Hallo !
Neulich war ich beim Subihändler zwecks Getriebe und Achsölwechsel. Als ich so im Warteraum saß fiel mir ein Zubehörprospekt vom Legacy / outback in die Hände.
ich hatte schon länger den Zubehörgrill mit Metall-oder Wabendesign im Hinterkopf,aber gebraucht ist er nicht zu bekommen. Also habe ich ,weil ich ja eh gerade da war, mal den Neupreis erfragt.... incl. Steuer 450 EURO !! Für einen kühlergrill....ne danke, das war es mir dann doch nicht wert.
Im Netz habe ich schon öfters auf US Seiten selfmade Grills gesehen, aber nie gab es dazu eine halbwegs gescheite Anleitung.
Lange Rede ,kurzer Sinn, ich habe mich die letzen Tage selbst dangemacht und meinen eigenen Umbauplan geschmiedet.
Das ist die originale Vorgabe, der 450 Euro Grill :
Da ich meinen originalen Grill nicht versauen wollte, habe ich mir für n Hunni einen Facelift Grill eines Diesel ersteigert und mich dran gemacht.
Zuerst per Flex großzügig den dicken Mittelsteg entfernt und das Emblem vorsichtig abgelöst . ( Ist sehr fest verklebt ).
Dann innen im Grill sämtliche Streben sauber weggeflext und geglättet.
Auf ebay habe ich dann eine Weile gesucht und schließlich ein schwarzes Metallgitter mit mittelgroßer Wabung gekauft. Materialstärke war 1 mm.
Ich wollte weder kleben, noch per Silikon von innen rumschmieren.
Ich habe den Cromrahmen mit klebeband sauber abgeklebt, sodas ich genau 1mm Überstand hatte und habe diesen dann per Flex rundrum abgeschliffen,um später das Metallgitter mit der Cromblende beim Zusammenbau einfach mit festzuklemmen.
Nach einiger Nacharbeit per Feile und Schmiergelpapier konnte ich nun Grill incl. Metallgitter und Cromblende wieder zusammenstecken und verschrauben. Gitter hält bombenfest.
Das Emblem sollte nat. auch wieder mit befestigt werden, aber das stellte nochmal eine große Herausvorderung da.
Habe dann vorsichtig zwei Löcher gebohrt ,um per Senkschrauben den Emblemhalter mit der Gitter zu verschrauben.
Zusätzlich mußtne noch per M8er Muttern die fehlenden mm vom Halter zum Gitter ausgeglichen werden, damit sich beim anziehen der Schrauben die Plastiknasen nicht verbiegen und abreißen.
Das Emblem selber habe ich ganz zum Schluß mit einem speziellen doppelseitigem Klebeband in den Halter geklebt.
fertig montiert sieht das dann so aus :
Bis jetzt hält das bombig und ich denke auch nicht das sich da was ändert, da ja alles verschraubt ist.
Schade das das Auto grad so dreckig ist und noch keine Sommerbereifung drauf hat.
Insgesamt hat das ganze 2 Feierabende lang gedauert. Mir gefällts und ich denke er kommt dem originalen recht nahe und ist eine gute Alternative.
gruß Mario !