Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat
40. Tokyo Motor Show - Weltpremiere
Der neue Subaru Impreza WRX STI
3. Generation des Straßen-Rennwagens
- Drei Buchstaben für sportliche Spitzenleistung
- Impreza WRX STI - der schnellste und agilste Serien-Subaru
- Kompakter Renner auf neuer Basis
Die drei Buchstaben STI setzen der Impreza-Baureihe traditionell die sportliche Krone auf. Hinter dem Appendix verbirgt sich Subaru Tecnica International Inc. (STI), das Tochterunternehmen von Fuji Heavy Industries (FHI), das für den Motorsport zuständig ist. Auch die dritte Generation des Straßen-Rennwagens Impreza WRX STI repräsentiert das stärkste, das schnellste und agilste Serien-Fahrzeug des weltgrößten Herstellers von Allrad-Pkw. Zurzeit ist der Impreza WRX STI nur auf dem japanischen Heimatmarkt erhältlich, erst im Frühjahr 2008 kommt der neue Straßen-Rennwagen in Deutschland auf den Markt.
Beide Versionen unterscheiden sich durch die jeweils eingebauten Motoren. In Japan kommt ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Boxermotor mit Turboaufladung zum Einsatz. Das Triebwerk leistet 227 kW (308 PS) bei 6.400/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 422 Nm bei 4.400/min. Für Deutschland ist ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Boxermotor mit Turboaufladung vorgesehen, dessen Leistungspotential bei etwa 300 PS liegen dürfte.
Impreza WRX STI auf neuer Basis
Basis ist der neue Impreza, den Subaru im Oktober auf dem deutschen Markt eingeführt hat, und den es nur noch als kompakten Fünftürer gibt. Der neue Impreza WRX STI ist 4,415 Meter lang, 1,795 Meter breit und 1,475 Meter hoch, die Spurweite beträgt vorne 1,530 und hinten 1,540 Meter. Damit steht der kompakte Allradler satt auf der Straße. Zwar ist auch der neue Renner wie seine "zivile" Basis fünf Zentimeter kürzer als der Vorgänger, doch der Radstand wuchs um fast zehn Zentimeter auf stolze 2,625 Meter. Von diesem Zuwachs profitieren Innenraum und Agilität gleichermaßen, denn die Überhänge vorne und hinten sind deutlich kürzer.
Ein Sportwagen will er sein, ein Sportwagen ist er, und einen Sportwagen muss der Pilot sich überstreifen wie einen Maßanzug. Der neue Impreza WRX STI passt. Die Sportsitze liefern perfekten Seitenhalt auch in wirklich schnell gefahrenen Kurven, die Abstände zur Pedalerie und Schalthebel stimmen. Der neue Impreza WRX STI ist zwar kompromisslos auf Leistung getrimmt, dennoch haben die Konstrukteure bei der Entwicklung auch den Themen Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Alltagstauglichkeit hohe Bedeutung zugemessen. In allen Fahrzeugbereichen setzt Subaru auf Leichtbautechniken, um das Gewicht seines neuen Straßen-Rennwagens zu reduzieren. So bringt der neue Impreza WRX STI nur 1.480 Kilogramm auf die Waage.
Allradantrieb "Symmetrical AWD"
Die Symmetrie der Konstruktion ist das bestimmende Spezifikum des Subaru-Systems "Symmetrical AWD", das aus der Kombination von Boxermotor und Allradantrieb besteht. Diese Vorzüge tragen wesentlich zur Ausgewogenheit und Leistungsfähigkeit des Allradsystems des Impreza WRX STI bei: Vom Motor über Getriebe, Kardan-Antriebswelle bis zum Hinterachs-Differential verläuft der gesamte Antriebsstrang in einer geraden Linie mit einer horizontal symmetrischen Auslegung. Alle schweren Komponenten wie Getriebe, Endabtrieb etc. befinden sich zwischen den beiden Achsen. Dies vermeidet überflüssiges Gewicht durch diese Komponenten an Front und Heck und verringert das Giermoment des Fahrzeugs. Ein geringes Giermoment optimiert das Lenkverhalten des Fahrzeugs, denn es vermindert das Trägheitsmoment in der Lenkung und verbessert das gesamte Fahrverhalten des Fahrzeugs
Subaru DC3
Das "Subaru Dynamic Chassis Control Concept", kurz "Subaru DC3", steht für die filigrane Feinabstimmung aller wesentlichen Fahrzeugkomponenten: Die Kombination von exzellentem Lenkverhalten, optimiertem Fahrwerk und mustergültigem Gesamtpaket bringt den Impreza auf ein neues Maß von Ausgewogenheit. Eine neue Lenkung und Hinterradaufhängung tragen wesentlich zum dynamischen Fahrerlebnis bei. Die neu entwickelte Mehrlenkerachse ist kleiner, leichter und tiefer eingebaut.
Fahrwerk
Bei der Fahrwerksentwicklung für den neuen Impreza WRX STI hat wieder der japanische Spezialist Kayaba seinen Beitrag geleistet. Das Fahrwerk besteht aus einer Einzelradaufhängung mit invertierten Federbeinen mit langem Federweg und Stabilisatoren. Dabei befindet sich die Hydraulikeinheit oben (statt unten) im Dämpferbein und die Schubstange unten (statt oben). Diese Umkehrung erhöht die fahrdynamische Stabilität. Der Impreza WRX STI steht entweder auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern mit Reifen der Dimension 235/45R17 oder auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern mit Reifen der Dimension 245/45R18.
Sechsgang-Schaltgetriebe
Serienmäßig bringt ein überarbeitetes Sechsgang-Schaltgetriebe die Motorkraft an alle vier Räder. Das Getriebe ist eine speziell für den WRX STI konzipierte Subaru-Eigenentwicklung, das auf die im Motorsport notwendigen hohen Drehmomente ausgelegt ist, entsprechend hohe Stabilität und Steifheit aufweist und sich gleichzeitig schnell, exakt und leichtgängig schalten lässt.
DCCD - Driver's Control Centre Differential
Für den neuen Impreza WRX STI haben die Ingenieure das vom Fahrer steuerbare serienmäßige Mittendifferential (Driver's Control Centre Differential - DCCD) überarbeitet. Über einen Drehknopf in der Mittelkonsole regelt der Fahrer manuell die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse.
So kann er das Fahrverhalten präzise auf seine persönlichen Vorlieben einstellen: Wenn er stärker driften will, dann lenkt er mehr Drehmoment an die Hinterachse. Dafür kann er das LSD in sechs vorgegebenen Stufen einstellen. Wenn er automatische Balance wünscht, überlässt er die Drehmomentverteilung der Elektronik. Dem Multi-Mode DCCD stehen dafür drei Modi zur Verfügung:
1. AUTO Mode - meistert alle Straßenbedingungen und Fahrsituationen
2. AUTO+ Mode - Das LSD bleibt während der Fahrt geschlossen, die Traktion wird durchgängig optimiert. Am besten eignet es sich für glatte Bedingungen.
3. AUTO- Mode - Das LSD bleibt während der Fahrt offen, die optimalen Handlingeigenschaften bleiben erhalten. Am besten eignet es sich für trockene Bedingungen und Straßen mit guter Haftung.
Multi-Mode VDC (Vehicle Dynamics Control)
Der neue Impreza WRX STI verfügt über ein modifiziertes Multi-Mode VDC mit drei Arbeitsbereichen:
1. NORMAL Mode - ist als Standard aktiviert und wird mit allen Straßenbedingungen und Fahrsituationen fertig. ABS, EBD (Elektronische Bremskraftverteilung), TCS (Traktionskontrolle) und Stabilitätsassistent (Stability Assist Control) arbeiten normal.
2. TRACTION Mode - Der Modus für Drift-Liebhaber. TCS und Stabilitätsassistent arbeiten nur eingeschränkt, der Motor liefert jederzeit seine volle Leistung.
3. OFF Mode - Bis auf ABS lässt sich das System komplett abschalten. Nützlich, wenn man sich aus extrem schwierigen Verhältnissen wie tiefem Schnee oder Schlamm befreien muss.
An Vorder- und Hinterachse kommen drehmomentfühlende LSD (Limited Slip Differential) zum Einsatz. Das Helical-LSD an der Vorderachse verleiht dem Fahrzeug in Zusammenarbeit mit dem Torsen-LSD an der Hinterachse eine höhere Stabilität bei plötzlichen Lastwechseln oder Schlupfänderungen.
Aufgabe der Fahrdynamikregelung Vehicle Dynamics Control ist es, bei Überschreitung des physikalischen Grenzbereichs das Auto durch gezielten Eingriff in Motormanagement und Bremssystem einzufangen und das Fahrzeug sowohl in Längs- als auch Querrichtung zu stabilisieren.
Dazu messen Sensoren Fahrzeuggeschwindigkeit, Drosselklappenstellung, Querbeschleunigung, Giermoment, Bremsstatus und Lenkwinkel. Auf der Basis dieser Daten erkennt das Vehicle Dynamics Control System die gewünschte Fahrtrichtung, vergleicht sie mit der tatsächlichen Fahrtrichtung und gleicht die Unterschiede durch gezielten Eingriff in Motor und Bremssystem aus.
SI-DRIVE
Erstmals verfügt ein Impreza WRX STI über das SI-DRIVE (Subaru Intelligent Drive). Das Prinzip heißt: Aus Eins mach Drei. Der Fahrer hat die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Fahr-Modi, mit denen er Motorsteuerung und elektronische Drosselklappe modifiziert. SI-DRIVE aktiviert daraufhin drei signifikant unterschiedliche Motorcharakteristika. In allen Modi zeigt eine Schaltpunktanzeige den günstigsten Zeitpunkt zum Gangwechsel an.
1. Der "Intelligent Mode" erleichtert das Fahren im Stadtverkehr bei unteren und mittleren Drehzahlen und trägt zur Wirtschaftlichkeit bei. Der Kraftstoffverbrauch wird gesenkt, der Motor entfaltet seine Kraft sanft und geschmeidig.
2. Der "Sport Mode" liefert die jeweils ideale Leistung, erfüllt willig jeden Gasbefehl und gestattet sportliches Fahren unter den meisten Straßenzuständen.
3. Der "Sport Sharp Mode" (Sport #) ist auf optimales und präzises Ansprechverhalten ausgelegt und schöpft das Potential des STI-Motors voll aus.
Brembo-Rennbremsanlage
Die Verzögerung besorgt eine Brembo-Rennbremsanlage mit Bremszylindern, Doppelkammer-Bremskraftverstärker und vier innenbelüfteten Bremsscheiben. Serienmäßig ist die Bremse mit dem elektronisch geregelten "Super-Sports-ABS" mit Querbeschleunigungssensor kombiniert. Hinzu kommt die elektronische Bremskraftverteilung EBD.
Sportlicher Innenraum
Das neue Cockpit ist übersichtlich, die klassischen Rundinstrumente liegen wohlgeordnet vor dem vertikal und axial verstellbaren Dreispeichen-Lenkrad. Alle Instrumente besitzen eine "Sweep"-Funktion: Beim Einschalten der Zündung leuchten die roten Zeiger auf, "wischen" einmal bis zum Maximum-Anschlag und pendeln wieder in den Normbereich zurück.
Homologation angestrebt
Fuji Heavy Industries Ltd. (FHI), Mutterkonzern von Subaru, wird bei der Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) die Homologation des Subaru Impreza WRX STI beantragen. Das Fahrzeug soll ab 2008 in der Gruppe N der FIA Rallye-Weltmeisterschaft eingesetzt werden.
Zitat
In allen Fahrzeugbereichen setzt Subaru auf Leichtbautechniken, um das Gewicht seines neuen Straßen-Rennwagens zu reduzieren. So bringt der neue Impreza WRX STI nur 1.480 Kilogramm auf die Waage.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »COSMO« (6. November 2007, 08:34)
Zitat
Original von Gimli
@ Zatoichi:
Was Du auf den Fotos siehts ist die Japan-Version, welche nur einen 2 Liter hat. Deshalb geht der bis 8'000rpm.
Und die maximale Leistung hat man ja nie bei der höchsten Drehzahl, sondern kurz davor...Quote Pressetext: "Das Triebwerk leistet 227 kW (308 PS) bei 6.400/min"...
Deine 282.2 PS wirst Du ja sicher nicht bei 7'000rpm haben, oder?
Gruss
Zitat
Subaru's fire-breathing STI is ready to light up the road. Here's Carsguide's exclusive report.
Due in February, Subaru's fire-breathing super Rex the STI is ready to light up the road.
With 221kW on tap, the new, third generation STI, unveiled recently at the Tokyo Motor Show, boasts even more power and torque.
But (and it's a big BUT) Sooby buyers could find the transition from sedan to hatch a test of their loyalty.
That's because the STI, based on Subaru's WRC world rally car, will only be available as a hatch. Highlighting the difference, arch rival Mitsubishi's Evo continues as a sedan. To put this in context, Sooby buyers have proved notoriously fickle in response to changes in styling. They shunned the bug-eyed model and the 'koala' face of the current car has been the source of plenty of unkind comment.
With this in mind, the switch from sedan to hatch could not be more radical. A WRX sedan will be offered, but it's still 12 months away and the two are very different cars.
Explaining the switch, Subaru argues a hatch is better suited to motorsport, producing a more aerodynamic, better balanced and better handling vehicle. Gone from the new STI are the gold wheels, signature high-rise rear wing and some of the raw, brute force that characterised the old model. But they have been replaced by a level of refinement and sophistication previously unseen in the car.
We for one won't miss the wing that made it difficult to identify who was following. For the first time too, STI will be offered in two trim levels - STI and STI Spec R (the latter with Recaro seats and lightweight BBS alloys).
STI project manager Hiroshi Mori has also foreshadowed the creation of another model that would sit between the 169kW WRX and 221kW STI. "There is the potential for an intermediate model but we have to be careful to think the the whole situation through," he said. A trick auto is also in development.
Both STI models when they arrive are expected to be priced between $60,000 and $70,000. Do the changes justify the high price tag?
Certainly, mechanically, the STI is an impressive package. But the interior is dressed in the same hard plastics as the base model Impreza and no match for the finish in VW's all-wheel drive Golf R32.
STI is expected to go on sale in Australia in early February. In Japan, to avoid taxes, the STI is powered by a 2.0-litre turbocharged four cylinder engine that develops 227kW of power. Australian cars, however, are fitted with a larger but slightly less powerful 2.5-litre engine that delivers 221kW AT 6000rpm. The 2.5 produces less torque too 407Nm at 4000rpm versus 422Nm, but does so earlier in the rev range for ease of driving.The previous model was good for 206kW and 392Nm.
The engine is hooked up to a six-speed manual transmission, with power fed to all four wheels through an electronic centre differential. Brembo brakes and KYB dampers round off the package. The car rides on 18in wheels shod with 245/40 series Dunlop SP 6000s. Weighing in at 1505kg, 10kg more than the the old model, the new STI can sprint from 0-100km/h in 5.2 seconds. In comparison, the old STI was good for 5.45 seconds. Top speed is electronically limited to 250km/h.
Fuel economy, meanwhile, is a claimed 10.3 litres/100km and it runs on 98 strength premium unleaded (the old one rated 11.6 litres/100km).
We were among a small group of Australian journalists invited to drive the car for the first time in Japan this week. In fact, we were the first journos in the world to drive the 2.5-litre model. The setting was Honjyo race track in the mountains about two hours northwest of Tokyo where we were able to test the car on dirt as well as the track. Perhaps the most telling part of the program was a short section of gravel, designed to demonstrate the car's more comfortable suspension.
The previous STI would have loosened the fillings in our middle-aged teeth it was so firmly sprung, but the new car was a revelation. The technically minded will appreciate the high degree of driver control that Subaru has built into the car.
SI-Drive has been added, with three styles of driving to chose from and a shift indicator that tells the driver when to change gear. Not only can the driver switch off electronic stability control, there is also an additional setting to make it less intrusive.
Pre-programed settings have also been added to the centre differential control that allows the bias of torque to be shifted automatically to the front or rear wheels. Torque can be locked evenly between the front and the rear, up to a split of
41:59. For the track we found the less intrusive stability setting along with a bias towards the rear wheels ideal. It allowed the car to drift through corners while still maintaining control. The diff then tightened up to catapult the car out the other side.
The shift and clutch action are smoother and much easier to use.
The new STI is 50mm shorter than the previous model, with an 85mm longer wheelbase and 40-45mm wider track. It is distinguished by pumped out guards and a rear diffuser with quad exhausts.
As it has it has done with Liberty, Subaru makes no bones about the fact that it wants to take the car upmarket. As part of this strategy, it has gone to great lengths to separate the WRX and STI in terms of style, equipment and price. All body panels have been replaced in the STI, apart from the bonnet, roof and front doors. The pumped out guards add 55mm to the width.
Subaru Australia boss Nick Senior makes no apologies for deserting the boy racer fraternity. He points out a lime green WRX with 20 inch chrome wheels and a pounding subwoofer is not a good advertisement. Besides, he adds, most of these people are not new car buyers anyway.
"STI buyers wanted something more for their money, for the premium they are asked to pay, something that is clearly different from WRX," he said. STI comes fully equipped with about the only option satellite navigation at $2990 which includes Bluetooth. You can't get the latter separately. Although a premium sound system is fitted, it is surprisingly not the high end McIntosh system from Liberty.
Standard equipment includes leather, xenon lights, automatic airconditioning and six airbags. A space saver spare tyre is supplied.