Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Mayday

Fortgeschrittener

  • »Mayday« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 362

Registrierungsdatum: 18. September 2007

Wohnort: Neumünster

  • Private Nachricht senden

61

Freitag, 9. Juli 2010, 13:35

Wie ich heute leider erfahren mußte, wird der neue Justy kein "Echter Subaru"!
Es wird ein "Toyubaru"!!!! Design a la Nissan Cube! Na dann!!!!
Lieferung ab Januar 2011!!

LG
Mayday

62

Freitag, 9. Juli 2010, 14:13

Na ja, was soll's. Nun wird der Justy eben ein Toyota- Klon.
Erst gab es einen Zwitter namens "Suzubaru". Derzeit gibt es einen "Daihabaru" und es folgt demnächst der "Toyobaru"

Die Frage aller Fragen aber ist: MIT oder OHNE Allrad ? ?(

ilPatrino

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 747

Registrierungsdatum: 23. November 2008

Wohnort: Halberstadt

  • Private Nachricht senden

63

Freitag, 9. Juli 2010, 14:34

würde mich schwer wundern, wenn subaru nochmal einen kleinwagen mit allrad rausbringt. selbst im impreza gibts die kleinen varianten als frontkratzer.

allrad bringt der hauptzielgruppe nichts und schlägt sich auf gewicht, platz und letztendlich leistung und spritverbrauch nieder.

64

Freitag, 9. Juli 2010, 15:37

Mit jedem neuen Subaru Modell, was keinen Allrad hat, macht sich Subaru sein jahrelang gepflegtes Image als "weltgrößter Allrad- PKW- Hersteller" mehr und mehr kaputt.

Dazu kommt, dass die FWD Modelle bei Subaru ja nicht gerade Kassenschlager sind, denn der Justy 1.0 und Impreza 1.5 wurden ja nur aufgrund der Umweltprämie gekauft, seit diesem Jahr fragt doch keine Sau mehr nach diesen Modellen.

Außerdem wissen noch die wenigsten Kaufinteressenten, dass es bei subaru überhaupt FWD Versionen vom Justy und Impreza gibt.

Ein neuer Justy OHNE Allrad wäre in meinen Augen wieder eine große Enttäuschung für diejenigen treuen Subaru Fahrer, die seit fast 2 Jahren auf einen Nachfolger des Justy AWD warten und denen man immer wieder Hoffnung auf einen Justy aus dem Hause Subaru gemacht hat.

Die Krönung im negativen Sinne wäre noch die Einführung eines Forester, Legacy oder Outback mit FWD, spätestens dann sollte Subaru den Titel "Allradspezialist" freiwillig abgeben.

Idefix

Profi

Beiträge: 819

Registrierungsdatum: 1. Februar 2008

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

65

Freitag, 9. Juli 2010, 21:05

Also auf japanischen Internetseiten wird schon längere Zeit der Toyota Ractis gehandelt. Motoren mit 1.3 oder 1.5 Liter Hubraum mit und ohne Allradantrieb.



Subaru sieht eine Nachfrage nach 1,3-und 1,5-Liter-Autos in Japan zur gleichen Zeit, wie sie eine Leere in ihrem Lineup von Fahrzeugen sieht mit dieser Verschiebung. Um dieses Loch stecken, ist Subaru Toyota zu drehen für eine Lieferung aufgrund seines Ractis Kleinwagen, ein Fünftürer, Fünfsitzer, dass sowohl der einschlägigen Motorgrößen Angebote und kommt in zwei-Rad-und Allradantrieb.

Toyota wird auf rund 10.000 Modelle Subaru Schiff jedes Jahr zu beginnen, sobald die Ractis, zum Verkauf seit 2005, kommt in eine gründliche Überarbeitung. Es ist das erste Mal Toyota vereinbart, eine japanische Autokonzern mit fertigen Produkten zu beliefern, vielleicht in diesem Fall durch die Tatsache, dass Toyota 16,5% der Fuji Heavy Industries, der Muttergesellschaft von Subaru besitzt unterstützt hat.


http://www.autoblog.com/2010/06/30/repor…ubaru-in-japan/

SRX

Profi

Beiträge: 853

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Wohnort: Indonesien

  • Private Nachricht senden

66

Donnerstag, 15. Juli 2010, 19:26

Mein erster Subaru in 1981 war ein Leone I 1.6 SRX Hatchback; dieser war 3.92 Meter und den Station und Sedan
Modellen etwa 4.20 meter.

Den Leone II aus 1988 war 4.37 meter und damit hat Subaru die Klasse rund den 4 Meter Autos verlassen, was
in meinem Augen ein Fehler war.

Hätte man den ersten Modellen weiterentwickelt und mit ein 1.6 Turbo oder sogar 2.0 Turbo ausgerüstet wäre es
bestimmt ein Schlager gewesen. Auch im Rally WM.

Mayday

Fortgeschrittener

  • »Mayday« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 362

Registrierungsdatum: 18. September 2007

Wohnort: Neumünster

  • Private Nachricht senden

67

Mittwoch, 1. September 2010, 14:04

Also auf japanischen Internetseiten wird schon längere Zeit der Toyota Ractis gehandelt. Motoren mit 1.3 oder 1.5 Liter Hubraum mit und ohne Allradantrieb.



Subaru sieht eine Nachfrage nach 1,3-und 1,5-Liter-Autos in Japan zur gleichen Zeit, wie sie eine Leere in ihrem Lineup von Fahrzeugen sieht mit dieser Verschiebung. Um dieses Loch stecken, ist Subaru Toyota zu drehen für eine Lieferung aufgrund seines Ractis Kleinwagen, ein Fünftürer, Fünfsitzer, dass sowohl der einschlägigen Motorgrößen Angebote und kommt in zwei-Rad-und Allradantrieb.

Toyota wird auf rund 10.000 Modelle Subaru Schiff jedes Jahr zu beginnen, sobald die Ractis, zum Verkauf seit 2005, kommt in eine gründliche Überarbeitung. Es ist das erste Mal Toyota vereinbart, eine japanische Autokonzern mit fertigen Produkten zu beliefern, vielleicht in diesem Fall durch die Tatsache, dass Toyota 16,5% der Fuji Heavy Industries, der Muttergesellschaft von Subaru besitzt unterstützt hat.


http://www.autoblog.com/2010/06/30/repor…ubaru-in-japan/


Doch nix eigenes!!!
Idefix´s aussage kann ich bestätigen. Der Toyota Ractis (siehe Link) wird eine neues Subaru-Modell, jedoch heißt das Subaru-Modell nicht Justy!!!!
Subaru behält sich vor einen eigenen neuen Justy zu entwickeln! Der "neue" Subaru Minivan wird von einem 1.3 Liter Benziner oder 1.4 Liter Diesel
angetrieben undzwar nur an der Vorderachse!!! :thumbdown:

Lieferbar wird das Modell Anfang 2011.

LG
Mayday
8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mayday« (4. September 2010, 13:49)


68

Donnerstag, 2. September 2010, 16:48

Na ja . . . wirklich überrascht bin ich nicht, dass der "neue" Justy auch wieder ohne Allrad kommt.

Von wegen Subaru, die Allradspezialisten - das war einmal. :P (

lopinus

Profi

Beiträge: 629

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Private Nachricht senden

69

Donnerstag, 2. September 2010, 16:56

Nein, es kommt zum Glück auch wieder ein kompakter Kleinwagen mit Allradantrieb... dieser wird den Justy 1.0 ersetzen.
(Das neue, Van-artige Dings bleibt.)

Bis zur Marktreife gilt es noch 2-3 Jahre zu überbrücken.
Denn es wird ein echter Subaru.

Quelle: FHI und SD! :)

Beiträge: 1 613

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

70

Donnerstag, 2. September 2010, 20:09

Der echte Kleinwagen mit 4x4 Subaru Justy ist Ende 1994 gestorben

R.I.P Justy
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

71

Freitag, 3. September 2010, 07:01

Bis zur Marktreife gilt es noch 2-3 Jahre zu überbrücken.
Denn es wird ein echter Subaru.


Die Nachricht ist zwar grundsätzlich gut, aber für viele Subaru Händler wird es dennoch nur ein schwacher Trost sein, denn die müssen erst mal diese lange Wartezeit überbrücken und dabei permanent versuchen, ihre Kunden bei Laune zu halten.

Idefix

Profi

Beiträge: 819

Registrierungsdatum: 1. Februar 2008

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

72

Samstag, 11. September 2010, 20:26

So wird er wohl aussehn der Justy "neu", Toyota Ractis ist der Bauträger...einziger vorteil den gibt es nicht in Europa.



Uploaded with ImageShack.us




Uploaded with ImageShack.us


:D :D :]

Mayday

Fortgeschrittener

  • »Mayday« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 362

Registrierungsdatum: 18. September 2007

Wohnort: Neumünster

  • Private Nachricht senden

73

Montag, 13. September 2010, 10:56

Sorry, der Subaru Trezia, wird auch von Toyota als Yaris Verso und/oder als neues Modell angeboten
werden! Der Name "Justy" bleibt geschützt bzw. reserviert für ein tätsächlich neues Subaru-Modell!

Der jetzige Justy bleibt im Angebot.

Schaut mal:





LG
Mayday
8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mayday« (13. September 2010, 11:06)


Mayday

Fortgeschrittener

  • »Mayday« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 362

Registrierungsdatum: 18. September 2007

Wohnort: Neumünster

  • Private Nachricht senden

74

Mittwoch, 22. September 2010, 11:59

Ich habe eben versucht Bilder vom Subaru Trezia zu finden. Leider ohne Erfolg, jedoch
haben ich www.trezia.de eingegeben. Was passiert, ihr werdet es nicht glauben. Probiert
mal!


Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Man wird weitergeschaltet auf subaru.de


LG

Mayday

8)

75

Mittwoch, 22. September 2010, 16:14

Off-Topic: Man wird weitergeschaltet auf subaru.de


Ich kann mir die Weiterschaltung zu SUBARU.DE nur damit erklären, dass sich Subaru bereits jetzt die TREZIA.DE URL sichern wollte, damit man später bei der Premiere dieses Vehicels nicht erst feststellt, dass diese URL schon vergeben ist.

Für mich stellt sich nur die Frage: Welcher potentielle Subaru Käufer soll denn so ein FWD Modell kaufen ?
Die Impreza FWD's und Justy FWD's stehen nämlich wie Sauerbier bei den dt. Subaru Händlern.

Warum ist das so ?

Subaru hat einfach ein Imageproblem, wenn es darum geht, seine Fronttriebler- Modelle erfolgreich zu vermarkten.

Denn kaum ein Kunde weiß überhaupt, dass es bei Subaru auch Frontantrieb gibt, denn Subaru bewirbt die FWD Modelles nicht so offensiv, wie es eigentlich nötig wäre, damit man sie auch erfolgreich verkaufen könnte.

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

76

Mittwoch, 22. September 2010, 21:27

Die Impreza FWD's und Justy FWD's stehen nämlich wie Sauerbier bei den dt. Subaru Händlern.

Warum ist das so ?

Weil es von solchen Fahrzeugtypen massenhaft Konkurenz gibt. Bevor sich jemand einen (häßlichen) Front-Impreza kauft, kauft er sich lieber einen Golf und einen Daihatsu gibt es billiger als einen Justy und die meisten kaufen sich dann doch lieber einen Polo, Fiesta oder Corsa bevor sie sich einen Japaner kaufen.

Subaru lebt nur noch vom Allrad. Fällt der Allrad völlig weg ist auch Subaru weg vom Fenster. Die einzige Überlebenschance hat Subaru dann nur noch über den Preis. Ansonsten sind die Autos völlig unattraktiv.
Keine Direkteinspritzer (das ist nun mal hier in D das Maß der Dinge), kein DSG, keine 6- oder 7-Gang-Automatik, Diesel ohne Automatik, keine ausreichende Motorenwahl (kleiner Hubraum mit Turbo), billige Plastikoptik im Innenraum usw usw.
Subaru gilt "da draussen" mittlerweile als veralteter häßlicher Japaner.

Ich hab es schon lange aufgegeben meinen Kollegen/innen einen Subaru schmackhaft zu machen wenn sie mal wieder am jammern sind weil ihr Auto'le in der Werkstatt steht: "Mensch, kauf dir doch einen Subaru, dann haste keine Probleme mehr".
Meistens bekomme ich dann zu hören: "Ne, die saufen so viel" oder "Ist mir zu häßlich" oder "die sind so teuer und alle paar tausend Kilometer brauchen die ne teure Inspektion".

Manchmal bekomme ich auch zu hören: "Ich brauch keinen Allrad, das ist was für die die kein Auto fahren können". Und wenn ich dann argumentiert habe: "Die haben auch Imprezas mit Frontantrieb", dann kommt wie aus der Pistole geschossen: "Ne, lahm und häßlich. Da kauf ich mir lieber einen A3 oder Golf".
Das zeigt mir das sich die Leute mit Subaru schon beschäftigt haben aber nicht überzeugt sind sowas zu kaufen.

Subaru lebt meiner Meinung nach nur von der Stammkundschaft und selbst die bröckelt so langsam ab. Ich fahre nun seit über 14 Jahren Subarus und dachte ich würde nie wieder was anderes fahren als Subaru. Aber Subaru bietet mir nicht mehr das was ich schon immer haben wollte (Legacy H6). Der Impreza ist mir zu häßlich, der Forester zu groß, lahm und unbequem, der Outback nicht mein Ding und zu teuer. Deshalb schaue ich mich bei der Konkurenz um.
Eigentlich schade denn Subaru hat 4 Dinge die mich evtl. davon abhalten könnten Subaru zu verlassen:
1. Allrad
2. Gas
3. Zuverlässigkeit
4. Werkstattnähe
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

lopinus

Profi

Beiträge: 629

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Private Nachricht senden

77

Donnerstag, 23. September 2010, 04:59

Zitat


Subaru lebt nur noch vom Allrad. Fällt der Allrad völlig weg ist auch Subaru weg vom Fenster. Die einzige Überlebenschance hat Subaru dann nur noch über den Preis. Ansonsten sind die Autos völlig unattraktiv.
Keine Direkteinspritzer (das ist nun mal hier in D das Maß der Dinge), kein DSG, keine 6- oder 7-Gang-Automatik, Diesel ohne Automatik, keine ausreichende Motorenwahl (kleiner Hubraum mit Turbo), billige Plastikoptik im Innenraum usw usw.
Subaru gilt "da draussen" mittlerweile als veralteter häßlicher Japaner.


Sorry, aber langsam gerätst Du auf die schiefe Bahn. ;)

Das muß richtig gestellt werden! Deine Kollegen kennen sich eben nicht besonders gut aus, sondern sie haben die Gesinnungsdiktatur von Auto, Motor und Sport & Co. nicht unbeschadet überstanden. 8|
Bevor das auch auf Dich übergreift... hier mal ein paar ganz andere Ansichten. Über Geschmack und Karosserieformen läßt sich streiten. Du mußt den neuen Forester nicht schön finden (wenngleich er der Kundschaft gefällt). Daß er Dir zu groß geworden ist, hast Du ja im Forum nun hinlänglich oft vertreten. Es gibt ihn übrigens als 2,5 Liter-Benziner und als Diesel, womit jedenfalls "lahm" an diesem Auto überhaupt gar nichts mehr ist.

Aber für Subaru spricht (Auszug):

+ grundsolide Fertigungsqualität (stell mal einen fünf Jahre alten Renault Laguna neben einen Legacy)
+ narrensicheres Fahrverhalten (was vielen anderen nur mit ESP und anderen Taschenspielertricks gelingt, siehe Opel Insignia und Konsorten)
+ sehr hohe Crashsicherheit
+ überaus ausgereifte Technik (nicht jeder dummen Mode hinterherlaufen.. aber das was verbaut ist, funktioniert)
+ unabhängig von Wind und Wetter
+ Individualität
+ hohe Wertstabilität
+ ein fairer und sehr kundenfreundlicher Service.

Und was soll der ewige Ruf nach einem Vierzehngang-Automatikgetriebe? Wir haben das modernste und beste CVT der Welt.

Wenn es für Dich nicht mehr paßt - schade, aber das ist natürlich zu akzeptieren.
Halten wir aber fest, daß die kleine feine Firma Subaru einen verdammt guten Job macht... und Fahrzeuge offeriert, die stets mehr sind als sie scheinen.

Sie können gewiß nicht alles - aber das, was sie zu können in Anspruch nehmen, das machen sie besser als alle anderen.

:)

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

78

Donnerstag, 23. September 2010, 08:33

@Lopinus, du vergisst das ich seit über 14 Jahren Subaru fahre. Und zwar genau es den Gründen die du aufgezählt hast. Ich pfeiff auf die Meinung von Auto, Motor & Co.

Aber es geht um die Meinung derer die sich der Masse anschliessen, die sich mehr um Image und Optik beeindrucken lassen als von den wahren Dingen die der Mensch braucht.
Das sind die Kunden die Subaru mit den momentan vorhandenen Modellen NICHT gewinnen wird. Egal wie gut die Fahrzeuge sind.

@KSK, ist das eigentlich alles was du in die Tastatur hämmern kannst? Bis jetzt hab ich von dir nicht einen einzigen Beitrag mit intelligenten Sätzen lesen können. Aus deinem Hirn kommt doch nur Bullshit.

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 7. Juli 2008

Wohnort: Bad Hersfeld

  • Private Nachricht senden

79

Donnerstag, 23. September 2010, 13:05

Hallo allerseits,
vonderAlb hat 100%ig Recht! Fahre seit 1982 nunmehr meinen 6. Subaru, aber so wie es im Moment aussieht, wohl auch den letzten! Ich habe seit 1996 erlebt, wie die Preise dramtisch angestiegen sind, wesentlich höher, als dies bei anderen Herstellern der Fall war. Die Ausstattung aber wurde auf ein mittlerweile erbärmliches Niveau gesenkt. Bei der Ausstattung meine ich keinen Schnickschnack, den brauche ich auch nicht. Aber ein schönes großes Panoramendach, eine Kühlwasseranzeige, eine Sitzheizung, eine Scheinwerferreinigungsanlage hätte ich doch schon gerne in der Grundausstattung und nicht erst, wenn überhaupt möglich, in einer sauteueren Comfortversion oder Zusatzpaketen. Dies alles gab es mal vor Jahren in der Grundversion. Von den verwendeten Materialien der Modelle ab 2008 reden wir lieber nicht, und schon gar nicht von der Optik. Die Kunststoffe z. B. erinnern mich doch frapierend an das Innenleben von Pralinenkästen. Ich frage mich ernsthaft, ob lopinus mal in einem Modell ab 2008 gesessen hat und ein selbiges mal genauer betrachtet hat? Ob er dann noch von Qualität sprechen würde? Mir ist auch völlig egal, ob die Amis wie bekloppt Subaru kaufen, was ja bei der Vollausstattung und den Preise dort kein Wunder ist. Auf dem deutschen Markt spricht im Moment jedenfalls alles gegen Subaru, die Qualität geht den Bach runter, die Optik ist sehr bescheiden, die Ausstattung mangelhaft - setzen sechs! Auch die Wertstabilität halte ich für ein Gerücht, denn wie heißt es so schön: Angebot und Nachfrage regeln den Preis! Was neu schon schwer zu verkaufen ist, wird erst recht zum Problem, wenn es gebraucht ist.
Noch ein Wort zu der Aussage: Wir haben das besten und modernste CVT (wer ist eigentlich wir - arbeitet er in der Entwicklungsabteilung?!). CVT gibt es ja nicht in allen Modellreihen und mit allen Motorvarianten, ob es z. B. jemals die Dieselmodelle damit geben wird? Wenn das CVT wirklich so gut wäre, warum kann man es dann nicht mit dem Dieselmotor koppeln? Ist es vielleicht so, dass es unterdimensoniert ist? Warum können andere Hersteller mit wesentlich potenteren Motoren mit doppelt so hohem Drehmoment eine Automatik anbieten? Warum hatten (haben) andere Hersteller, z. B. Audi große Probleme mit CVT-Getrieben? Warum verabschieden sich viele Hersteller wieder von diesem Krückengetriebe? Warum nutzt Subaru, wenn sie mit der Getriebeentwicklung und -ferigung überfordert sind, nicht Know-How von Spezialisten, wie andere namhaften Hersteller übrigens auch? Ich weiß, dass bei der Entwicklung des CVT-Getriebes Schützenhilfe geleistet würde. Aber warum wurde nicht gleich ein Getriebe für alle Baureihen und Motorvarianten zu Ende entwickelt?
Und ob das mit dem fairen und sehr kundenfreundlichen Service noch so richtig ist? Nach meinen letzten Erfahrungen hat leider auch hier ein Wandel eingesetzt. Zumindest in Friedberg wird bei technischen Anfragen nur noch "rumgeeiert" und man bekommt nichtssagende Auskünfte. Habe auch schon gehört, dass das Wort "Kulanz" dort langsam zum Fremdwort wird.
Über all diese Dinge sollte lopinus mal intensiv nachdenken und mal ganz schnell die rosarote Subi-Brille absetzen und nicht mehr das Marketing-Sprachrohr von Friedberg spielen! Als (noch) Subaru-Fan wünschte ich mir, dass in Friedeberg mal das große Nachdenken beginnen würde. Es sollte in ersten Linie dringend die Ausstattungs- und Preispolitik überdacht werden. Auch sollte die Qualität bei den nächsten Modellgenerationen wieder das Niveau wie vor 2008 erreichen. Die Marke Subaru wäre es wert, auch in Deutschland erhalten zu bleiben!

lopinus

Profi

Beiträge: 629

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Private Nachricht senden

80

Donnerstag, 23. September 2010, 13:46

:rolleyes: