Das klingt super. Hast du die gleichen Brembos wie ampel2 verbaut (09.D245.11)?ich habe letztes Jahr bei meinem 2016er Levorg zuerst vorne, dann auch hinten komplett Scheiben und Beläge auf Brembo gewechselt. Ich finde die spürbar besser als die Originalen, auch nach inzwischen ein paar Tsd km betrieb.
Ok, ja ich denke ich würde auch normale nehmen.Von gelochten oder geschlitzten Scheiben würde ich für ein Standard Alltagsauto eher abraten. Bringt eigentlich nur Nachteile
Ja das hat mich auch noch gewundert: wenn man z.B. bei autodoc sucht, zeigt es für die Vorderachse verschiedene Durchmesser an. Teils 315mm, aber welche mit 294mm sind auch dabei (Brembo 09.D710.11).und es gibt anscheinend verschiedene Durchmesser, da die erste Lieferung zu klein war
Hi,
Die Werkstatt würde mit Subaru Originalteilen tauschen und will 800.- Franken dafür (....) Er hat gemeint rund 600.- kostet das Material und 200.- die Arbeit.
Ich frage mich jetzt, wie gut alternative Teile wären. Habt ihr inzwischen mehr Erfahrung mit z.B. den Brembos?
Beim Subaru Händler hat man mir natürlich gesagt, dass ich an den Bremsen nicht sparen sollte - klar, und die wollen natürlich auch gern ihre Teile verkaufen. Ich denke aber, dass andere Markenbremsen auch nicht schlecht sein werden, oder?
Ja könnte man von meinen auch behaupten :-)... die waren ordentlich rostig rund herum. Inzwischen habe ich an der VA die Brembos verbauen lassen (Scheiben und Beläge) und bin seither etwa 2000km gefahren. Rost hat sich noch keiner blicken lassen, aber gut, sie sind auch noch fast wie neu. Bin zufrieden damit!Die originalen Scheiben sind nicht beschichtet und rosteten wie doof.
1 Besucher