Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kawakawa« (11. Januar 2019, 05:03)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FrankenFrank« (11. Januar 2019, 15:29)
@kawakawa: das der 2.2er Probleme hat hör ich jetzt zum ersten Mal. Die Kopfdichtungsprobleme bei den 2,5ern galten für die erste Generation dieser Motore, danach waren sie behoben.
Wie meinst Du das mit dem 2.5er? Verbraten die neuen STI bei Dauervollgas auf Autobahnen ihre ZKDs nicht mehr? Falls nicht, ab welchem Baujahr sind die STI "ZKD-sicher" geworden?
@Baumschubser:
OK, überredet ;-)
War es nicht sogar Deiner, der als Sauger mit 2,5 Liter Hubraum letzten Endes die Probleme mit der ZKD bekam. Ich war damals beim Lesen echt schockiert, da ich mich Deinem Beispiel folgend, einen sauger Impreza mit 2,5 Liter Motor gebraucht besorgen wollte. Der ZKD-Schaden am 2,5 Sauger hat mich ziemlich verunsichert...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (20. Januar 2019, 01:04)
So hab ich das gemacht, als ich über einen Austausch des Forester nachgedacht hab. Sitze renoviert, Ordentliche Musik (Boxen, DAB-Radio) rein, Türen gedämmt. Tempomat nachgerüstet. Fertig für die nächsten 200.000km.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark