsdatum: 18. September 2007

Wohnort: Neumünster

  • Private Nachricht senden

372

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 09:31

Vielleicht sind die angegebenen Werte für skandinavischen Fahrzeuge. Eventuell haben die ja eine Luxussteuer für Beschleunigungswerte und max. Drehmoment/Drehzahlband? ;) :P

Spaß bei Seite, ich halte es auch nicht besonders wichtig, ob nun 6,9 oder 7,5 Sec. 100 km/h. Wichtig ist es, im welchem Drehzahlbereich das max. Drehmoment zur Verfügung steht (Pferdeanhänger, Wohnwagen etc.). Es ist bestimmt ein Druckfehler, sollte wahrschein 2.000 bis 5.000 heißen. :thumbup:

Wir sollten bedenken, daß wir in Deutschland eine Richtgeschwindigkeit haben. Subaru ist vorsichtig, was Haltbarkeit der Lineartronic, Verbrauch/Abgaswerte/CO2 betrifft!

zweilinkszweirechts

Fortgeschrittener

Beiträge: 524

Registrierungsdatum: 11. März 2006

Wohnort: Schwobaländle

  • Private Nachricht senden

373

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 10:09

Diesen Prospekt gibts so ähnlich auch beim deutschen Händler. Nur bis jetzt noch ohne Daten und Preise.

Wg Gewicht: Der XT hat Ausstattungssachen, die es für die anderen Modelle gar nicht gibt, wie elektr. Heckklappe, Harman-Audiosystem, Schiebedach. Wenn man die Daten genau vergleicht, sieht man auch, daß die Sauger-CVT schwerer sind als die Schalter. Das wiegt ja alles was, außerdem werden auch die Bremsen schwerer sein als bei den kleineren Motorisierungen.

Pavol

Schüler

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 20. Juni 2010

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

374

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 11:43

Wir sollten bedenken, daß wir in Deutschland eine Richtgeschwindigkeit haben. Subaru ist vorsichtig, was Haltbarkeit der Lineartronic, Verbrauch/Abgaswerte/CO2 betrifft!

Was meinst Du genau mit dem ersten Satz? Soll es etwa heissen, dass man um die Langlebigkeit der Motoren/Getriebe in DE besorgt sei, da es hierzulande keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, ergo würden vielleicht viele Fahrer den vollen Potenzial ausnutzen und gegebenenfalls Schaden verursachen? Also soll man deswegen die Leistung und Drehmoment vorsichtshalber nach unten drücken? Irgendwie ist es dann aber pervers, dass man in Japan den Forester mit 280ps und einem breiteren Nm-Spektrum auf den Markt bringt, wobei da die max. Geschwindigkeit auf 180kmh begrenzt wird, findet Ihr nicht?

Was den Verbrauch/CO2 angeht ist der japanische Forester mit 280ps den europäischen Spezifikationen klar überlegen (Denkmark - Verbrauch 8,5l, CO2 197g, Japan - Verbrauch 7,5l, CO2 176 g). Also hätte man theoretisch direkt die japanische Version in die EU importieren können. Auch wenn man dann den "premium Spritt" tanken müsste, es wäre vielleicht vielen Wert um die Dynamik zu geniessen.

highforest

Schüler

Beiträge: 167

Registrierungsdatum: 28. August 2006

Wohnort: Nordwest-Schweiz

  • Private Nachricht senden

375

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 12:40

"
Soll es etwa heissen, dass man um die Langlebigkeit der Motoren/Getriebe in DE besorgt sei, da es hierzulande keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, ergo würden vielleicht viele Fahrer den vollen Potenzial ausnutzen und gegebenenfalls Schaden verursachen? Also soll man deswegen die Leistung und Drehmoment vorsichtshalber nach unten drücken? Irgendwie ist es dann aber pervers, dass man in Japan den Forester mit 280ps und einem breiteren Nm-Spektrum auf den Markt bringt, wobei da die max. Geschwindigkeit auf 180kmh begrenzt wird, findet Ihr nicht?

"

Ja genau...ich finde es logisch, dass man die Leistung zu Gunsten der Langlebigkeit begrenzt, wenn man weiss, dass in einem Markt die Leistung häufiger abgerufen wird. DE ist das einzige Land auf der Welt, wo legal solche Geschwindigkeiten gefahren werden können, und wo sie auch tatsächlich gefahren werden. Weshab soll ein japanischer Konzern sich auf dieses eine Land konzentrieren?


Ich finde es auch nicht "pervers" mit 280PS rumzufahren, wenn man nie schneller als 100km/h fahren darf. Es geht doch um die Beschleunigung, das Kurven-Fahren und die Passstrassen. Autobahn-Heizen ist ja *gähn* langweilig. Wenn Du ein Auto willst, das eine hohe Endgeschwindigkeit hat, dann musst Du halt ein deutsches Fabrikat kaufen. (Ich selbst fahre ein deutsches Auto, aber nicht wegen der Vmax.)

Ich selbst bin enttäuscht, dass Europa nur 240PS bekommt, ich bin auch enttäuscht über die Drehmomentkurve (übrigens: 350Nm bei 5000Upm ergeben 250PS, somit gar nicht möglich!), aber ich könnte durchaus damit leben, wenn das Fahrzeug aus "Haltbarkeitsgründen" bei 200km/h abgeregelt würde. Zwischen 40 und 120km/h muss es gehen. :thumbup:





highforest

Schüler

Beiträge: 167

Registrierungsdatum: 28. August 2006

Wohnort: Nordwest-Schweiz

  • Private Nachricht senden

376

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 12:41

Oh sorry...Zitieren ist eine Kunst, die mir nicht gegeben ist. Bitte vielmals um Entschuldigung.

highforest

Schüler

Beiträge: 167

Registrierungsdatum: 28. August 2006

Wohnort: Nordwest-Schweiz

  • Private Nachricht senden

377

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 12:44

Ja genau...ich finde es logisch, dass man die Leistung zu Gunsten der Langlebigkeit begrenzt, wenn man weiss, dass in einem Markt die Leistung häufiger abgerufen wird. DE ist das einzi-ge Land auf der Welt, wo legal solche Geschwindigkeiten gefahren werden können, und wo sie auch tatsächlich gefahren werden. Weshab soll ein japanischer Konzern sich auf dieses eine Land konzentrieren?

Ich finde es auch nicht "pervers" mit 280PS rumzufahren, wenn man nie schneller als 100km/h fahren darf. Es geht doch um die Beschleunigung, das Kurven-Fahren und die Passstrassen. Autobahn-Heizen ist ja *gähn* langweilig. Wenn Du ein Auto willst, das eine hohe Endgeschwindigkeit hat, dann musst Du halt ein deutsches Fabrikat kaufen. (Ich selbst fahre ein deutsches Auto, aber nicht wegen der Vmax.)

Ich selbst bin enttäuscht, dass Europa nur 240PS bekommt, ich bin auch enttäuscht über die Drehmomentkurve (übrigens: 350Nm bei 5000Upm ergeben 250PS, somit gar nicht mög-lich!), aber ich könnte durchaus damit leben, wenn das Fahrzeug aus "Haltbarkeitsgründen" bei 200km/h abgeregelt würde. Zwischen 40 und 120km/h muss es gehen.

Pavol

Schüler

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 20. Juni 2010

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

378

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 15:07

Oh sorry...Zitieren ist eine Kunst, die mir nicht gegeben ist. Bitte vielmals um Entschuldigung.

Kein Thema, man liest zwischen den Zeilen ^^

Ich habe eine andere Optik. Ich nehme nämlich an, dass die Leistung, die aus dem 2.0l TurboBoxer bei Subaru Japan rausgeholt wird, gar nicht so unüblich ist und heutzutage kein Problem auch aus der Sicht der Langlebigkeit darstellen sollte. Falls es dem nicht so sein sollte und man Massnahmen ergreifen muss, um die Leistung zu schnüren usw., ist es für mich ein Zeichen des Rückschritts bzw. mangelndes Ingenieurwesens - und somit wird das Fabrikat für mich verdächtig.

Wenn das Autobahnheizen so langweilig ist, sollte man doch die VMax in DE einführen, oder? 8) Es geht hier doch nicht um das Autobahnheizen! Es geht z.B. auch darum, schneller eien gegebene Geschwindigkeit zu erreichen, mit niedrigeren Umderhungen bestimmte Geschwindigkeit zu halten usw. Was sich letztendlich auch im Verbrauch sichtbar machen könnte (siehe niedriger Normevrbrauch in Japan).

Ein 240PS Fahrzeug bei 200kmh heutzutage abzuregeln wäre für mich ein KO-Kriterium. Selbst der XT von 2006 kann jenseits von 200kmh fahren, wo ist dann bitte der Fortschritt? Haltbarkeit? Entschuldigung, CVT ist nichts neues, dann soll die Technik doch bitteschön was aushalten. Ausserdem soll der XT ein High-Torque CVT besitzen.

Alles in Einem macht es für mich halt wenig Sinn, den Forester derart kastriert hierzulande anzubieten. Da gibt es dann genug Alternativen. Subaru war immer eine Marke, die immer mit Verlässlichkeit, Langlebigkeit, Sportlichkeit, gewisser Spartanität, Antriebskonzept, technischen Finessen zu einem fairen, sogar günstigem Preis bekannt war. Ist es dem noch immer so? ?(

Pavol

Schüler

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 20. Juni 2010

Wohnort: Luxemburg

  • Private Nachricht senden

379

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 15:20

Zwischen 40 und 120km/h muss es gehen.

Und noch etwas ist mir eingefallen - ich verstehe, dass verschiedene Benutzer verschiedene Anforderungen auf ein Erzeugnis haben. Daher ist es für mich verständlich, dass jemand in der Schweiz mit einer Abriegelung selbst bei Tempo 160kmh durchaus einverstanden sein kann.
Für mich aber wäre ein XT ein Familienallroundauto auch für längere Autobahnfahrten in DE. Und all die Verbesserungen wie bessere Aerodynamik, leiserer Innerraum tragen zum Komfort auf langen, schnellen Autobahnabschnitten bei. Für eine schnelle Kurvenfahrt würde ich dann andere Fahrzeuge in Betracht ziehen.
Klar, reichen für eine flotte Fahrt auch die 240 PS. Die Drehmomentangaben kann ich aber nicht nachvollziehen. Und wieso, um Gotteswillen, müssen die noch den Normverbrauch für Europa um einen Liter erhöhen. Ich verstehs halt nicht...

highforest

Schüler

Beiträge: 167

Registrierungsdatum: 28. August 2006

Wohnort: Nordwest-Schweiz

  • Private Nachricht senden

380

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 15:26

Naja, wenn ich nicht zufälligerweise 10km von der deutschen Grenze entfernt leben würde, wäre ich wahrscheinlich noch nie schneller als 150km/h gefahren...Bei uns ist 120, die meisten Länder in Europa haben 130, ganz Nordamerika ist irgendwo zwischen 100km/h (Kanada) und 80mph (129km/h in Utah, Texas).
Nein...die Vmax ist für mich nicht wichtig.
Wie für Millionen von Japanern, Australiern, Amerikanern und Europäern.
Subaru wird keine Priorität auf die Vmax legen.

Ja klar, es ist schon verdächtig, wenn ab Werk runtergeregelt wird. Aber wenn man weiss, dass das Auto eh nie ausgefahren wird (Japan, USA), dann kann man doch mehr Leistung reinpacken, als die Teile vertragen würden. Dort, wo die Leistung abgerufen wird, dort regelt man halt runter...ich weiss nicht, ob das wirklich so ist, aber es macht den Anschein.
Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass ein Auto in DE mehr leidet als in anderen Ländern. Und ich war schon zehntausende von km in USA, Kanada unterwegs und gab nie Vollgas. Das Auto war nie am Anschlag. Das ist einfach eine andere Welt da.

Wie gesagt, ich finde es auch schade, dass bei 240PS schluss sein soll. Aber abregeln können die von mir aus die Vmax problemlos.
Am liebsten wäre mir natürlich auch die 280PS-Version. Das wäre dann für mich nach Jahren mit BMW ein Grund wieder Subaru zu fahren.
(Oder auch der Legacy 2.0DIT, aber das ist ein anderes Thema...)