Du bist nicht angemeldet.

Bab77

Anfänger

  • »Bab77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 24. April 2007

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. April 2007, 14:49

Kaufberatung Outback 97

Hallo zusammen!

Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht mit dem Legacy Outback Jg. 97 Automatik um Pferdeanhänger zu ziehen?

Habe mich in einen Outback verguckt:

Subaru Outback 2.5 AT
Jahrgang: 10.1997
Km Stand: 154`000
Farbe : dunkel grün/grau met

Zylinderköpfe revidiert, Juli 2005, km 138`000 km

Ausstattung : Klimaanlage, Tempomat, Anhängerkupplung, Fahrer und Beifahrerairbag,
Tagfahrlichter, Nebellampen, Glasschiebedach, ZV mit Funkfernbedienung,
ABS, Dachreling usw.....

Ausserdem wurden Zahnriemen, Zylinderkopfdichtungen, Bremsklötze und die hinteren Bremsscheiben ausgewechselt.

Habe gehört, dass der 97er Probleme mit den Zylinderköpfen hatte. Wenn die ausgewechselt wurden, ist das Problem dann behoben?

Habt Ihr mir sonst noch Vor- und Nachteile?

Vielen Dank!

2

Mittwoch, 25. April 2007, 16:59

Und nochmal zur kopfdichtung:
Legacy Limo 97er gx 2,5
Grüße
Chris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (25. April 2007, 17:00)


Bab77

Anfänger

  • »Bab77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 24. April 2007

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. April 2007, 17:08

Hallo Chris!

Habe heute im Thread "Zylinderkopfdichtung defekt / Motorschaden?" Deinen Verweis auf "Legacy Limo 97er gx 2,5" gesehen und wollte mir das dann später anschauen, nur habe ich später nicht mehr gewusst, wo das war.... tja, blöd.... Aber jetzt hab' ich's ja. Danke!

Weisst Du sonst noch Nachteile beim Outback?

Danke und Gruss

Bab

4

Donnerstag, 26. April 2007, 12:19

Hallo Bab,
nein, mein (Halb-) Wissen bezieht sich nur auf die Kopfdichtung, die ja bei diesem kein Problem sein dürfte, da bereits gewechselt, und die Haltbarkeit der Automaten: alles dazu aus dem Forum hier und den amerikanischen Foren und Gesprächen mit Subi-Mechs angeeignet.
Benutze die Forensuche für weiteres und unterhalte dich mit Leuten, die dieses Baureihe fahren (im Moment fällt mir da z.B. Barefoot ein :) ).
Grüße
Chris

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (26. April 2007, 12:21)


Bab77

Anfänger

  • »Bab77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 24. April 2007

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 26. April 2007, 13:36

Vielen Dank Chris für Deine Hilfe!

Kann leider im Büro nicht stundenlang im Forum suchen und zu Hause komme ich momentan nicht aufs Internet. Werde sicherlich Barefoot kontaktieren.

Kannst Du mir evtl. trotzdem noch kurz was zur Haltbarkeit der Subi-Automaten sagen? Sind die eher schlecht zum ziehen? Will ja nicht einen Outback kaufen und ihn dann gleich ins Jenseit manövrieren... ;)

6

Donnerstag, 26. April 2007, 14:34

Hab ich schon:
Kaufberatung Subaru 2,5 Kombi Schalter
(hä? irgenwas stimmt mit dem link nicht!)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BajaGermany« (26. April 2007, 14:36)


Bab77

Anfänger

  • »Bab77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 24. April 2007

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 26. April 2007, 14:38

Danke Chris!

Du musst mich wohl für bescheurt halten.... Sorry! :]

8

Donnerstag, 26. April 2007, 14:45

Schon o.k., ich verliere auch langsam den Überblick, vielleicht können wir ja das Crossposting jetzt minimieren, d.h. wir schreiben nur noch in einem Thread weiter, das freut auch den Admin :umarm:

Bab77

Anfänger

  • »Bab77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 24. April 2007

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 26. April 2007, 14:49

Hatte deshalb extra diesen Tread gestartet, aber da hat Anfangs keiner geantwortet, deshalb habe ich bei den anderen auch noch meinen Senf dazugegeben... Muss ja dringend bis Montag meine Entscheidung fällen und möchte nicht unbedingt eine Fehlentscheidung machen, schliesslich wächst das liebe Geld leider nicht auf den Bäumen.. :D

10

Donnerstag, 26. April 2007, 15:06

Verstehe deine Eile, aber hat ja nur zwei Stunden gedauert, bis jemand geantwortet hatte (huch, war ich das etwa?). Da musst du so einem Forum ein bissel mehr Zeit lassen :popkorn:

Bab77

Anfänger

  • »Bab77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 24. April 2007

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 26. April 2007, 15:14

Ja, ich weiss ja. Bin halt manchmal etwas ungeduldig.... *schäm* Sorry!
:anbet:

Aber momentan nerve ich wahrscheinlich mein ganzes Umfeld... :rolleyes:

Bin einfach bloss so unentschlossen.... vor allem war ich nervös, weil ich angst hatte, dass mir jemand zuvorkommt. Aber der Wagen ist nun reserviert bis Montag. Deshalb muss ich mich ja auch bis Montag enscheiden.... :(

Barefoot

Schüler

Beiträge: 137

Registrierungsdatum: 15. November 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 26. April 2007, 15:30

@Bab77

mit dem Outback kanst du glaube ich für deinen Zweck nicht viel falsch machen
gut ist wenn alle Service lückenlos dokumentiert sind (auch die Kopfdichtung) - am besten mit Rechnung einer Subi-Garage
Der Outback hat im Vergleich zum Forry etwas mehr Platz (Innenraum / Ladung)

Bab77

Anfänger

  • »Bab77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 24. April 2007

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 26. April 2007, 15:36

Der Outback steht bei der AWD Garage in Winterthur. Deshalb auch ursprünglich meine Frage, ob die Garage i.O. ist. Das Serviceheft habe ich jedoch noch nicht gesehen.

Inserat ist auch auf der HP der Garage.

Barefoot

Schüler

Beiträge: 137

Registrierungsdatum: 15. November 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 26. April 2007, 16:07

denke die 6 Garantie begrenzt dein Restrisiko ;)

Bab77

Anfänger

  • »Bab77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 24. April 2007

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 26. April 2007, 16:15

Also würdest Du Dich an meiner Stelle dafür entscheiden? Denke kaum, dass sich eine Subaru-Garage was Negatives leisten kann.... Oder liege ich da falsch? Verspreche Euch allen hoch und heilig, dass ich Euch bald nicht mehr nerven werde!!!!! :D

Bab77

Anfänger

  • »Bab77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 24. April 2007

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 27. April 2007, 14:13

Habe eben noch mit unserem Subi-Garagisten gesprochen, der, der immer unseren Justy macht. Der hat mir eher vom Outback abgeraten wegen der ZKD. Er hat gemeint, dass die immer wieder kaputt gehen kann da der Motor aus dem Baujahr schon etwas Probleme hat. Das verunsichert mich jetzt doch ein wenig.

Andererseits hast Du Barefoot ja anscheinend keine Probleme mehr und Du schleppst ja Dein Boot mit rum. Wie häufig pro Jahr ziehst Du denn?

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 29. April 2007, 10:05

Outback zum Ziehen ?

Hi Bab,

selbstverständlich kannst Du den OBK als AT zum Ziehen nehmen.
Wenn Du nicht gerade 2 Tonnen an den Haken nimmst und dann die ganze Fuhre ständig unter Volllast die steilsten Steigungen hoch jagst, sollte meiner Einschätzung nichts passieren.
Problematisch beim von Dir angestrebten AT-OBK ist nur, dass die Sprünge zwischen den Stufen ziemlich groß sind und der Automat schon beim Befahren der leichtesten Steigungen die Wandlerüberbrückungskupplung verlässt, d. h. ab diesem Zeitpunkt wird das ATF richtig durchgequirlt und dementsprechend heiss. Diese Abwärme muss nun über den Kühlkreislauf abgeführt werden.
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
@Spezialisten: Ist das bei Subaru auch so oder wird mit separaten Kühlern gearbeitet ?

Nimmt man sich aber beim Befahren von Steigungen etwas zusammen, entstehen meiner Einschätzung nach keine überfordernden Belastungssituationen.

Ich habe eigene Zugerfahrungen mit einem 2,5er OBK MT und dem aktuellen 3,0 AT.
Ersterer war wegen des Schaltgetriebes von der Problematik nicht betroffen, aber zum Rangieren unserer Last (Doppelpferdehänger mit GG ca. 1,5 to 1 bis 2 mal im Monat) suboptimal. Der aktuelle ist zum Rangieren genial, beim Erklimmen von Steigungen versuche ich aber, mit dem Antriebstrang schonend umzugehen.

Etwas Grundsätzliches zu Gebrauchtwagen und deren Erhaltungszustand:
Du steckst nie drin. Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass z. B. ein Cherokee, den wir 'mal hatten, die erste "richtige" Inspektion von mir bekommen hat, obwohl das Serviceheft lückenlos war.
Wenn Du also den OBK, den ich mir übrigens gerade angesehen habe, nicht selbst beurteilen kannst, nimm' jemanden "mit Benzin im Blut" mit. Solltest Du bei dem Fahrzeugalter und dem Kilometerstand eine Garantie bekommen - gut.
Ist allerdings keine Zusicherung eines Zustands, sondern eine Versicherung - nicht mehr und nicht weniger.

Bab77

Anfänger

  • »Bab77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 24. April 2007

  • Private Nachricht senden

18

Montag, 30. April 2007, 08:53

RE: Outback zum Ziehen ?

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für all Eure Tips und Ratschläge bedanken!!!!
:s_dankeschoen:

Ich habe eben bei der Garage angerufen und gesagt, dass ich den OBK nehme, auch wenn ich den Justy vermissen werde - war immerhin stets ein treuer Freund :(

Denke das Auto ist für meine Zwecke geeignet. Ich ziehe ja höchstens ein PS à ca. 650 kg und der Hänger wiegt ca. 800 kg und dies höchstens 10x im Jahr - glaube das sollte der OBK verkraften können.

Vor allem habe ich ja noch 6 Monate Garantie. Habe zwar das Serviceheft noch nicht gesehen, aber das werde ich wohl noch, bevor ich den Vertrag unterschreibe.

@Wolfgang2002
Kenne leider niemanden mit "Benzin im Blut". Aber was ist Deine Meinung zum OBK? Hast Du Dir das Inserat angesehen auf der HP?
Ach ja und hast Du mir noch einen kleinen Tip, wie man schonend mit einem AT den Berg rauffährt - hatte bisher keine grosse Erfahrung mit Automaten.

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

19

Dienstag, 1. Mai 2007, 10:03

Schonend mit einem AT den Berg rauf ?

Zitat

Original von Bab77
Aber was ist Deine Meinung zum OBK? Hast Du Dir das Inserat angesehen auf der HP?
Ach ja und hast Du mir noch einen kleinen Tip, wie man schonend mit einem AT den Berg rauffährt - hatte bisher keine grosse Erfahrung mit Automaten.


Hi Bab,

ja, habe mir das Inserat angesehen. Wie bei Bildern im Internet üblich, sieht man nichts, das einen interessieren müsste, deshalb auch mein Tipp, jemanden mit "Benzin im Blut" zum Check mitzunehmen.

Schonend mit einem AT den Berg rauf, d. h. für mich vor allem, den Schlupf im Wandler so gering wie möglich zu halten, um hohe ATF-Temperaturen zu vermeiden.
Mein 5AT macht das von Haus aus richtig, da auch in Stufen < 5 die Wandlerüberbrückungskupplung genutzt wird. Trotzdem vermeide ich Bergfahrten unter Volllast, ich verzichte da gerne auf die letzten möglichen 10 km/h.

Meine Empfehlung zur Schlupf-Minimierung wäre folgende:
Steigungen mit maximal 3/4 Last befahren. Sollte das Getriebe zwischen zwei Stufen hin und herschalten, dann manuell die niedrigere von diesen beiden wählen.

Barefoot

Schüler

Beiträge: 137

Registrierungsdatum: 15. November 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

20

Mittwoch, 2. Mai 2007, 10:32

RE: Schonend mit einem AT den Berg rauf ?

Zitat

Sollte das Getriebe zwischen zwei Stufen hin und herschalten, dann manuell die niedrigere von diesen beiden wählen.


Richtig - dann geht nähmlich die Wandlerbrücke rein
zusätzlich dann natürlich etwas langsamer fahren (Drehzahl Motor)
so bei langen Steigungen ...
Kurze Steigungen machen gar nichts ...

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher