Hallo zusammen,
der TÜV hatte mir keine Antwort gegeben, daher habe ich das jetzt einfach mal unter der Ansicht "Dachträger sind nur Ladung" verbucht.
Bis zur nächsten HU bleiben mir noch 2 Jahre, dann sehen wir ob es Probleme gibt.
Nachdem der Dachträger beim Frontrunner Summer Sale um 30% reduziert war, habe ich zugeschlagen.
Damit habe ich für die komplette Plattform inkl. Windschild 650€ gezahlt. Zum Vergleich: Die Rhino Rack Pinoeer Plattform inkl. Montageklammern für die Dachreling wäre bei ca. 1100€ gewesen (dafür sehr einfache Montage und jederzeit abnehmbar).
Ich hatte im Vorfeld von einigen Leuten gelesen, die sehr chaotische Pakete von Frontrunner erhalten haben. Oft war der Inhalt lose und vom Transport durcheinander geworfen, es haben Einzelteile des Montagematerials gefehlt und Pakete waren stark beschädigt. Frontrunner hat auf die Kritik geantwortet und versprochen, das zu verbessern.
Glücklicherweise scheinen sie das tatsächlich umgesetzt zu haben. Mein Paket kam gut und robust verpackt an. Alle Teile waren durch Kartonelemente gut fixiert. Die Schrauben kamen alle in einem einzigen großen Polybag. Das machen andere deutlich besser, war aber OK.
Die Montageanleitung ist etwas knapp formuliert, enthält aber die wichtigsten Informationen.
Das Gewinde im Aluprofil war nicht vorgeschnitten sondern die Schrauben müssen sich ihren Weg durchs Material bahnen. Das war etwas schwergängig und dadurch wurden die Torx Schraubköpfe etwas in Mitleidenschaft gezogen. Hätte man sicherlich besser machen können, aber für mich OK.
Die Montage auf dem Auto hat mir dennoch etwas Sorgen gemacht. Habe also beschlossen alles, was kritisch ist in der Werkstatt machen zu lassen.
Habe selbst also nur die Haltegriffe, Sonnenblenden und Lichter innen entfernt, um zumindest ein wenig Arbeit vorweg zu nehmen.
Demontage der original Dachreling und die Befestigung der Plattform auf dem Auto - vor allem inklusive sachgemäßem abdichten - habe ich in der lokalen Subaru Werkstatt machen lassen.
Gemacht hatte man das hier zwar noch nie - aber alle waren zuversichtlich, dass das kein Problem sein sollte.
Als ich das Auto Abends abgeholt und nach Hause gefahren habe, waren die Windgeräusche erst mal krass. Ab 70km/h hat es schon richtig gedröhnt. Bei 100km/h war es richtig unangenehm laut.
Zu Hause habe ich dann erst mal das Windschild montiert und bin noch mal eine Runde pgefahren. Das Dröhnen ist jetzt komplett weg! Das einzige was bleibt ist etwas lauteres "Drücken" vom Wind als vorher - aber selbst bei 170 km/h ist es noch absolut OK. Ich fahre ja immerhin keine S-Klasse oder sowas.
Das sollte jetzt also glücklicherweise im Alltag kein Thema mehr sein.
Jetzt gilt es abzuwarten, wie sich das ganze in der Praxis bewährt. Super aussehen tut es schon mal. Gibt dem Auto gleich noch mal mehr Redneck-Offroad-Camping Vibes.
Die Verschraubung wurde ordentlich mit Karosseriedichtmasse abgedichtet. Ich hoffe, dass das über die Jahre gut hält und das Auto immer trocken bleibt.
Was mich die Montage gekostet hat ist noch offen, da ich die Rechnung erst noch per Post erhalte. Ich bin gespannt, wie ich in der Gesamtrechnung im Vergleich zu anderen Lösungen wegkommen.
Ob ich spürbar höheren Spritverbrauch habe wird sich zeigen. Ich hoffe, dass das niedrige Profil und der Windschild hier entgegen kommen.
Sobald es Neuigkeiten, erste Erfahrungen oder Probleme gibt, halte ich euch hier auf dem Laufenden.
Liebe Grüße,
Jan