Du bist nicht angemeldet.

Smitti

Anfänger

  • »Smitti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 28. April 2019

Wohnort: Neu-Isenburg

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 22. Juli 2024, 22:30

Erfahrung mit Kunstleder?

Hi,
ich habe mich gestern relativ kurzentschlossen von meinem 2010er Forester getrennt und liebäugel jetzt mit einem Exclusive Cross. Neben dem hohen Spritverbrauch (das kenn ich natürlich schon vom Forester und würde ich zähneknirschend akzeptieren) frage ich mich, ob das Kunstleder ok ist? Ich habe hier leider nur aus 2021 Einträge gefunden - manche davon berichten eher "vom Hören-Sagen" oder bei "älterem Kustleder war das immer so-und-so". Gibt es mitterweile vielleicht etwas längere Erfahrungswerte in Sachen "Haltbarkeit" und "Schwitzen"?
Ich wäre jedenfalls für Einschätzungen dankbar.
LG
Smitti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smitti« (22. Juli 2024, 22:56)


laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 23. Juli 2024, 09:18

nimm doch das aktuelle Sondermodell Platinum Cross, da hast Du die Cross Optik und die Platinum Ausstattung inkl. Echtleder.
Naja und Verbrauch, da isses so das es in Deinem Fuß liegt, ich kann meinen mit 12l fahren aber auch mit 8, was ich für so einen großen Kombi nicht schlecht finde.

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 841

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 23. Juli 2024, 11:05

der Empfehlung würde ich mich auch anschließen. Mich hat das Thema schon immer interessiert, seit Mercedes-Oldtimer-Zeiten.

Alle neueren Fahrzeugmodelle mit Kunstleder, die ich kenne, zeigen nach einigen Jahren Probleme: Aufreissen an den Nähten, Knickbildung wo Falten entstehen, und dann später Reißen der obersten Schicht (Mercedes, Volvo)

Dass Subaru jetzt den Kunstleder-Lieferanten hat, der die große Ausnahme ist, und diese Probleme nicht hat, halte ich für eher unwahrscheinlich, weil mit Sicherheit alle die Schichten vergleichbar aufbauen.

Ich schreibe das auch deswegen, weil die Subaru Ledersitze mit guten Pflegermitteln vom Lederzentrum auch starke Belastungen aushalten, ohne Risse und Abschürfung.
Habe ich beim Outback-Vorgänger über 400tkm und 10 Jahre erlebt. Auch keine Probleme an den Fahrersitz-Wangen.
PS: Wir haben auch noch einen 2010er Forester in der Familie. Es ist ein Umstieg wie in eine andere Welt, und der Spritverbrauch ist wirklich völlig in Ordnung, unser 2019er Outback mit 7.5 Liter.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neu2003« (23. Juli 2024, 11:10)


Smitti

Anfänger

  • »Smitti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 28. April 2019

Wohnort: Neu-Isenburg

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 25. Juli 2024, 07:40

Moin,

danke für die Rückmeldungen.

Ja, der Platinum Cross wäre die Lösung - wobei ich lieber kein Schiebdach hätte und die Farbe finde ich auch nicht so toll (den gibt es doch nur in dem Blau, oder?). Klar, es ist jammern auf hohem Niveau, aber nicht so toll gefallen mir an dem neuen Outback die kantigen Plastikteile um die Radläufe und die hochlaufenden schwarze "Heckstoßstange". Nach meinem Geschmack sieht das nur bei dunkelgrauen oder schwarzen Autos gut aus. Ist natürlich Geschmackssache und somit ein persönliches "Problem".

In meinen "Gedankenspielen" war ich zwischenzeitig schon bei einem anderen Hersteller. Aber so ein Allerweltsauto von der Stange, das jeder Zweite fährt, ist nichts mehr für mich. Einen Platinum bin ich auch schon einmal Probe gefahren, als der Forester im Service war. Habe ich eine gute Erinnerung dran, die ich aber wohl noch einmal auffrischen werde.

Wenn es noch Erfahrungen zum Thema "Schwitzen" auf Kunstleder gibt, wäre das klasse.
LG
Smitti

laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 25. Juli 2024, 08:02

so verschieden sind die Geschmäcker, ich war von dem Blau so begeistert das ich meinen Grünen Platinum getauscht habe.

Smitti

Anfänger

  • »Smitti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 28. April 2019

Wohnort: Neu-Isenburg

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 26. Juli 2024, 17:55

:-)

Noch ein kurze Update: Ich war gestern beim Freundlichen. Dort wurde mir erklärt, dass auch bei Vollledersitzen Teile aus Kunstleder verwendet werden. Im Falle des Outbacks die Kantenabdeckung an den Wangen. Da diese Teile besonders beansprucht werden, würde ich also davon ausgehen, dass es durchaus auf viele Jahre Gebrauch ausgelegt ist - richtige Pflege vorausgesetzt...

LG

Ähnliche Themen