Du bist nicht angemeldet.

dynamike67

Anfänger

  • »dynamike67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 23. September 2017

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 18. November 2024, 17:02

Wechsel Bremsscheiben vorn beim Levorg / evtl. auch andere Subaru ab 2017

Moin, Ihr Lieben,
vorn sind nach knapp 50 TKm die Beläge fällg, ca 3mm Belagstärke.
Wie werden denn die Bremsscheiben gewechselt? Bei älteren Fahrzeugen war die Bremsscheibe meist mit einer festgegammelten Kreuzschlitzschraube "fixiert", damit sie beim Radwechsel nicht gleich abfällt.
Beim Levorg habe ich vorn keine Schraube entdeckt. Stattdessen 2 gegenüberliegende Löcher, vielleicht für nen Abzieher oder so?

Wäre nett, wenn einer von Euch Licht ins Dunkel bringen könnte. Vielen Dank!

Es grüßt
Mike

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 19. November 2024, 07:24

Moin!

Die Mindestdicke der Scheibe ist auf der Scheibe selbst angegeben, entweder auf dem Rand oder dem Topf. Ist manchmal wg. Rostnarben schlecht zu lesen.
In die beiden Löcher auf dem Topf schraubst du passende Schraube ein und drückst so die Scheibe vom Radträger.

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 19. November 2024, 10:32

Hallo @dynamike67:

ich habe Ende September bei meinen Levorg bei ca. 105Tkm die vorderen Scheiben + Beläge gewechselt.

Habe mich für Brembo komplett entschieden

BREMBO 09.D245.11 Bremsscheibe Autodoc für gut 50€
https://www.autodoc.de/brembo/15090691?_…ASAAEgKa_PD_BwE


BREMBO P 78 017 Bremsbeläge für ca. 35€


Bin zufrieden, aber noch ich alles neu habe erst knapp 800km damit runter.
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

dynamike67

Anfänger

  • »dynamike67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 23. September 2017

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 19. November 2024, 15:30

Danke Euch, Hawk und Gerald,

mit den Scheiben warte ich noch bis 100tKm.
Brembo wäre auch meine Wahl :)

LG und allzeit gute Fahrt.

Mike

walchi

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 11. März 2025, 12:39

ich habe scheiben von ridex und bosch weil die gerade lagernd waren und beläge von valeo. alles recht preisgünstig aber ich bin ja viel in den bergen unterwegs und die bremsleistung ist spitze. ob sie solange halten wie die originalen..keine ahnung. die originalen waren bei 90k fertig. zumindest die beläge. scheiben wären mmn noch gegangen aber öamtc sagte nein. also gleich alles. lg

barusky

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 8. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 3. Juli 2025, 19:22

Hi,

Super, dass es eure Beiträge hier schon gibt! Mein Levorg wird jetzt gleich 10 Jahre alt (von 2015, habe ihn neu gekauft) und nach 125.000 km hat mir meine Subaru Werkstatt nun beim Service gesagt, dass die vorderen Bremsscheiben und Beläge getauscht werden müssen. Die Scheiben sind scheinbar unter der minimalen Dicke.

Die Werkstatt würde mit Subaru Originalteilen tauschen und will 800.- Franken dafür, was mir recht teuer vor kam, deswegen habe ich es nicht gleich direkt machen lassen. Er hat gemeint rund 600.- kostet das Material und 200.- die Arbeit.

Ich frage mich jetzt, wie gut alternative Teile wären. Habt ihr inzwischen mehr Erfahrung mit z.B. den Brembos?
Beim Subaru Händler hat man mir natürlich gesagt, dass ich an den Bremsen nicht sparen sollte - klar, und die wollen natürlich auch gern ihre Teile verkaufen. Ich denke aber, dass andere Markenbremsen auch nicht schlecht sein werden, oder?
Vor allem ist das Auto 10 Jahre alt und auch wenn die nächsten Bremsen nicht mehr ganz 10 Jahre halten, wäre das nicht weiter schlimm.

Turbo only

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2015

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 3. Juli 2025, 21:51

ich habe letztes Jahr bei meinem 2016er Levorg zuerst vorne, dann auch hinten komplett Scheiben und Beläge auf Brembo gewechselt. Ich finde die spürbar besser als die Originalen, auch nach inzwischen ein paar Tsd km betrieb. Ich finde, die packen, wenn es sein muß, energischer zu, lassen sich aber auch sehr gut dosieren. Da ich in den Bergen wohne, merkt man das beim Bergabfahren am Deutlichsten. Also vor Allem bei der Vorderachse, bei der hinteren Bremse ist nicht so viel Unterschied. Ich bleibe auf alle Fälle bei Brembo. Preise waren auch so ähnlich wie die Originalersatzteile.

barusky

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 8. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 3. Juli 2025, 23:25

ich habe letztes Jahr bei meinem 2016er Levorg zuerst vorne, dann auch hinten komplett Scheiben und Beläge auf Brembo gewechselt. Ich finde die spürbar besser als die Originalen, auch nach inzwischen ein paar Tsd km betrieb.
Das klingt super. Hast du die gleichen Brembos wie ampel2 verbaut (09.D245.11)?


Ich habe gesehen es gäbe auch noch eine etwas teurere gelochte Variante (09.D245.1X).

Levvi

Anfänger

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 16. Juli 2019

Wohnort: Taunus

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 4. Juli 2025, 08:19

Hi, ich habe vorne seit ca. 30Tkm die gleichen Brembo-Scheiben drauf wie ampel2, allerdings mit anderen Belägen. Beim nächsten Belagwechsel würde ich vermutlich auch auf die Brembo-Beläge gehen. Ich habe in den letzten Jahren auch auf anderen Autos Brembo Aftermarket-Teile verbaut. Sind alle unauffällig, d.h. Bremsleistung min. auf Serienniveau und keine Geräuschprobleme. Von gelochten oder geschlitzten Scheiben würde ich für ein Standard Alltagsauto eher abraten. Bringt eigentlich nur Nachteile (Geräuschbildung durch Löcher/Nuten, erhöhter Belagverschleiß bei Nuten, Ausgangspunkte für Risse bei Löchern, teurer...)

Turbo only

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2015

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 4. Juli 2025, 09:11

da mein Händler die bestellt und verbaut hatte, kann ich den genauen Typ nicht sagen. Auf der Rechnung steht keine genaue BestellNr., es sind jedenfalls ungelochte und es gibt anscheinend verschiedene Durchmesser, da die erste Lieferung zu klein war 8|

barusky

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 8. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 4. Juli 2025, 23:03

Von gelochten oder geschlitzten Scheiben würde ich für ein Standard Alltagsauto eher abraten. Bringt eigentlich nur Nachteile
Ok, ja ich denke ich würde auch normale nehmen.

und es gibt anscheinend verschiedene Durchmesser, da die erste Lieferung zu klein war
Ja das hat mich auch noch gewundert: wenn man z.B. bei autodoc sucht, zeigt es für die Vorderachse verschiedene Durchmesser an. Teils 315mm, aber welche mit 294mm sind auch dabei (Brembo 09.D710.11).
Hat es den Levorg hier in Europa wirklich mit unterschiedlichen Bremsen gegeben?

Noch eine Frage: bei mir sind nur die vorderen Bremsen am Limit, hinten würden sie noch etwa ein Jahr gehen.
Wenn ich auf Brembo wechsle, wäre es dann besser gleich alle vier machen zu lassen, oder macht das eigentlich keinen Unterschied?

Johnes

Fortgeschrittener

Beiträge: 192

Registrierungsdatum: 23. April 2016

  • Private Nachricht senden

12

Samstag, 27. September 2025, 15:22

Hi,

Die Werkstatt würde mit Subaru Originalteilen tauschen und will 800.- Franken dafür (....) Er hat gemeint rund 600.- kostet das Material und 200.- die Arbeit.

Ich frage mich jetzt, wie gut alternative Teile wären. Habt ihr inzwischen mehr Erfahrung mit z.B. den Brembos?
Beim Subaru Händler hat man mir natürlich gesagt, dass ich an den Bremsen nicht sparen sollte - klar, und die wollen natürlich auch gern ihre Teile verkaufen. Ich denke aber, dass andere Markenbremsen auch nicht schlecht sein werden, oder?


Originale Teile haben bei mir 65 tkm gehalten. Danach habe ich Zimmermann-Scheiben und Textar-Beläge verbaut. Die Beläge sind jetzt wieder fällig. Kilometerstand: 182 tkm. (82 km Arbeitsweg mit 70% BAB und wenig gebremse!)

Die originalen Scheiben sind nicht beschichtet und rosteten wie doof. Die konnte ich wegen Rost nicht mehr fahren. Von wegen beste Qualität! Kernschrott!
Ich verbaue bei allen meinen 3 Fahrzeugen nur Aftermarket. Marken wie Brembo, Textar, ATE, Zimmermann. Alles ohne Probleme.

Beim letzten Wechsel waren es für die beiden Scheiben und die Beläge zusammen unter 200€ für das Material! Ich bau jetzt demnächst den nächsten Satz Beläge an der VA ein. Scheiben kaum Rost und noch über Mindestmaß! (Beschichtete Scheiben sind deutlich langlebiger. Die originalen unbeschichteten Scheiben wären sicher schon längst wieder fällig gewesen. Bei mir hat es sich damals durch starke Unwucht geäußert. Da ist viel Material ungleichmäßig weg gerostet.)

Hinten habe ich bei 120 tkm neue Scheiben und Beläge verbaut. (Ebenfalls wegen zu viel Rost an den OEM-Scheiben!)

Keine Angst vor Marken-Aftermarket Bremsen! Die sind oft besser als OEM-Teile.

MfG

barusky

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 8. Mai 2011

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 28. September 2025, 21:17

Die originalen Scheiben sind nicht beschichtet und rosteten wie doof.
Ja könnte man von meinen auch behaupten :-)... die waren ordentlich rostig rund herum. Inzwischen habe ich an der VA die Brembos verbauen lassen (Scheiben und Beläge) und bin seither etwa 2000km gefahren. Rost hat sich noch keiner blicken lassen, aber gut, sie sind auch noch fast wie neu. Bin zufrieden damit!
An der Hinterachse sind die originalen Bremsen noch gut. Würde sie dann aber ebenfalls gegen Brembos tauschen, wenn es nötig wird.

Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen