Ich bin auf einem Trackday mit nem kaputte Reifen gefahren, der hat zwar keine Luft verloren, aber da ist die Drahteinlage gerissen und dadurch hatte der auch einen anderen Abrollumfang.Nur jeweils ca 150 km aber ein diff Hitze alarm hätte ja in der Zeit kommen müssen wenns auf Hochtouren hätte arbeiten müssen .
Entweder hast du es überlesen oder du setzt etwas voraus, was so nicht stattgefunden hat, deshalb eine weitere Erklärung: ja, richtig, ich habe weder die Zeit, noch die Lust die Vorgänge in einem Allradantrieb und den dazugehörigen Differentialen genau zu verstehen und z.B. Berechnungen wie deine aufgeführte aufzustellen. Aber das muss ich auch nicht, denn dafür gibt es ja genau solche Leute wie dich.Deswegen hab ich immer Bauchgrimmen wenn unwissenschaftliche Gefühle zu technischen Fragen geäußert werden.
In der Technik gibt es nur eine exakt richtige Antwort und die muß wiederholbar meßtechnisch erfaßt werden können, alles andere ist logischerweise nicht richtig also falsch!
Dummerweise kann das aber durchaus mal ganz schnell den Umfang einer Dissertation annehmen, was den Leuten dann "zu kompliziert" ist.
Voodoo gibt halt schnelle Antworten auf schwer zu beantwortende Fragen, was macht es da, das es grottenfalsch ist!?
Genaue Messunge habe ich damals vorgenommen, aber die Geschichte mit dem abgefrästen Reifen ist bald 10 Jahre her und wie die genauen Maße waren, kann ich dir nicht mehr sagen. Jedenfalls war es außerhalb der im Text genannten 6,5 mm.Wenn da aber eine hochprozentige Reibungssperre und massiv unterschiedliche effektive(!) Radumfänge anliegen ändert sich das Bild schnell.
Also bitte ich um deine Messungen dazu.
Mal eine konkrete Frage an dich: ab welchem Unterschied im Abrollumfang würde es denn dMn so kritisch, dass die Differentiale wirklich leiden?
Wo die Grenze ist, weiß Subaru oder jemand der sich die Mühe macht das mal nachzumessen (was immens aufwändig ist).
Die 6,5 mm sind ja nicht aus der Luft gegriffen, sondern waren wimre aus einem TSB von Subaru USA. Ich finde leider keine Quelle mehr für den Text, aber in einem anderen Bericht aus einem Subi-Forum findet das auch Erwähnung.Man kann es machen wie man will, aber ist gut beraten sich an die Herstellervorgaben zu halten, anstelle an irgendwelche Forumsquacksalber.
Der Abrollumfang liegt bei 17 Zoll bei knapp unter zwei Metern und damit wären 6,5 mm weit unterhalb von 1%, nämlich bei ungefähr 0,33%.Wenn aber der evtl. notwendige Ausgleich weit unter 1% liegt und man weiß, das der reguläre Schlupf da schon wesentlich drüber liegt, braucht man sich bei wenigen Millimeter Unterschied im Durchmesser keinen Kopf zu machen.
Da achte ich sehr drauf. Auf dem Track messe ich mehrfach pro Tag und justiere entsprechend.Kuck lieber nach deinem belastungsgerechten Luftdruck!
Der Vorteil waren ungefähr 400 € (4 neue Reifen plus Aufziehen/Wuchten = ca. 500 €, 1 abgefräster neuer = 100 €). Das ist schon viel Geld, das ich nicht einfach so übrig habe...Aber wo ist der Vorteil?
Fahre 4 vernünftige Reifen, des gleichen Modells und gut ist. 2 Reifen tauschen ist schlicht weg Scheisse.
Wie lässt sich das erklären?
1 Besucher